Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hondecoeter
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
im Staat Magdalena der südamerikanischen Republik Kolumbien.
Hondecoeter (spr. -küter), Name einer holländ. Malerfamilie, deren ältestes Mitglied, Ägidius oder Gillis de H., geboren zu Antwerpen, von 1615 bis 1631 in Amsterdam thätig war. Er war ein
|
||
41% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
und Chinarinde, wie für alle nach Bogota bestimmten Waren. Juni 1805
wurde die Stadt durch Erdbeben völlig zerstört.
Hondecoeter (spr. -kuhter) , holländ. Malerfamilie. – Ägidius oder
Gillis H., geb. 1583 zu Antwerpen, gest. 1627 zu Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0155,
Malerei (17. und 18. Jahrhundert: Zeit des Verfalls) |
Öffnen |
. ^[Johann] Melchior Roos (1659-1731). Totes Wild und zahmes Geflügel in stilllebenartiger Manier malten M. de Hondecoeter (1636-95) und J. ^[Jan] Weenix (1640-1719), Stillleben und Blumenstücke J. D. ^[Jan Davidsz.] de Heem, W. van Aelst, Heda, J. ^[Jan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tierkreislichtbis Tierreich |
Öffnen |
. Jahrh. sind M. Hondecoeter (Geflügel), Wouwerman (Pferde), Berchem (Rindvieh und Schafe in Landschaften), Paul Potter (Rindvieh und Pferde), A. Cuyp (Pferde und Hunde), Rosa di Tivoli (Schafe, Rinder und Ziegen). Im 18. Jahrh. zeichnete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0343,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
zusammengestellt, wurde von Jan Weenix mit außerordentlicher Meisterschaft gemalt, wogegen Melchior Hondecoeter das lebende Federvieh der holländ. Hühnerhöfe im vollen Schmuck seines farbigen Gefieders darstellte. Den Baumschlag wie die Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
Kunst Ⅵ, Fig. 7) und Adriaen van de Velde; Herden in ital. Landschaft malten: Jan Asselyn, Nikolaas Berghem, Karel Dujardin; wilde Tiere Hondius; Federvieh M. Hondecoeter. Aus dem 18. Jahrh. sind hervorzuheben: die Hamiltons (Pferde), Elias Riedinger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Landschaftsgärtnerbis Landschaftsmalerei |
Öffnen |
eine Andeutung des Baumschlags, der von den Brüdern van Eyck zwar schon trefflich angewendet, später aber wieder völlig vernachlässigt worden war. Noch vollendeter arbeiteten die übrigen brabant. Landschaftsmaler Savery, Vinck-Boons, Hondecoeter.
Gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Ferrari (Saronno, Madonnenkirche).
Enghien, s. »Tod des Herzogs von Enghien«.
Englischer Gruß, s. »Maria, Verkündigung«.
Entenfeder, die schwimmende - Hondecoeter (Amsterdam, Reichs-M.).
Entführung der Helena, s. »Raub der Helena«.
Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Räuber, der, und sein Kind - Lessing (1831).
Raubvogel im Hühnerhof - Hondecoeter (Dresden. M.).
Raucher, der - Meissonier (Dresden, Privatbesitz).
Raufende Kartenspieler - Brouwer (München, P.).
Rauflustig - Hugo Kauffmann (1884). Ravana, s. »Tod
|