Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hansestadt Danzig
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hansestädte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0145,
Hansa (Organisation) |
Öffnen |
zwischen den Hansestädten und dem Innern Deutschlands stattgefunden haben, doch sind die Nachrichten über denselben nur spärlich. Die Fische der Seestädte wurden nach dem Binnenland geführt, dagegen aus diesem andre Produkte bezogen. Direkte Wege
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0538,
Danzig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
) heraus.
Danzig (poln. Gdansk; hierzu der Stadtplan), Hauptstadt des preuß. Regierungsbezirks D. (s. S. 541), Festung ersten Ranges, einst eine mächtige Hansestadt und noch jetzt als Handelsplatz wichtig, liegt anmutig am linken Ufer des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0238,
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
Ausbruch des polnischen Erbfolgekriegs den Danzig belagernden Russen ein sächsisches Korps zu. 1737 kam er nach dem Tod seines Bruders Christian in dem Fürstentum Weißenfels zur Regierung und half dem tief verschuldeten Land, an welches 1739
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften)bis Hansegrafen |
Öffnen |
wiederholte Versuche, den Bund aufs neue zu sammeln, und es kam
1669 ein letzter Hansetag zusammen, auf dem Lübeck, Bremen, Hamburg, Braunschweig, Danzig und Köln vertreten waren; doch verlief er
ohne Resultat. Die alte H. war begraben. Der Name
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
und Virkcnfelo....................
Herzogtum Vraunfchweig.................
Die Gebiete der drei freien und Hansestädte Lübeck, Bremen
urH Hamburg (Hanseatische Versicherungsanstalt).....
Tas Reichsland Maß-Lothringen.............
Königsberg i
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
indizierten Pferdestärken. Der Seeverkehr ist in einzelnen Hafenplätzen sehr umfangreich. P. besitzt, außer kleinern, 26 Häfen, in denen der Seeverkehr größere Bedeutung hat; dieselben sind: Memel, Königsberg, Pillau, Neufahrwasser (Danzig), Stolpmünde
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Stollenbis Stolpmünde |
Öffnen |
2266,73 qkm und (1895) 99 922 E., 1 Stadt, 158 Landgemeinden und 181 Gutsbezirke. - 2) S., auch Stolpe genannt, Kreisstadt im Kreis S., an der Stolpe, der Linie Stargard-Danzig, den Nebenlinien Neustettin-S. (104,3 km), S.-Stolpmünde (17,3 km
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
Hof nach Kassel, 1849 als Gesandtschaftssekretär nach Frankfurt a. M., 1852 nach Berlin, 1860 nach Brüssel, wurde 1867 Generalkonsul ili Frankfurt a. M.^ 1868 Generalbevollmächtigter bei den Hansestädten und 1870 in Florenz. Nach
dem Frankfurter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brennereibis Brennerei-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
und Rumänien in gewerblichen Großbetrieben, welche Getreide, Mais, Rüben oder Melasse verarbeiten, ausgeübt wird. Die Kornbrennerei hat sich in Deutschland namentlich im Westen (in Westfalen, Rheinland, Hannover, den Hansestädten) erhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bülow (Babette von)bis Bülow (Friedr. Wilh., Freiherr von, Graf v. Dennewitz) |
Öffnen |
als Hilfsarbeiter in der schlesw.-holst.-lauenb. Kanzlei, dann als Legationsrat in dem auswärtigen Ministerium. 1847 ging er als Geschäftsträger bei den Hansestädten nach Hamburg. Nachdem B. im März 1848 den Staatsdienst verlassen hatte, wurde er Ende 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gymnadeniabis Gymnasium |
Öffnen |
solchen,
die über die gewöhnlichen Unterrichtsziele hinaus-
gingen, wie die in Nürnberg, den Hansestädten,
Gotha. Daraus entwickelten sich F^inna^ achtle-
inica, die Gelegenheit bieten sollten, auch die Uni-
versitätsstudien in der Heimat zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0718,
Island |
Öffnen |
. Jahrh. gewannen engl. Schleichhändler Einfluß und seit 1450 entwickelte sich ein reger Verkehr mit den deutschen Hansestädten (Lübeck, Danzig, später auch Hamburg);
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1009,
Lauenburg (Herzogtum) |
Öffnen |
von Danzig 1734 und an der Eroberung
von Asow, Oczakow und Chotin teil. Nach dem
Frieden 1739 als Oberlieutenant verabschiedet, bot
er Friedrich II. seine Dienste an, wurde aber zurück-
gewiesen. L. ging nun nach Wien, wo er Dez. 1744
Hauptmann
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Roos (Johannes Christian)bis Roqueplan |
Öffnen |
. 1808
zn Danzig, studierte in Halle und Berlin, habilitierte
sich 1834 in Halle für Geschichte, wurde 1841 zum
außerord. Professor in Vreslau, )854 zum ord.
Professor ernannt. Er war 1850 Mitglied des Er-
furter Parlaments, 1861-63 und 1868-77 des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zierikzeebis Zieten |
Öffnen |
), Stadt in der niederländ. Provinz Zeeland, auf der Insel Schouwen, mit der Oosterschelde durch zwei Häfen verbunden, früher eine bedeutende Handels- und Hansestadt, hat (1893) 6939 E., ein altes Rathaus, einen etwa 200 Fuß hohen viereckigen Münsterturm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Memeler Tiefbis Memmingen |
Öffnen |
als Hansestadt Lübecker Recht und wurde 1312 befestigt. Ein Drittel derselben gehörte dem Bischof von Kurland, auf dessen Gebiet sie erbaut war, zwei Drittel besaß der livländ. Orden. Letzterer übertrug seinen Anteil 1326 dem preuß. Orden, der 1328
|