Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Holzhacken
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Holzbrücken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0251,
von Heckbis Hédouin |
Öffnen |
behandelt. Sehr gelungen sind besonders die Scenen aus Spanien, dessen Natur und Menschen er in höchster Treue zu schildern versteht. Treffliche Bilder, zum Teil dieser letztern Art, sind aus den Jahren 1844-59: die Holzhacker in den Pyrenäen
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0343,
von Lieberichbis Liezen-Mayer |
Öffnen |
mehr bleibt. Dergleichen ein irre geleitetes Talent verratende Bilder waren besonders 1877 das Rübenfeld, 1878 die Geschw ister und die Familie des Holzhackers, namentlich aber die Gänserupferinnen und der die Häßlichkeit mit der Profanation
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hypochondriumbis Hypokoristikum |
Öffnen |
, insbesondere Turnen, Reiten und Radfahren, Kegeln und Billardspielen, Spaziergänge in anregender Gesellschaft, Holzhacken und Gartenarbeiten, Schwimmen, Schlittschuhlaufen, Jagen und Fußreisen sowie tiefes und kräftiges Atmen im Freien dienen darum bei
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0220,
von Gottgetreubis Grab |
Öffnen |
214
Gottgetreu - Grab.
Beuzeval (Calvados), Waldinneres, die Holzhacker (1874), die Ebbe, Viehweiden in den Dünen u. a
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0505,
von Soyerbis Sperl |
Öffnen |
. B.: Probe vor der Messe in Bouqueval (Seine-et-Oise; 1863, Museum in Cherbourg), die Spitzenklöpplerinnen in Asnières sur Oise (1865), die Stütze des Alters, der Tod und der Holzhacker u. a
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Gibbonbis Gibeon |
Öffnen |
der Israeliten von sich abzuwenden und ein Bündnis mit denselben zu schließen, mußten aber dafür in der Folge den Leviten als Holzhacker und Wasserträger Dienste leisten (Jos. 9). Bei G. war es, wo Josua im Kampf gegen fünf kanaanitische Könige
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Hedonismusbis Hedwig |
Öffnen |
aus den Jahren 1844-57: die Holzhacker in den Pyrenäen, der Halt, Erinnerung an Spanien, Mühle in Konstantine, arabisches Kaffeehaus in Konstantine, die Frauen im Ossauthal (Nieder-Pyrenäen), an der Quelle, eine Soiree bei den Arabern, die Ernte
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mille-raiesbis Millin |
Öffnen |
, die Ährenleserin, der Tod und der Holzhacker, die Schafschererin, der Mann mit der Hacke, die Kartoffelsetzer, die Frau mit dem Eimer, die Frau am Spinnrocken, der ruhende Winzer, die Heuschober, die Buchweizenernte. Seine Gemälde schildern den
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0721,
Rembrandt |
Öffnen |
Schreiners (Louvre), die Familie des Holzhackers (Kassel). Gleicherweise in das Alltagsleben hineingestellt und demselben entnommen sind die Heimsuchung (von 1640, London), Christus zu Emmaus, dann der barmherzige Samariter. Außerordentlich mächtig
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(1851).
Tod Nelsons in der Schlacht bei Trafalgar - Turner (London, N.-G.).
Todsünden, die sieben - Ille (Holzschnitte, 1861); s. auch »Pest in Florenz«.
Tod und der Holzhacker - Millet (1863).
Toteninsel, die - Böcklin (Leipzig, M.).
Totentanz
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Hederabis Hedwig (die Heilige) |
Öffnen |
Gemälden gehören:
Die Holzhacker in den Pyrenäen (1844), Arabisches
Kaffeehaus, Frauen im Ossauthal (1850), Ahren-
leserinnen vom ^turm überrascht (1857; im Lurem-
bourg zu Paris), Schweinemarkt in St. Iean-de-Luz
(1875). Als Radierer lieferte er fünf
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Lincoln (Orte in Nordamerika)bis Lincoln (Abraham) |
Öffnen |
, als dieser 8 J. alt war, nach Spencer-County in Indiana, 1830 ließ er sich in Macon-County in Illinois nieder. Beim Ausbruch eines Indianerkrieges (1832) organisierte L., der bis dahin als Ackerknecht, Holzhacker, Bootsmann und Ladengehilfe sein Brot
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Milleraiesbis Millin |
Öffnen |
im Angelus fand. M. ist damit zum Schilderer des Bauernstandes geworden, aus dem er selbst hervorgegangen. Sein nächstes Bild war Der Tod und der Holzhacker, das von der Jury zurückgewiesen wurde, im Publikum aber hohe Anerkennung fand, während 1863
|