Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hassenpflug, Karl
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0247,
von Hasenauerbis Hassenpflug |
Öffnen |
Andersen für dessen Vaterstadt Odense auf Fünen, des Dichters Heinrich Heine mit der tragischen und komischen Maske (1874) und das Epitaphium des Künstlers Broch.
Hassenpflug , Karl , Bildhauer, geb. 5. Jan
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumannshöhlebis Baumbach |
Öffnen |
, da er den von Hassenpflug versuchten Umsturz der kurhess. Verfassung nicht anzuerkennen vermochte. Er starb 15. Juni 1871 zu Cassel.
Baumbach, Rudolf, Dichter, Bruder von Karl Adolf B., geb. 28. Sept. 1840 zu Kranichfeld in Sachsen-Meiningen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Haynaubis Hayne |
Öffnen |
250
Haynau - Hayne.
Haynau, 1) Wilhelm Karl von, kurhess. General, natürlicher Sohn des Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen und der Frau v. Lindenthal, gebornen Rosa Ritter (geb. 1764 zu Biel in der Schweiz, gest. 1833 in Hanau), geb. 24. Dez
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0704,
Friedrich (Hessen, Hohenzollern) |
Öffnen |
1831 nach Kassel zurückgekehrte Kurfürstin diese Verbindung nicht anerkennen wollte, zu Unruhen Veranlassung. F. W. lenkte unter Hassenpflugs Einfluß bald in eine ganz reaktionäre Strömung ein, und seine Regierung war ein fortwährender, auf schikanöse
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0988,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
Königsplatz (143 m im Durchmesser), bekannt durch sein sechsfaches Echo, der Karlsplatz mit dem Standbild des um C. hochverdienten Landgrafen Karl, der Meßplatz mit der Bronzebüste auf Sandsteinsockel des frühern Oberbürgermeisters Schomburg von Echtermeyer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hassenfratzbis Hassenpflug |
Öffnen |
206
Hassenfratz - Hassenpflug.
deur de l'art en Belgique" (das. 1848); "La Belgique pittoresque" (das. 1858). Auch an den patriotischen Sammelwerken: "Les Belges illustres", "La Belgique monumentale", "La bibliothèque nationale" u. a. nahm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Kniegeigebis Knigge |
Öffnen |
wichtiges Symptom gewisser Nervenkrankheiten.
Knierohr, eine knieförmig gebogene Röhre.
Knies, Karl, Nationalökonom, geb. 1821 zu Marburg, studierte 1841-45 und habilitierte sich 1846 an der dortigen Universität. Im Auftrag des Märzministers Eberhard
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
, 3) Landgr.
Philipp, 7) d. Großmüth.
Wilhelm, 7) a. Landgr. - b. W. I., Kurf. - c. W. II., Kurf.
Amalia *, 4) Landgräfin
Baumbach, 1) M. v.
2) L. u. E. v.
Bernhardi, 3) K. Ch. S.
Hassenpflug
Haynau, 1) W. K. v.
3) F. W. K. E. v.
Jordan, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Haynaldbis Hayward |
Öffnen |
, namentlich mit der Botanik, wurde
1851 Koadjutor des sicbeubürg. Vifchofs zu Karls-
burg und 1852 Bischof daselbst. Nach dem Oktober-
diplom von 1860 schloß er sich der ungar. Partei
an, verließ 1863 den Hermannstädter Landtag und
entsagte auch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Kniegeschwulstbis Knigge |
Öffnen |
eine plötzliche Streckung des Unterschenkels erfolgt. Das Fehlen des K. ist ein wichtiges Symptom gewisser Nervenkrankheiten.
Knierohr, eine knieförmig gebogene Röhre.
Knies, Karl, Nationalökonom, geb. 29. März 1821 zu Marburg, studierte 1841-45
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0769,
Fuchs (Zuname) |
Öffnen |
der Fremdwörter" (Dess. 1842); "Grundriß der Geschichte des Schriftentums der Griechen und Römer, der romanischen und germanischen Völker" (Halle 1846; im Auszug, das. 1846).
7) Karl, Rechtsgelehrter, geb. 16. Juni 1821 zu Hanau, studierte seit 1837
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0599,
Gräfe |
Öffnen |
weiter verfolgte, und der ihn schließlich in Verwickelungen mit der Justiz brachte. Er ist königlicher Professor und besitzt die kleine Medaille der Berliner Kunstausstellung.
Gräfe, 1) Karl Ferdinand von, Mediziner, geb. 8. März 1787 zu Warschau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Othrysbis Otricoli |
Öffnen |
thätig, redigierte anfangs den "Salon", gründete 1848 die "Neue Hessische Zeitung" und bekämpfte mit unablässigem Eifer den Minister Hassenpflug. 1848-50 war er Mitglied des hessischen Landtags. Um seine Zeitung zu unterdrücken, ward Ö., der von den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Volkmanns Collodinbis Volksbibliotheken |
Öffnen |
Hassenpflug gerichteten Flugschrift: «Der Kriegszustand in Kurhessen» (anonym; Fulda 1850), abgesetzt. V. habilitierte sich nun für neutestamentliche Kritik und urchristl. Geschichte an der Universität Zürich, wo er 1858 außerord., 1863 ord. Professor
|