Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hattchets
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hâteletsbis Hattischerif |
Öffnen |
philologischen Standpunkt" (Prag 1858-1860) und "Das Libusa-Gericht, vom paläographischen, philologischen und poetischen Standpunkt verteidigt" (deutsch in der "Prager Morgenpost"), für die Echtheit derselben ein.
Hattchets Braun, s. Kupferbraun
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Kupferbleiglanzbis Kupferhaut |
Öffnen |
.
Kupferblende, s. v. w. Zinkfahlerz.
Kupferblüte, s. Rotkupfererz.
Kupferbraun (Hattchets Braun, Florentiner, Breslauer Braun, Chemischbraun), schöne dunkelbraune Farbe, besteht aus Ferrocyankupfer und wird durch Fällen einer verdünnten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Hâtifibis Hattingen |
Öffnen |
.
Hattatal, Gedicht von Snorri Sturluson (s. d.).
Hattchets Braun (spr. hättsch-), s. Kupferbraun.
Hattenheim, Marktstecken im Rheingaukreis
des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 4 km westlich von
Erbach, rechts am Rhein und an der Linie Frankfurt
a. M
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Kupferacetatbis Kupferdruck |
Öffnen |
Farbe, die man durch Vermischen der Lösungen von 1 Teil Kupfervitriol und 1 1/2 Teilen Borax erhält.
Kupferbraun, Breslauer Braun, Chemisch Braun, Hattchets Braun, eine braune Wasserfarbe, Ferrocyankupfer, wird erhalten durch Fällung einer Lösung
|