Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach borgentreich
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bordürebis Borggreve |
Öffnen |
Tawastehus und Nyland.
Borgentreich, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Warburg, an der Warburger Börde, mit Amtsgericht, kath. Pfarrkirche u. (1880) 1535 Einw.
Borgerhout (spr. -haut), Fabrikort in der belg. Provinz und im Arrondissement
|
||
75% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Bongabis Borne |
Öffnen |
Einnahmen beliefen sich 1887 auf 9,5 Mill. Fr., darunter lieferte der Oktroi einen Ertrag von 5V3 Mill. Fr.
Borek, (1885) 1974 Einw.
Borgentreich, (1885) 1539 Einw.
Borghese, Fürst Mario Antonio, starb 5. Okt. 1886 in seinem Schloß bei Frascati
|
||
51% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Borebis Borggreve |
Öffnen |
Gegenstand.
Borgentreich , Stadt im Kreis Warburg des preuß. Reg.-Bez. Minden, auf dem
fruchtbaren Thon- und Lehmboden der Warburger Börde, hat (1890) 1548 E., Post, Telegraph und
Amtsgericht (Landgericht Paderborn). Von den alten
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Rüthen
Sassendorf
Schalke
Schmallenberg
Schwelm
Schwerte
Siegen
Soest
Stadtberge, s. Marsberg
Unna
Warstein
Wattenscheid
Werl
Witten
Westhofen
Winterberg
Minden Regierungsbezirk
Beverungen
Bielefeld
Borgentreich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
604
Pädeuterium - Padua.
gen, Tuberkulose, Bluthusten, Blutarmut, Bronchialkatarrh, Bleichsucht etc. Verwendung finden. Zum Landgerichtsbezirk P. gehören die 17 Amtsgericht zu Beverungen, Borgentreich, Brakel, Büren, Delbrück, Erwitte, Fürstenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Paddan Arambis Paderborn |
Öffnen |
, Borgentreich, Brakel, Büren, Delbrück, Erwitte, Fürstenberg, Geseke, Höxter, Lichtenau, Lippstadt, Nieheim, P., Ruthen, Salzkotten, Steinheim, Warburg), eines Amtsgerichts, Bezirkskommandos, kath. Bischofs und einer Reichsbanknebenstelle, hatte 1890: 17986
|