Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hawara
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
92% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
.); Petrie,
Hawara, Biahmu and Arsinoe (ebd. 1889); ders.,
Kahun, Gurob and Hawara (ebd. 1890). – Über die altägypt.
Chronologie und Geschichte sind zu nennen: Böckh,
Manetho und die Hundstern-Periode (Berl. 1845); Bunsen, Ä.s
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
bekannt geworden ist, am Ostrand der Oase bei dem Dorf Hawara die Ruinen des berühmten Labyrinths (s. d.).
Fazénda (portug., spr. faß-; span. Hacienda), Landgut, besonders in Brasilien; F. real, königliches Gut, Staatsschatz; Fazendeiro, Besitzer
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
. Als Kommentare zu Cäsars Feldzügen sind der »Bilderatlas zu Cäsars Bellum Gallicum« von Öhler (1890) und »Das Kriegswesen Cäsars« von Fröhlich von Nutzen.
Für Ägypten sind zu nennen die Publikationen des »Egypt Exploration Fund«, Naukratis, Tanis, Hawara
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0241,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
1900 v. Chr.), war es auch, der hier das große Wasserreservoir, den See Möris (s. d), den Riesenbau des
Labyrinths (s. d.) anlegte und am Eingange des Fajum, bei dem Dorfe Hawara, sich seine
Grabpyramide erbaute. Auch nach außen hin hat
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Alexandrinische Philosophiebis Alexandrinischer Krieg |
Öffnen |
der Wissenschaften", Lpz. 1888); Wilcken, Die hellenistischen Porträte aus El-Fayjum (im "Archäologischen Anzeiger" I, Berl. 1889); Flinders-Petri, Kahun, Gurob and Hawara (Lond. 1890); Schreiber, Die hellenistischen Reliefbilder (Lpz. 1889-94); Ebers, Antike
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Labyrinthfischebis Lacép. |
Öffnen |
) als Erbauer des L. und der Pyramide
nennt. Die Ruinen des L. hatte man bereits früher
bei dem Dorfe Hawara vermutet. Doch hat erst
neuerdings (1888) Flinders Petrie hier die Funda-
mentierungen des Riesenbaues, der völlig zerstört
ist, nachgewiesen
|