Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hommage
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
und fugierte Choräle und ein Choralbuch. Bedeutend sind seine sechs Magnificate (a capella), die sich handschriftlich in der Bibliothek des Dresdener Kreuzchors befinden.
Hommage (frz., spr. ommahsch'), Huldigung.
Homme (frz., spr. omm), Mensch, Mann; H
|
||
86% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
musikalische Blüte verdankte. Er starb 1. Juni 1785 in Dresden mit Hinterlassung einer großen Zahl wertvoller Kirchenkompositionen, unter denen namentlich seine Kantaten und Motetten zu erwähnen sind, sowie eines Lehrbuchs des Generalbasses.
Hommage (franz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gregatimbis Grégoire |
Öffnen |
" und "Leicester" (1854), "Willem Beukels" (vlämische Oper, 1856), "Marguerite d'Autriche" u. a.; ferner eine historische Symphonie in vier Abteilungen: "Les croisades", ein symphonisches Oratorium: "Le déluge", eine Ouvertüre: "Hommage à Henri Conscience
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
), in erster Linie zu nennen; ferner Morel-Fatio, Calderon (Par. 1881); Hommage à C. (1881); Moguel, El Mágico prodigioso (1881); Rubió y Lluch, El sentimiento del honor en el teatro del C. (1881); Dorer, Die Calderon-Litteratur in Deutschland (Lpz
|