Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heckenfeuer
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Heck.bis Hecker |
Öffnen |
, die Tochter der Herodias, Antonius und Kleopatra, der Morgen auf der Piazza Navona in Rom, der Abend auf dem Forum, der Flickschuster, die Villa Mondragone u. a. Er starb 29. Okt. 1883 in München.
Heckenfeuer, früher s. v. w. Schnellfeuer, s
|
||
75% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
deutschen Münzwesens. (S. Kipper und Wipper.)
Heckenbraunelle, s. Braunelle.
Heckenfeuer, auch Rottenfeuer, hieß im Gegensatz zum gleichzeitigen Feuer oder der Salve einer Infanterieabteilung diejenige Feuerart, bei der die einzelnen Rotten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
Hebekasten, s. Kriegsmaschinen
Hebespiegel
Heckenfeuer, s. Feuer
Hellebarte
Hinterlader, s. Geschütze u. Handfeuerwaffen
Höllenmaschine
Hohlgeschoß, s. Bombe
Hohlkugel, s. Bombe
Jagdgeschütze
Kaliber
Kalibriren
Kammer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0087,
Fechtart |
Öffnen |
, überschüttete man sich mit Salven, die zug- (Peloton, s. d.) oder rottenweise (Heckenfeuer) abgegeben wurden. Wer am schnellsten feuerte, hatte die meiste Aussicht auf
^[Abb.: Fig. 1. Legionarstellung der Römer.]
^[Abb.: Fig. 2. S Schützen. P Pikeniere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
dem Heckenfeuer (s.d.).
Laufgewicht, auf einem Hebel verschiebbares
Gewicht der Schnellwage (s. Brückenwage und Wage).
Laufgräben, Tranchöen, die bei der Belage-
rung einer Festung von dem Angreifer hergestellten,
durch Brustwehren gedeckten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
) veröffentlichte
er anonym mehrere Aufsätze über den franz. Ultra-
montanismus und über die Französische Revolution.
Rottenfeuer, s. Heckenfeuer.
Rottenhammer, Joh., Maler, geb. 1564 zu
München, kam 1582 zu Donauer auf sechs Jahre
in die Lehre, ging dann
|