Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hemmingstedt
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Hemlockstannenbis Hemmwerke |
Öffnen |
der Universität entsetzt und Kanonikus am Dom zu Roeskilde. Hier starb er 23. Mai 1600. Er schrieb über fast alle theol. Disciplinen.
Hemmingstedt, Kirchdorf im Kreis Süderdithmarschen des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, 8 km nördlich von Meldorf, am Rande des
|
||
63% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Hemicephalusbis Hemsterhuis |
Öffnen |
1600 starb.
Hemmingstedt, Pfarrdorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Süderdithmarschen, mit (1885) 496 Einw., berühmt durch die siegreiche Schlacht der Dithmarschen unter Wolf Isebrand gegen König Johann von Dänemark 17. Febr. 1500
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Heiligenhafen
Hemmingstedt
Husum
Itzehoe
Kappeln
Kiel
Krempe
Lauenburg
Lügumkloster
Lütjenburg
Lunden
Marne
Meldorf
Mölln
Neumünster
Neustadt
Nordfriesland
Oeversee
Oldenburg 2)
Oldensworth
Oldesloe
Ottensen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Dithyrambosbis Dittersbach |
Öffnen |
bei Hemmingstedt eine Schanze auf, wählten einen ihrer Landesältesten, Wolf Isebrand, zum Führer und gelobten, zu siegen oder zu sterben. Wirklich gelang es ihnen auch, das feindliche Heer in die Moräste zu locken und, nachdem sie alle Angriffe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0701,
Friedrich (Braunschweig, Dänemark) |
Öffnen |
aber erfolgte 1490 eine Teilung, bei der F. die eine Hälfte mit Schloß Gottorp erhielt. Ein von beiden Brüdern gemeinsam unternommener Angriff auf die Dithmarschen wurde 1500 durch die Niederlage bei Hemmingstedt vereitelt. Dagegen ward F. nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0238,
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
sie, erlitt aber bei Hemmingstedt eine Niederlage (1500). Die Schweden fielen 1501 während Johanns Abwesenheit unter Sten Stures Anführung von neuem ab, zwangen Johanns Gemahlin Christine von Sachsen, nach tapferer Verteidigung in Stockholm zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0366,
Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
der Marschen veranstaltete.
Von Gerhards sechs Söhnen führte nur Johann XIV. das Geschlecht fort. Er schlug die Butjadinger 1499; diese fielen aber infolge des Siegs der Dithmarschen bei Hemmingstedt (17. Febr. 1500), welcher den Brüdern des Grafen, Adolf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0524,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1435-1739) |
Öffnen |
Herzogtum erhoben. Die Dithmarschen wollten jedoch ihre Freiheit nicht einbüßen, und als König Johann (1482-1513) sie unterwerfen wollte, vernichteten sie im Februar 1500 bei Hemmingstedt sein stolzes Ritterheer. Unter König Friedrich I. (1523-33) wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
, Chorbischosc
Episemen, Ziffern
Episkopi (Insel), Til0s
Episporium, Pilze 66,1
! Episternum, Brustbein
^pi8w1«,6 kilati, ^otH?iiati
Epitaffio, Corato
Eporedia, Ivrea
Sppenwöhrden, Hemmingstedt
Eppich, auch ^il!2li2
Epprechtstein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Distriktsverleihungbis Dithmarschen |
Öffnen |
Friedrich 1. von Gottorp,
versuchten wieder die Unterjochung D.s, erlitten
jedoch 17. Febr. 1500 beim Dusend-Düwels-Warf,
südlich vom Dorfe Hemmingstedt, eine furchtbare
Niederlage; das dän. Reickspanier und eine un-
ermeßliche Beute blieb auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig)bis Johann (König von England) |
Öffnen |
", und
Holstein. Rittern gegen die Vauernrepublik der Dith-
marscken, erlitt aber bei Hemmingstedt eine gewal-
tige Niederlage. Das ermutigte auch die Schweden
zur Losreißung von der Union; sie eroberten 1501
Stockholm, nahmen I.s Gattin, Christina
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
, der auch, zum Reichsvorsteher erwählt, mit fast königl. Gewalt regierte, wenn er auch 1497 nach der Eroberung Stockholms Johann von Dänemark als König anerkennen mußte. Als Johann jedoch 1500 bei Hemmingstedt von den Dithmarschen besiegt war, riß Sten
|