Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Himmelfahrtsfest
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Himmelfahrtsfestbis Hinckeldey |
Öffnen |
548
Himmelfahrtsfest - Hinckeldey.
Engeln umschwebte Maria empfangen. Bei den Darstellungen Murillos, bei welchen die Apostel fehlen, ist es nicht immer zu entscheiden, ob es sich um die Aufnahme der Maria in den Himmel (span. Asuncion
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
. Kreuzeserhöhung
Fronleichnamsfest
Gründonnerstag
Grüner Donnerstag, s. Gründonnerstag
Heilige drei Könige, s. Drei Könige
Heilthumsfest
Herz-Jesu-Fest
Himmelfahrtsfest
Jesus-Namensfest
Johannis Empfängnis
Johannis Enthauptung
Karfreitag
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Ganglienbis Gannat |
Öffnen |
genannt nach den drei Bet- oder Bitttagen vor dem Himmelfahrtsfest, an welchen man in katholischen Ländern mit Kreuzen und Fahnen, Litaneien betend, prozessionsweise durch die Äcker zieht, um den Segen des Himmels für das Gedeihen der Feldfrüchte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Asynesiebis Atalante |
Öffnen |
. Himmelfahrtsfest.
Atabek (türk.), ursprünglich Name der Prinzenerzieher an den Höfen der seldschukkischen Sultane, welche später sich zu unabhängigen Herren machten und im Süden Persiens mit Glück und Geschick regierten.
Atacāma (Wüste A.), ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0172,
Feste (christliche) |
Öffnen |
in albis), Misericordia Domini, Jubilate, Kantate, Rogate, und das Himmelfahrtsfest. Bis zum 4. Jahrh. galt die ganze Zeit zwischen Ostern und Pfingsten als eine festliche (quinquagesima laetitiae). Zu dem Pfingstfestkreis rechnet man die zehn Tage
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0173,
Feste (der evangelischen Kirche) |
Öffnen |
die Abschaffung der dritten Feiertage bei den großen Festen, dreier Bußtage, des Gründonnerstags und des Himmelfahrtsfestes; das letztere stellte indes Friedrich Wilhelm II. 4. März 1789 wieder her. Gleiche Beschränkungen der Festzeiten traten seit der Mitte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Karnickelbis Karnöffel |
Öffnen |
bis 1796 während der Himmelfahrtsmesse (s. Himmelfahrtsfest) stets ein kleinerer folgte. Neben ihm kam der oft, am anmutigsten von Goethe (im 2. Teil der "Italienischen Reise"), geschilderte K. in Rom mit seinem Pferderennen (s. Korso), Aufzügen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0421,
von La Manchebis Lamanskij |
Öffnen |
, das mit ausgelassenster Fröhlichkeit begangen wird; das Fest der Menschwerdung des Buddha Sâkjamuni, mit Bilderprozessionen; die Wasserweihe, bei Beginn des Herbstes, und das Lampenfest, zugleich das Himmelfahrtsfest des Tsongkhapa. Außerdem opfert
|