Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haus und Stadt im klassischen Griechenland
hat nach 3 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
) und mit Schiffahrt beschäftigen. Die Stadt C. liegt auf der Nordostküste, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Kollegiatkapitel, einen Dominikanerkonvent, einen schönen gotischen Dom, meist marmorne Häuser, einen Hafen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Schonburgbis Schöneberg |
Öffnen |
der ältere Ast. Jetziger Standes-
herr ist Graf Karl (geb. 13. Mai 1832), der der katb.
Konfession angehört. - Vgl. Tobias, Rcgesten des
Hauses S. (Zittau 1865); Schönburgische Geschichts-
blättcr. Vierteljahrsschrift, hg. von Küstner, Jahrg. 1
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Gehörknöchelchenbis Geibel |
Öffnen |
bei den Holz- und Steinhauerarbeiten aus dem Mittelalter.
Gehren (Amt-G.), Stadt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, Oberherrschaft, 483 m ü. M., an der Eisenbahn Ilmenau-Großbreitenbach, hat ein fürstliches Schloß, Eisengießerei, Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arcachonbis Archiv |
Öffnen |
Ministerium des Innern untersteht. In
Württemberg besteht ein Geh. Haus- und Staats-
archiv in Stuttgart, ein Staatssilialarchiv in
Ludwigsburg und ein dem Staat und der Stadt
Hall gemeinschaftliches A. zu Hall. In Sachsen giebt
es ein dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Gottlandbis Gottorp |
Öffnen |
. Eine Bahnlinie führt von Wisby nach Hemse (56½ km). Einzige Stadt und Residenz des Landeshauptmanns ist Wisby (s. d.). – G., schon im 9. Jahrh. Schutzland Schwedens, wurde vom 13. bis 16. Jahrh. mehrmals von den Dänen erobert, 1570 abgetreten, fiel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
A. infolge politischer Umgestaltungen betroffen, und nach einem mehr als 300jährigen Druck unter der Herrschaft der Türken war es zu verwundern, daß es beim Beginn der Freiheitskriege Griechenlands immer noch eine Stadt mit 10,000 Einw. und nicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Hübneritbis Huddersfield |
Öffnen |
) 10,023 Einw. und der Kirche, in welcher Lord Byron begraben liegt.
Huddersfield (spr. hoddersfihld), Stadt im südwestlichen Yorkshire (England), am Colne, ein sauberer Ort mit steinernen Häusern, hat 2 Gymnasien (Colleges), eine Freibibliothek
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Conwaybis Cook |
Öffnen |
auch von C. floridus L., einem zierlichen Strauch, ebenfalls auf den Kanaren, gewonnen wird. C. candicans Roth, eine Zierpflanze mit großen, weißen, im Grund lilafarbigen Blüten, stammt aus Ostindien.
Conway (spr. konnuäh), alte Stadt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0706,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209) |
Öffnen |
706
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209).
wohnten. Kaiser Julians Bemühungen, den heidnischen Götterkult von neuem zu beleben, fanden besonders im alten Hellas Anklang, wo die strengen Gesetze der ersten christlichen Kaiser gegen den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0362,
Griechische Litteratur |
Öffnen |
). Man kann diese als die alexandrinische oder hellenistische bezeichnen; denn Alexandria ist jetzt, dank dem wissenschaftlichen Eifer der ersten Fürsten aus dem Hause der Ptolemäer, die in der Alexandrinischen Bibliothek einen Mittelpunkt gelehrter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schlichbis Schliemann |
Öffnen |
der ehemaligen Grafschaft Henneberg, seitdem zu Preußen. Vgl. Geßner, Geschichte der Stadt S. (Schleusing. 1861); Schott, Statistik des Kreises S. (Suhl 1882).
Schlich (Schlieg), bei der Aufbereitung (s. d.) erfolgendes, gepochtes und durch Waschen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
Besitz des Herzogtums Brabant, und unter seiner Enkelin Maria, Gemahlin Kaiser Maximilians, ging die stark befestigte, schon bedeutende Stadt an das Haus Habsburg über. Wiederholte Eingriffe desselben in die beschworenen Freiheiten gaben zu steten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Ithacabis I-tschang |
Öffnen |
der I. die Akropolis der neuen, in einem Thale an seinem Westfuße angelegten Stadt Messene, und blieb nun
bis tief in die Römerzeit eine der wichtigsten Festungen Griechenlands
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Alapajewskbis Alarich |
Öffnen |
Pud Kupfer. A. ist 1704 gegründet.
Alarcōn, verfallene Stadt in der span. Provinz Cuenca, auf einem Felsen am Jucar, mit stattlichen Kirchen, aber armseligen Häusern und 900 Einw. Von den Befestigungen aus der Maurenzeit sind nur Trümmer übrig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Bartgeierbis Barth (Heinr.) |
Öffnen |
.
Bartgras , s. Andropogon .
Bartgrind , s. Bart .
Bartgrundel , Fischart, s. Schmerlen .
Barth , Stadt im Kreis Franzburg des preuß. Reg.-Bez. Stralsund, unweit der Mündung der Barthe an dem Barther Bodden, der
den Seehafen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Sabbatjahrbis Säbelschnäbler |
Öffnen |
).
Sabbatschnur (hebr. Eruw), Schnur oder Draht, die in jüdischen oder von größern jüdischen Gemeinschaften bewohnten, durch eine Mauer nicht eingeschlossenen Orten von Haus zu Haus, von Straße zu Straße gezogen sind, und innerhalb deren alles am Sabbat
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Süßwasserkalkbis Sutsos |
Öffnen |
mittelguter Ausgaben klassischer und sonst vielgelesener Schriften. Auch standen von alters her gewisse Industrien dort in großer Blüte, wie die Anfertigung roter Lacksachen. Die Taipingrebellion hat jedoch den Wohlstand der Stadt bedeutend verringert
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Trinitébis Trio |
Öffnen |
998
Trinité - Trio
Trinité, Stadt auf der franz. Insel Martinique (s. d.).
Trinitrin, s. Nitroglycerin.
Trinitroanthrachinon, s. Anthrachinon.
Trinitroglycerin, soviel wie Nitroglycerin (s. d.).
Trinitrokresol
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Chencinybis Chénier |
Öffnen |
.
Chenciny, Stadt im polnisch-russ. Gouvernement Kjelzy, 11 km von der Stadt Kjelzy, hat ein auf hohem Berge gelegenes Schloß und (1881) 5768 Einw. (viele Juden). In der Nähe sind alte Blei- und Silbergruben, die stark bebaut werden, auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Orendelbis Orestes |
Öffnen |
432
Orendel - Orestes.
schansk anschließt, besteht aus der eigentlichen Stadt am rechten hohen Ufer des Ural und dem festungsartig angelegten Tauschhof, welcher die Karawanen beherbergt, am andern Ufer. Sie hat breite, regelmäßige Straßen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Corusconüssebis Corvina |
Öffnen |
), im Mittel-
alter (^i-onwm. Im Hafen von C. sammelte 1588
Philipp 11. seine "unüberwindliche Flotte". Zehn
Jahre später erschien die engl. Flotte unter Drake
und Norris, eroberte die Stadt und verbrannte
sie zum größten Teil. Unweit C. versuchte 16. Jan
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Holderneßbis Holl |
Öffnen |
nach Tübingen unter ärztliche Aufsicht zu bringen. Aus dem Spital als unheilbar entlassen, lebte er in Tübingen im Hause eines Tischlers, völlig umnachteten, aber immer noch zeitweilig regen Geistes, bis ihn 7. Juni 1843 der Tod erlöste. In Tübingen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
Baukunst (Etrusker, Römer) |
Öffnen |
war. Einzelne Bauten der spätesten Zeit griechischer B., wie der Turm der Winde (s. Tafel IV, Fig. 10), enthalten bereits ausländische Formen.
Die etruskische Baukunst.
Als ein wichtiges Zwischenglied in der Geschichte der klassischen B. erscheinen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Herrenbreitungenbis Herrenrecht |
Öffnen |
. war von 1247 bis 1382 Sitz einer Linie der Pfalzgrafen von Tübingen, worauf es durch Kauf an Württemberg überging; es erlitt 1733 durch starke Erdrisse viele Beschädigungen. Das dortige weltliche Chorherrenstift wurde 1436 gestiftet, 1481 in ein Haus
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von De Gubernatisbis Delos |
Öffnen |
mathématique. 1860 Lehrer in Lüttich, 1863 Professor in Gent, wurde er 1866 nach seiner Vaterstadt zurückberufen als Professor der klassischen Philologie an der Universität und der École normale des humanités. D. wandte sein Interesse wesentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
, aber immer metallisch glänzend. Die Käfer,
welche auf Wasserpflanzen, an den Ufern der Ge-
wässer, auf feuchten Wiesen u. s. w. leben, neigen
sehr zur Varietätenbildung. Die Larven hausen im
Wasser an untergetauchten Trieben und Wurzeln
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Griffth.bis Grillparzer |
Öffnen |
, Arrondissement Rambouillet
des franz. Depart. Seine-et-Oise, enthält eine große
staatliche Ackerbauschule mit 9 Professoren und 100
Schülern.
Grigoribpol, auch Tscherncnka oder
Tschorna, Stadt im Kreis Tiraspol des rnss.
Gouvernements Cherson, 431cm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Thaumatropiebis Theater |
Öffnen |
mit Renntierfiguren gravierte Knochen gefunden.
Thb., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Karl Peter Thunberg (s. d.).
Theater (grch. théatron, von théaomai, ich schaue), im klassischen Altertum das Schauspielhaus, insbesondere der Platz, wo die Zuschauer
|