Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Haarsterne hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0614, von Haarseil bis Haartracht Öffnen
so häufig angewendete H. jetzt nur noch selten gebraucht. Haarsieb, ein Sieb, dessen Boden aus Roßhaargewebe besteht. Haarstein, s. Bergkrystall. Haarsterne, s. Kometen. Haarsterne (Crinoidea), s. Seelilien. Haarstrang, Pflanzenart, s
59% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0980, von Haarnadeln bis Haas Öffnen
wird nur selten und auch dann nur nach bestimmten Indikationen davon Gebrauch gemacht. Haarsilber, gediegenes, haarförmig auftretendes Silber. Haarsterne, s. Kometen. Haarsterne, Seetiere, s. Krinoideen. Haarstrang, Pflanzen, s. Peucedanum
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0224a, Stachelhäuter. I. Öffnen
0224a Stachelhäuter. I. Stachelhäuter I 1. Wurzelhaarstern (Rhizoerinus lofotensis). 2. Junge Haarsterne (Comatula mediterranea). 3. Antedon Eschrichtii
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0227, von Krimsche Tataren bis Krippe Öffnen
. Triasformation. Krinitz (Grünitz), s. v. w. Kreuzschnabel. Krinochrōm, s. Haar (Pflege). Krinoideen (Crinoidea, Haarsterne, Liliensterne), Klasse der Echinodermen (s. d.), kugelige, becher- oder kelchförmige Seetiere, meist mit einem gegliederten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0040, Anpassung (bei festwachsenden Tieren) Öffnen
, die Schwämme, Korallen und Hydroidpolypen unter den Cölenteraten, die Röhrenwürmer, Moostierchen und Manteltiere unter Würmern und Wurmverwandten, mit Schalen oder Byssus festwachsende Muscheln unter den Weichtieren, die Haarsterne und Seelilien unter den
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0269, Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen Öffnen
Entrochiten, s. Enkriniten u. Liliensterne Fusulina, s. Wurzelfüßler Gelenksteine Glockenthierchen, s. Infusorien Gorgonia, s. Korallen Graptolithen Gromie, s. Wurzelfüßler Guttulina, s. Wurzelfüßler Haarsterne, s. Liliensterne Haplocrinus
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0975, von Kombretaceen bis Kometen Öffnen
" (das. 1875); "Lage und Hilfskräfte der Landwirtschaft in der österreichisch-ungarischen Monarchie" (das. 1876). Komestibel (franz.), eßbar; Komestibilien, Eßwaren, Lebensmittel; Delikatessen. Kometen (griech., Irrsterne, Haarsterne, Schweif
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0897, von Gwodan bis Hamelsveld Öffnen
^,«2 (?6i8i (Bd. 17) Haarseehunde, Robben Haarsterne, Krinoideen Haarwasser:c., Geheimmittel 1022,1 Ha-babli, Hillel 1) Habakuk (Mathematiker), Guidin tzabaschä, Abessinien 34.1 Habicht (Berg), Ötzthal Habichtmuschel, Austern 139
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0285, von Bonifacius II. (Markgraf von Montferrat) bis Bonifatius Öffnen
durch einen Pfeilschuß getötet. Bonifaciuspfennige oder Bischofspfennige, auch Rädersteinchen, im Volksmunde die Glieder des sehr langen Stieles eines für den Muschelkalk (s. d.) bezeichnenden Haarsterns, des Eucrinus liliiformis (S. nachstehende
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0660, von Cyrus (der Jüngere) bis Cystin Öffnen
- gewebsblascnschwanz, s. auch Finnenkrankheit. Eysiideen ((^8tiä63. non A^c/z), eine Familie der Seelilien, Haarsterne oder Crinoiden aus der Klasse der Stachelhäuter oder Echmodermen, welche nur in paläozoischen Ablagerungen, ganz vor
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0901, von Geschlechtsorgane (der Pflanzen) bis Geschlechtsregister Öffnen
wenig Aus- nahmen getrennt geschlechtlich und die G. sind meist radiär angeordnet und liegen in der eigentlichen Leibeshöhle, nur bei den Haarsternen nicht, bei denen sie sich in den Armen und deren Anhängen finden. Die regelmäßigen See-Igel
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0520, von Kombüse bis Kometen Öffnen
. 1876), "Jahrbuch für österr. Landwirte nebst Geschäftskalender" (21. Jahrg., ebd. 1861-81). Komestibel (lat.), eßbar; Komestibilien, Eßwaren. Kometen, (grch.), Irrsterne oder Haarsterne, eine überaus zahlreiche und in vieler Beziehung noch sehr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0174, von Lilie bis Liliput Öffnen
. Lilienpfeifer, s. Blattkäfer. Lilienstein, s. Königstein. Lilienstern, Rühle von, s. Rühle von Lilienstern. Liliensterne, soviel wie Haarsterne, s. Seelilien. Lilienthal, Dorf im Kreis Osterholz des preuß. Reg.-Bez. Stade, an der Worpe, Sitz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0796, von Seeley bis Seelmann Öffnen
und der Stiel mit wurzel- artigen Namen im Seeboden befestigt. Eine an- dere Gattung, i'entHci'iin^, lebt gleichfalls gesellig in der Tiefe der Oceane; so I>6ntkcrinu8 H8t6i-iH3 /^. im Karibischen Meere. Die freilebenden Formen, die Haarsterne
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1019, Skelett Öffnen
, bei Scesteruen und Haarsternen (hier besteht das S. oft aus vielen Tausenden von Stücken) sind sie im eigentlichen Körper (Scheibe oder Kelch) unbeweglich, in den Armen aber beweg- lich miteinander verbunden, und bei denmeistenSe e- walzen