Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hechtbarsch
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
und Xylographie leitet.
Hechtbarsch, s. v. w. Sander.
Hechtkopf, s. Ramskopf.
Heck, der Überwasserteil des Hinterschiffs, welcher stumpf oder rund ist. Vom Kiel erhebt sich an dessen hinterm Ende senkrecht der Achtersteven, der Winkel zwischen beiden
|
||
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Hebungssystemebis Hechtdorsch |
Öffnen |
Artikel über den modernen Holzschnitt in Deutschland.
Hechtbarsch, soviel wie Sander (s. d.).
Hechtdorsch (Merluccius), Gattung aus der Familie der Schellfische mit zwei Arten in den nördl. gemäßigten und kältern Gewässern (bis zum 62.° nördl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Sanderbis Sandgebläse |
Öffnen |
gebaute Fische mit zwei getrennten Rückenflossen, gesägtem vordern Kiemendeckel, langen, spitzen Zähnen neben feinen Bürstenzähnen und kleinen Schuppen. Der gemeine S. (Schiel, Amaul, Fogas und Süllö [im Plattensee], Hechtbarsch, L. sandra Cuv.), bis
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sandblasapparatbis Sander |
Öffnen |
Gonorrhöe und
Leiden der Nespirationsorgane gebraucht. - Übcr
afrikanisches S. s. (üain^ooä.
Sander (I^i^ioperca Lauäi-H (/"n., s. Tafcl:
Fische V, Fig. 3), Zander, Hechtbarsch, Schill
ovcr Amaul, einer der wohlschmeckendsten Süß
|