Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hemmkette
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Hemlockstannenbis Hemmwerke |
Öffnen |
Geschützes in die Schußstellung statt.
Hemmkette, eine Kette, welche durch die Speichen und um die Achse eines Wagenrades geschlungen wird, um eine Fortbewegung desselben zu verhindern oder wenigstens zu verringern.
Hemmschuh oder Radschuh, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Notimpfungbis Notre-Dame |
Öffnen |
); Henrici, Die Quellen von N.s Psalmen (Straßb. 1878).
Notkette, soviel wie Hemmkette (s. d.).
Notklippen, s. Notmünzen und Klippen.
Notleidendes Papier, ein Wechsel, dessen Annahme oder Zahlung verweigert wurde.
Notmast, s. Mast.
Notmünzen, Münzen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Schnellerbis Schnellhammer |
Öffnen |
-Gesellschaft (Berl.
1893); H. Williams, "liis gtsam Nav? ok Nugianä
(Lond. 1893).
Schneller, in der Spinnerei soviel wie Strähn
(s. Garn); bei Fuhrwerken der Schließhaken der
Hemmkette; am Webstuhl soviel wie Treiber oder
Vogel (engl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wagenaarbis Wagenspritzen |
Öffnen |
442
Wagenaar - Wagenspritzen
Riemen hängt. Beim Abwärtsfahren der W. werden häufig Hemmvorrichtungen notwendig. (S. Bremsen, Hemmkette und Hemmschuh.) Der Haupttechniker beim Wagenbau ist der Stellmacher (s. d.). Über Eisenbahnwagen s
|