Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hausmarschall hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landmarschall'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0571, von Hoensbroech bis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) Öffnen
, Oberhof- und Hausmarschall, Oberceremonicnmcister, Obermundschenk, Oberstall- mei^er, Obev^gerracister, Oberschlohhauptmann, Obcrküchenmeister; auch gehört hierher der General- intendant der königl. Schauspiele) und deren Vice- Oberhofchargen
4% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0399, von Ettenheimer Lokalbahn bis Evangelien Öffnen
- und Hausmarschall, geb. 22. Okt. 1838 zu Königsberg, Sohn des Landhofmeisters im Königreich Preußen, Grafen Botho Heinrich zu Eulenburg-Wicken, wurde 1858 Lieutenant im 1. Garderegiment, war 1860-62 Attaché der preuß. Expedition nach Ostasien
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0606, Hof (Stadt) Öffnen
, der Oberschloßhauptmann, der Oberhof- und Hausmarschall, Oberstallmeister und Intendant der königlichen Gärten, der Oberzeremonienmeister, der Obergewandkämmerer (Grand-maître de la garderobe), der Oberjägermeister, der Generalintendant der königlichen
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0622, von Hofmark bis Hofnarren Öffnen
der Spitze des Hauswesens, und verschiedene Hofmarschälle teilen sich in die Verwaltung; auch kommt wohl noch ein besonderer Hausmarschall hinzu. Bei kleinern Hofhaltungen hat der H. auch das Zeremonialwesen mit zu besorgen (s. Hof, S. 606). Hofmeister
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0544, von Radolin bis Radowitz Öffnen
von Verona gegründetes Kloster, war später der Hauptort der hegauischen Ritterschaft und gehörte zur österreichischen Grafschaft Nellenburg. Radolin, Hugo Leszczyc, Fürst von, Oberhof- und Hausmarschall des Kaisers Friedrich III., wurde im April 1888
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0259, von Hofmanns Violett bis Hofmeister, Friedrich Öffnen
der Spitze des Hofmarschallamtes der Oberhofmar- schall, der meist von einem H. und Hausmarschall unterstützt wird. (S. Hof, S. 243 d und Hofstaat.) Hofmeister (lat. ma^iäter ouriati, prHOlectuz em-i^o), im Mittelalter ein Hofbeamter