Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Papaveraceen hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0670, von Papat bis Pape Öffnen
670 Papat - Pape. Papat (neulat.), päpstliche Würde, Papsttum. Papatace (ital., spr. -tahtsche, "Papa, schweigt"), Spottname, s. v. w. gutmütiger Tropf. Papaver L. (Mohn), Gattung aus der Familie der Papaveraceen, ein- oder mehrjährige, kahle
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0246, Botanik: Monokotyledonen Öffnen
234 Botanik: Monokotyledonen. Palmen Palmenfarne, s. Cykadeen Pandaneen Papaveraceen Papilionaceen Parietales Paronychieen Passifloren Personaten, s. Skrophularineen Pfefferartige Pflanzen, s. Piperaceen Pfeifensträucher, s
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0350, von Eschsch. bis Eschweiler Öffnen
im Kotzebuesunde Nordwcstameri- kas die Eschscholtzbai (f. Kotzebuefund) und Chamisso eine neue zur Familie der Papaveraceen gehörige Pflanzengattung I^ckäcdoltöia (s. d.). Nach feiner Rückkehr 1819 zum außerord. Professor der Ana- tomie in Dorpat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0861, von Papantla bis Pape (Alex. Aug. Wilh. von) Öffnen
(mittellat.), päpstl. Würde, Papsttum. ?a>V2.ver 2.., Mohn, Pflanzengattung aus der Familie der Papaveraceen (s. d.) mit gegen 15 Arten, größtenteils in den gemäßigten und sub- tropischen Gegenden der Alten Welt, einjährige oder ausdauernde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0365, Alkaloide Öffnen
in Früchten, Samen und Rinden. Ihr Vorkommen steht in merkwürdigem Zusammenhang mit dem Familiencharakter, also der besondern Organisation der Pflanzen. So besitzt jede Gattung der Pflanzenfamilien der Solaneen und Papaveraceen ein oder selbst mehrere
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0611, von Milchende Pflanzen bis Milchröhren Öffnen
, wie bei den Cichoriaceen, Kampanulaceen, bei Carica Papaya, Aroideen, Musaceen u. vielen Papaveraceen. Beide Arten von M. können sich verzweigen, indem sich an zahlreichen Punkten der Röhre Aussackungen bilden, die sich als blind endende Zweige
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
, Magnoliaceen, Anonaceen, Ranunkulaceen, Nymphäaceen. 6. Ordnung. Rhöadinen: Papaveraceen, Fumariaceen, Kruciferen, Kapparidaceen. 7. Ordnung. Cistifloren: Resedaceen, Violaceen, Droseraceen, Sarraceniaceen, Nepenthaceen, Cistaceen, Bixaceen, Hyperikaceen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0250, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Onagrarieen. Clarkia Epilobium Fuchsia Nachtkerze, s. Oenothera Oenothera Rapontica, s. Oenothera biennis Trapa Wassernuß, s. Trapa Orobancheen. Orobanche Oxalideen. Averrhoa Oxalis Sauerklee, s. Oxalis Papaveraceen. Argemone
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0093, von Blattnervatur bis Blattpflanzen Öffnen
der Gattungen Rheum (Rhabarber) und Heracleum (Bärenklau), Ferula communis L., ein großes Doldengewächs aus dem Mittelmeergebiet, und Bocconia cordata Willd., eine chilen. Papaveracee. Als Einzelpflanzen für kleinere Plätze eignen sich: Veratrum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0788, von Arfakgebirge bis Argen Öffnen
1868, auch einzeln erschienen) sind das Vollständigste, was über diesen Gegenstand bis jetzt vorliegt. Argemŏne L. (Stachelmohn), Gattung aus der Familie der Papaveraceen, ein- oder mehrjährige Kräuter mit fiederspaltigen oder schrotsägeförmigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0507, Baum Öffnen
, Najadeen, Scitamineen, Orchideen, Chenopodiaceen, Primulaceen, meist bei den Asperifolien, Personaten, Labiaten, Konvolvulaceen, Gentianeen, Kampanulaceen, Kukurbitaceen, Doldengewächsen, Saxifrageen, Papaveraceen, Ranunkulaceen, Karyophyllaceen u
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0976, von Chelidon bis Chelmsford Öffnen
erhalten. Chelidonium L. (Schöllkraut), Gattung aus der Familie der Papaveraceen, mit der einzigen Art C. majus L. (Schwalbenkraut, Gilbkraut, Schöll- oder Goldwurz), ein zartes, bis 1 m hohes Kraut mit ansehnlicher, ausdauernder Wurzel, behaartem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0843, von Eschkopf bis Eschweiler Öffnen
. Eschscholtzbai, eine Einbuchtung des Nördlichen Eismeers, an der Küste von Alaska, im Hintergrund des Kotzebuesundes und hart am Polarkreis, besonders durch ihren Reichtum an Fossilien bekannt. Eschscholtzia Cham., Gattung aus der Familie der Papaveraceen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0783, von Fumarea bis Fumigation Öffnen
, mit den Papaveraceen am nächsten verwandt, zarte Kräuter ohne Milchsaft, mit wechselständigen, meist mehrfach gefiederten Blättern ohne Nebenblätter. Bisweilen sind unterirdische Knollen vorhanden. Die Blüten stehen in Trauben. Der Kelch besteht aus zwei
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0124, von Genußschein bis Geoffrin Öffnen
Celastrineen, *Betelnuß (Areca Catechu) zu den Palmen, Mohn, welcher das Opium liefert (Papaver somniferum), zu den Papaveraceen, *Tabak (Nicotiana spec.) zu den Solaneen und der Fliegenschwamm (Agaricus muscarius) zu den Pilzen. Die oben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0341, Giftpflanzen Öffnen
von Eisenhut oder Sturmhut (Aconitum, Tafel II), alle Teile, vorzüglich Wurzel und Blätter. XXIV. Papaveraceen. 64) * Gemeines Schöllkraut (Chelidonium Majus L.), alle Teile, besonders die Wurzel. XXV. Kukurbitaceen. 65) * Weiße und zweihäusige Zaun
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0258, von Krucifloren bis Krüdener Öffnen
und mehr Staubgefäße und zwei bis viele oberständige Karpelle mit wandständigen Samenleisten, begreift die Familien der Papaveraceen, Fumariaceen, Kruciferen und Kapparideen. Krückenkreuz, s. Kreuz, S. 199. Krückenschnitt nennt die Heraldik
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0712, von Möhler bis Mohr Öffnen
es vielfach als Speiseöl, zu feinerm Firnis etc. Mohnpflanzen, s. Papaveraceen. Mohnsund, Meerenge zwischen Esthland und den Inseln Mohn, Ösel und Dagö, verbindet den Finnischen mit dem Rigaischen Meerbusen, hat eine Länge von 60 km, eine Breite
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0812, von Moro bis Morphium Öffnen
möglichen leblosen Dinge verwandelt. Dargestellt wird M. als geflügelter Greis mit einem Füllhorn, auch mit einem Mohnkranz. Morphĭum (Morphīn) C17H19NO3^[C_{17}H_{19}NO_{3}], Alkaloid, findet sich in mehreren Pflanzen aus der Familie der Papaveraceen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0370, von Öle, ätherische bis Olearius Öffnen
den Hanf (Cannabis) und von den Papaveraceen den Mohn (Papaver). Die große Familie der Kompositen liefert uns an Ölpflanzen nur die Sonnenblume (Helianthus), die für Chile wichtigere Madi (Madia) und die afrikanischen Polymenia abyssinica, Guizotia
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0792, von Rhizotomen bis Rhodanverbindungen Öffnen
mit wandständigen Samenleisten verwachsene Fruchtblätter. Häufig kommen bei ihnen aufspringende Früchte vor, deren Klappen sich von der stehen bleibenden Placenta ablösen. Die Ordnung umfaßt die Familien der Papaveraceen, Fumariaceen, Kruciferen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0852, von Arfvedsonit bis Argens Öffnen
ans der Familie der Papaveraceen (s. d.), deren wenige Arten fast alle in Mexiko wachsen. Sie haben buchtig gezähnte, fiederspaltige oder schrotsägeförmige, meist dornige Blätter, einzeln stehende, endständige, meist ansehnliche Blumen. Mehrere
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0138, von Cheirospasmus bis Chelidromia Öffnen
., Pflanzengattung aus der Familie der Papaveraceen (s. d.). Die einzige Art, das Schöllkraut oder Schellkraut, auch Gilbkraut, Schwalbenkraut und Warzenkraut genannt, C. majus L., ist eine in ganz Europa, ebenso im mittlern Asien auf Schutt, an Zäunen, Mauern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1024, Giftpflanzen Öffnen
.), besonders der Goldregen, Cytisus laburnum; von den Papaveraceen das Schöllkraut, Chelidonium majus L. (s. Chelidonium), die schon erwähnte Stammpflanze des Opiums, Papaver somniferum L.; von den Rhamnaceen der Faulbaum, Rhamnus frangula L. (s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0881, von Milchkontrolle bis Milchsäure Öffnen
, Papaveraceen, Cichoriaceen, Campanulaceen, ferner bei einigen größern Pilzen aus der Gattung Lactarius (s. d.). Man unterscheidet nach ihrem Bau gegliederte und ungegliederte M., die erstern entstehen durch Verschmelzung von vielen Zellen, die in Reihen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0272, von Sangerberg bis Sanguinaria Öffnen
(spr. ßangginähr) , zum franz. Depart. Corsica, Arrondissement Ajaccio, gehörige kleine Inselgruppe, im W. des Golfs von Ajaccio, mit Leuchtturm. Sanguinarĭa L. , Blutkraut , Pflanzengattung aus der Familie der Papaveraceen (s. d
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0562, Systematik Öffnen
. " Hypericaceen. 9. " Tamaricaceen. 10. " Ternströmiaceen. 11. " Dilleniaceen. 12. " Clusiaceen. 16. Ordn.: Rhöadinen. 1. Fam.: Papaveraceen. 2. " Fumariaceen. 3. " Kruciferen. 17. Ordn.: Polycarpen. 1. Fam.: Lauraceen