Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach carvi
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0187,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
wird durch Darren und nachheriges Rösten und Mahlen meist schlechter Feigensorten bereitet. Ist in vielen Gegenden ein beliebter Kaffeezusatz.
Fructus (Semen) carvi.
Kümmel, Karbe.
Carum carvi. Umbelliférae.
Europa, wild und kultivirt.
Die getrockneten
|
||
98% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0291,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, der jedoch, wenn ordinäre Sorten angewandt, stark kampherartig erscheint; Geschmack feurig, gewürzhaft; spez. Gew. 0,900.
Anwendung findet es namentlich in der Likörfabrikation und zu Backwerk.
Óleum carvi.
Kümmelöl.
Fälschlich auch Kümmelsamenöl
|
||
39% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Kulundinsche Steppebis Kümmelöl |
Öffnen |
werden
kann.
Kümmelöl , das ätherische Öl des Kümmels, Carum carvi
L. (s. Carum ). Es kommt in allen Teilen der Pflanze vor, in
reichlichster Menge und vom feinsten Geruch jedoch im Samen. Zur Ge-
Artikel, die man unter K
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Oletzkobis Olgaorden |
Öffnen |
ist Marggrabowa
(s. d.).
Olĕum (lat.), Öl. Offizinell sind:
O. Amygdalārum , Mandelöl; O. Anīsi , Anisöl;
O. Cacao , Kakaobutter; O. Calămi , Kalmusöl;
O. Camphorātum , Kampferöl; O. cantharidātum , Spanischfliegenöl;
O. carvi
|
||
20% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
, s.
Sennesblätter .
Carum Carvi , s.
Kümmel .
Carven , s.
Kümmelöl
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0057a,
Umbellifloren. I. |
Öffnen |
0057a
Umbellifloren. I.
(DIKOTYLEDONEN: Choripetalen.)
^[1. Pimpinella anisum (Anis); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 2. Carum carvi (Feldkümmel); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 3. Foeniculum officinale (Fenchel); a
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0299,
von Kubebenbis Kümmel |
Öffnen |
, das Kubebenöl s. Tarif im Anh. Nr. 5 a.
Kümmel (lat. semen carvi, fructus carvi, frz. carvi oder cumin, engl. caraway-seed). Dieses vaterländische Gewürz besteht aus den auseinander gefallenen Teilfrüchtchen von Carum Carvi, der Kümmelpflanze
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0075,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
. cubebae); Spaltfrüchte (Fruct. anisi, Fruct. foeniculi, Fruct. carvi) (s. Fig. 57); Scheinfrüchte (Fruct. rubi Idaei).
Samen. Semina.
Der Samen ist das in Folge der Befruchtung zur Reife gelangte Eichen. Der Stempel, das weibliche Befruchtungsorgan
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0076,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
. - 6. Carum Carvi (Kümmel, Garbe). a, b, c ut antea. - 7. Chaerophyllum temulum (betäubender Kälberkopf). a, b, c ut antea. - 8. Aethusa Cynapium (Hundspetersilie). a, b, c ut antea. - 9. Cicuta virosa (Wasserschierling). a, b, c, ut antea.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0280,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Carum Carvi 4,000
" " holländischer " 5,500
" " ostpreussisch. " 5,000
" " mährischer " 5,000
" wilder deutscher " 6,000-7,000
" " norwegisch. " 6,000-6,500
" " russischer " 3,000
Lavendel-Blüthen,deutsche Lavandula vera 2,900
Liebstock
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0813,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. *)
" absolutus (Álcohol absolutus). Absoluter Alkohol.
" aethereus. Hoffmannstropfen.
" Calami. Kalmusspiritus.
" Carvi. Kümmelspiritus.
" Cinnamomi. Zimmtspiritus.
" dilutus. Verdünnter Weingeist. *)
" Formicarum. Ameisenspiritus
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0272,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
"
" carvi 1 "
" caryophyll. 1 "
" cinn. cass. 1 "
" Cort. aurant. 15 "
" citri 10 "
" Flor. aurant. 1 "
" foeniculi 1 "
" lavendul. 1 "
" macidis 6 "
" menth. crisp. 1 "
" menth. pip. 1 "
" petit grain 1 "
" petrosélini 3,5 "
" rosae 90
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
.
- cardomomi 171.
- caricae 173.
- carvi 173.
- cassiae 174.
- ceratoniae 175.
- citri 176.
- cocculi 176.
- colocynthidis 177.
- coriandri 178.
- cubebae 178.
- cumini 179.
- cynosbati 180.
- foeniculi 180.
- foeniculi aquatici 183
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- anthos 294.
- arachis 313.
- aurantii amar 274.
- - cort dulc 274.
- - florum 274.
- balsami copaivae 275.
- bergamottae 276.
- betulinum 242.
- cacao 327.
- cajeputi 277.
- calami 277.
- cardamomi 278.
- carvi 278.
- caryophyllorum 279
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
169.
- arecae 192.
- cacao 192.
- canariense 195.
- cannabis 170.
- cardamomi 171.
- cardui Mariae 186.
- carvi 174.
- cinae 159.
- coffeae 195.
- colae 197.
- colchici 197.
- crotonis 197.
- cucurbitae 197.
- cumini 197.
- cydoniae 198
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Cartwright (Thomas)bis Carus |
Öffnen |
wenigen Arten in der nördl. gemäßigten Zone. In Deutschland ist am häufigsten der Feld- oder Wiesenkümmel, auch Karve genannt, C. carvi L. (s. Tafel: Umbellifloren Ⅰ, Fig. 2). Es ist eine auf Wiesen überall vorkommende zweijährige Pflanze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Cärulariusbis Carus |
Öffnen |
die wichtigste Art, C. carvi, s. Kümmel. C. Bulbocastanum Koch (Kastanienkümmel, Erdkastanie), mit aufrechtem, gestreiftem, 60 cm hohem Stengel, doppelt bis dreifach gefiederten Blättern, zwei- bis dreilappigen Blättchen, linealisch spitzigen Läppchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Fructuariusbis Frühgeburt |
Öffnen |
Pomeranzen; F. (Semen) Cannabis, Hanfsamen; F. Capsici (Piper hispanicum), spanischer Pfeffer; F. (Semen) Cardamomi minores (Cardamomum minus v. calabaricum), kleines Kardamom; F. (Semen) Carvi, Kümmel; F. Ceratoniae (Siliqua dulcis), Johannisbrot; F
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kumanibis Kümmel |
Öffnen |
.
Kumbrisches Gebirge, s. Cumbrian Mountains.
Kumir, Völkerschaft, s. Krumir.
Kummel, s. Schellfisch.
Kümmel (Karve, Carum carvi L.), Pflanze aus der Familie der Umbelliferen, zweijährig, mit spindelförmiger, etwas ästiger Wurzel, 0,3-1 m hohem, vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Oleum et operam perdidibis Ölfarbendruck |
Öffnen |
, Kakaobutter; O. cadinum, Kaddigöl; O. calami, Kalmusöl; O. camphoratum, Lösung von 1 Kampfer in 8 Olivenöl; O. carvi, Kümmelöl; O. caryophyllorum, Gewürznelkenöl; O. cassiae, Zimtkassienöl; O. castoris, Rizinusöl; O. Chaberti, Mischung aus 1 Tieröl und 3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
Wiese (Be- u. Entwässerung, Ansaat, Impfung, Verjüngung, Düngung) |
Öffnen |
Wegerich (Plantago lanceolata), Kümmel (Carum carvi), Petersilie (Petroselinum sativum) und Bibernelle (Pimpinella sanguisorba). Alle andern sonst auf Wiesen noch vorkommenden Pflanzen sind als Unkraut oder Giftpflanzen zu bezeichnen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Pflanzengeographiebis Pflanzenkonservierung |
Öffnen |
Carvi, Ranunculus acer, Rhinanthus u. a.
16) Bergwiesen (aus kurzhalmigen, süßen Gräsern und reichlichen Stauden bestehend, nur auf geneigtem Boden), mit Beständen von Saxifraga granulata (daneben: *Thlaspi alpestre, *Ornithogalum umbellatum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Fructidorbis Frühgeburt |
Öffnen |
. Cardamomi (s. Kardamomen), F. Carvi (s. Carum), F. Colocynthidis (s. Kloloquinten), F. Foeniculi (s. Foeniculum), F. Juniperi (s. Wacholder), F. Lauri (s. Lorbeer), F. Papaveris immaturi (s. Papaver), F. Rhamni catharticae (s. Rhamnus), F. Vanillae (s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0300,
von Kümmelölbis Kunstwolle |
Öffnen |
und wieder getrockneten K., der selbstverständlich geruchlos und geschmacklos ist, vermischt. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 9 d.
Kümmelöl (oleum Carvi); das ätherische Öl der Kümmelfrüchte, im gewöhnlichen Leben Kümmelsamen genannt; dasselbe bildet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0386,
von Ölbis Ölfarben |
Öffnen |
. Anthos, Rosmarinöl;
O. Aurantii corticis, Pomeranzenschalenöl;
O. Calami, Kalmusöl;
O. Carvi, Kümmelöl;
O. Caryophyllorum, Würznelkenöl;
O. Cerae, Wachsöl;
O. Chamomillae, Kamillenöl;
O. Cinnamomi, Zimtöl;
O. Citri oder de Cedro
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0521,
von Selleriebis Senegawurzel |
Öffnen |
vulgaris, gewöhnlicher Anis;
s. Anisi stellati, Sternanis;
s. Calabar, Calabarbohne;
s. Cannabis, Hanfkörner;
s. canariense, Kanariensame;
s. Carvi, Kümmel:
s. Cynae, Wurmsame;
s. Colchici, Herbstzeitlosensame;
s. Coriandri, Koriander;
s
|