Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hachis
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Habsheimbis Hacienda |
Öffnen |
.
Habzelĭa, s. Xylopia.
Hachberg, Hochburg, s. Emmendingen.
Haché (spr. ascheh; eigentlich hachis, vom frz. hacher, zerhacken), ein Gericht aus gehackten Überresten von gebratenem oder gekochtem Fleisch.
Hachenburg, Stadt im Oberwesterwaldkreis des preuß
|
||
60% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Habsheimbis Häckel |
Öffnen |
. Hachure (spr. aschühr), Schraffierung.
Hachis (franz., spr. aschih), s. Haschee.
Haciénda (span., spr. aß-), Landgut, Besitzung, Vermögen; h. publica, die Staatsfinanzen (daher Ministerio de la h., Finanzministerium).
Hac itur ad astra (lat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Harzsäurenbis Hasdeu |
Öffnen |
. hachis), ein Gericht aus gehacktem Fleisch, besteht in der Regel aus verschiedenen Fleischarten und aus einer Mischung von frischem und bereits gebratenem oder gekochtem Fleisch und wird entweder gebacken (Fleischklößchen), oder mit Eiern, Kapern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tokiobaibis Toldy |
Öffnen |
eines Fürsten von Vidin. Er starb 1705 auf einem Landgute bei Nikomedien in Kleinasien.
Tokushima, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks, größte Stadt auf der japan. Insel Shikoku, an der Mündung des Josinagawa, war Sitz des Daimio Hachis(u)ka
|