Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hausgottesdienst hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Feldgottesdienst'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0940, von Askanios bis Askese Öffnen
als Formulargebet; 4) die gemeinschaftliche Gottesverehrung in den verschiedenen Arten des öffentlichen und des Hausgottesdienstes und der gottesdienstlichen Vereinigungen, Erbauungsstunden und Konventikel; 5) der Gebrauch der Sakramente
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0918, von Devorieren bis Devrient Öffnen
(Aufforderung an den Schutzgott einer belagerten Stadt, dieselbe zu verlassen) verbunden. Jetzt bezeichnet D. (Devotion) in der Kirchensprache die hingebende Verehrung Gottes und der Heiligen, dann Andacht (daher D. domestica, Hausandacht, Hausgottesdienst
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0969, von Gebetbücher bis Gebhardt Öffnen
und das Ave Maria hersagen können, wollten sie nicht von jenen kirchlichen Handlungen zurückgewiesen werden. In neuerer Zeit sind die Gebetverhöre noch als eine Art Hausgottesdienst in manchen Teilen Preußens und als kirchliche Handlungen in Schweden
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0024, von Irving bis Irvingianer Öffnen
- und Abendandachten ein, und in diesem Zustand der Exaltation kam es schon 1830 zu Auftritten, an welchen Irving das Zungenreden, Weissagen und Wunderheilen der ersten Christen wieder zu erkennen glaubte. Während Irving das seinen Hausgottesdienst schließende Gebet
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0053, von Konvener bis Konversion Öffnen
. Über Seniorenkonvent s. d. Konventbier, s. Kovent. Konventīkel (lat.), häusliche Zusammenkunft zu Zwecken der Erbauung und der Andacht, vom Hausgottesdienst dadurch unterschieden, daß die im K. zusammenkommenden Personen nicht zu Einer Familie
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0527, von Larvenblume bis Lasaulx Öffnen
. Majestätsverbrechen. Läsare (schwed., "Leser"), eine religiöse Sekte in Schweden, aus dem bei dem großen Umfang der Kirchspiele fühlbaren Bedürfnis des Hausgottesdienstes entstanden und seit 1797 von Hans Nielsen Hauge (s. d.) organisiert. Im allgemeinen sich zum
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0150, Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) Öffnen
beziehen sich auf den öffentlichen und Hausgottesdienst. Als seltene Ausnahmen finden sich auch Stoffe der römischen Mythologie und Geschichte behandelt. Sehr häufig sind dagegen kleine Genrebilder, die uns einen Einblick in das Volkstreiben
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0930, von Zio bis Zirkel Öffnen
mehr fanden, gründete er Herrnhut. Da ihm 1727 das Halten von Hausgottesdiensten untersagt wurde, trat er aus dem Staatsdienst aus und ließ sich 1734 unter angenommenem Namen in Stralsund als Kandidat des Predigtamtes prüfen, dann zu Tübingen in den
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0992, von Zinsreduktion bis Zinzendorf Öffnen
und die Versenkung in seinen sinnlich aufgefaßten Versöhnungstod vereinigt sein sollten. Als ihm 1727 das Halten von Hausgottesdiensten untersagt wurde, trat er aus dem Staatsdienst, ging 1734 unter angenommenem Namen nach Stralsun d, ließ sich dort