Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heizröhrenkessel
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Heizröhrenkesselbis Heizung |
Öffnen |
|
1009 Heizröhrenkessel – Heizung
Cellulose übereinstimmt und sehr annähernd dem obigen Wert entspricht. Der Wassergehalt ist jedoch sehr verschieden sowohl
für die einzelnen Hölzer als auch für die Altersstufen. Frischgefälltes Holz hat 20–50
|
||
| 3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0727,
Dampfkessel |
Öffnen |
|
Leisten bilden, die direkt von den Feuergasen getroffen werden und diese in lebhafte Bewegung bringen, wodurch eine gute Wärmeausnützung hervorgebracht wird.
3) Die dritte Gruppe, die der Heizröhrenkessel, sind aus den Flammrohrkesseln in der Weise
|
||
| 2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Dampfkessel (kombinierte Horizontalkessel; Vertikalkessel, Lilienthals Motor) |
Öffnen |
|
, kombinierte Innenfeuerkessel und Heizröhrenkessel (System Piedboeuf), kombinierte Siederohr- und Heizrohrkessel (System Piedboeuf), kombinierte Wasserrohr- und Siederohrkessel (System Heine), kombinierte Belleville- und Rootkessel (System Baissel u. Komp.) u
|
||
| 2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Dampfheizungbis Dampfkessel |
Öffnen |
|
: Walzenkessel, Flammrohrkessel, Heizröhrenkessel und Wasserröhrenkessel.
1) Der Walzenkessel, auch Cylinderkessel genannt, besteht aus einem horizontal oder nur wenig geneigt gelagerten, oder auch (bei Kesselanlagen, die mit den von Puddel
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Dampfpflugbis Dampfschiff |
Öffnen |
|
und Ventilen zu seiner Benutzung,
aus einem Kondensator zur Verdichtung und einer
Luftpumpe besteht, um das Kondensationswasser
fortzuschaffen und ein Vakuum zu erzeugen. Die
Kessel sind meist Heizröhrenkessel ss. Dampfkessel,
S. 725 d
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Lokiećbis Lokomobile |
Öffnen |
|
Brennmaterialverbrauch angesehen. Man
wendet daher als Kessel wie bei den Lokomotiven einen Heizröhrenkessel mit hoher Dampfspannung an und versieht die Dampfmaschine mit hoher Kolbengeschwindigkeit
und Expansion. Bei großen Halblokomobilen, w ie sie von R
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0268,
Lokomotive |
Öffnen |
|
, in einzelnen Gegenden auch mit Holz, Torf oder Braunkohle, in Rußland vielfach mit Naphtharückständen genährte Feuer. Der cylindrische Kessel c ist der Länge nach mit vielen Heizröhren d durchzogen (sog. Heizröhrenkessel, s. Dampfkessel, Bd. 4, S
|
||