Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Honegger
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Hondurasbaibis Honfleur |
Öffnen |
schönen Wasserfall gleichen Namens und an der Eisenbahn Drammen-Randsfjord, hat (1876) 1136 Einw. Die Umgebungen gehören zu den schönsten Gegenden Norwegens.
Honegger, Johann Jakob, namhafter Kulturhistoriker, geb. 13. Juli 1825 zu Dürnten bei
|
||
67% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
573
Honegger – Hörnes
der Führer der Liberalen Policarpo Bonilla an die Spitze der öffentlichen Gewalt, gutenteils weil er bei seinen Bestrebungen durch Hilfstruppen aus Nicaragua unterstützt wurde. Mit Nicaragua schloß Bonilla dann 1895
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0655,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Carl v. Muralt, Pelikanstraße 10; Frau v. Muralt-Wegmanu, Pestalozzistrahe 34; Frau v. Muralt-Ulrich, Rigiplatz 1; Frau Dr. Wilhelm v. Muralt, Rämistraße 18; Frau Dr. Oswald-Honegger, Gartenstraße 24; Frau Pestalozzi-Ulrich, Bleicherweg 15; Frau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wästbergbis Weberei |
Öffnen |
Werke: "Die poetische Nationallitteratur der deutschen Schweiz von Haller bis zur Gegenwart« (Glarus 1866 bis 1867, 3 Bde.; Bd.4 von Honegger), »Die Schweiz im Spiegel der Dichtung« (Basel 1882) u. die »Schweizerische Nationalbibliothek« (Äarau 1884 ff
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
) E. A.
Hertzberg, 2) G. F.
Heumann, 2) J.
Hirsch, 1) Th.
3) Siegfr.
Höfler, v.
Honegger
Hopf
Hormayr, v.
Hüllmann
Jäger, 1) Alb.
4) E. Fr. O.
Jähns
Jaffé, 1) Ph.
Janssen *, 3) J.
Jürgens
Kaltenbäck
Kampschulte
Kapp
Kern, 3
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Privathandelsschule, Neuenburg. Referenz: Hr. Schuler-Honegger, Grundthal, Wetzikon. Zu näherer Auskunft gerne bereit: Frau E. B.-V. Wetzikon, Kt. Zürich.
An Pflegemutter in O. Denkvers. Als Denkvers für Ihr etwas verschüchtertes Kind möchte sich folgender nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
. Brandes, Die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrhunderts, Bd. 3 (das. 1874); Ebert, Entwickelungsgeschichte der französischen Tragödie (Gotha 1856); dazu die Essays von Karl Hillebrand, G. Brandes, Paul Lindau, Ludw. Spach, Honegger u. a
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Kulturkampfbis Kulturtechnik |
Öffnen |
. Aufl., das. 1882), Karl Grün ("K. des 16. Jahrhunderts", das. 1872), J. J. ^[Johann Jakob] Honegger ("Grundsteine einer allgemeinen K. der neuesten Zeit", das. 1868-1874, 5 Bde.; "Kritische Geschichte der französischen Kultureinflüsse in den letzten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
natürlich nach der ganzen Tendenz dieser Massenproduktion, welche den Verfasser zu einem reichen Mann gemacht hat, nicht entfernt die Rede sein. Die »Œuvres complètes« Vernes erschienen 1878 in 34 Bänden (illustrierte Ausg. 15 Bde.). Vgl. Honegger
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vogel (Personenname) |
Öffnen |
für dieselbe entstammt die Anregung zu dem von ihm verlegten Werk »Die poetische Nationallitteratur der Schweiz von Haller bis auf die Gegenwart« (von R. Weber und Honegger, 1866-76, 4 Bde.). Als Dichter veröffentlichte er: »Gedichte« (12. Aufl. 1886
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) |
Öffnen |
bekannter »Kulturgeschichte der Menschheit« ist 1885 die dritte, vielfach umgearbeitete Auflage erschienen (Leipz. 1885); Honegger behandelt im 2. Band seiner »Allgemeinen Kulturgeschichte« (das. 1886) das Altertum und ließ auch einen »Katechismus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Französische Marinebis Französische Musik |
Öffnen |
au XVIIe siècle (1873), XVIIIe siècle (1875), XIXe siècle (2 Bde., 1882‒85). Ferner sind zu erwähnen: Kreyssig, Geschichte der franz. Nationallitteratur (6. Aufl., von Kreßner und Sarrazin, 2 Bde., Berl. 1889); Honegger, Kritische Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Honduras (Britisches)bis Honfleur |
Öffnen |
Wasserfälle des Bägnaelv bei der Stadt, die zusam-
men H. genannt werden.
Honegger, Joh. Jak., Litterar- und Kulrur-
historiker, geb. 13. Juli 1825 zu Dürnten im Kan-
ton Zürich, war erst Sekundarlehrer und widmete
sich seit 1849 acht Jahre lang
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
zugänglichen und
ungenügend vorbereiteten Materials und entwirft
Plan und Skizze einer allgemeinen K. - Vgl.
außer der hier und bei Geschichte genannten Littera-
tur: Honegger, Grundsteine einer allgemeinen K.
der neuesten Zeit (5 Bde., Lpz. 1808-74
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
Strogoff»
(deutsch in Reclams «Universalbibliothek»). – Vgl. Honegger, Jules V. Eine litterar. Studie (in «Unsere Zeit», Jahrg. 1875,1. .Hälfte);
Claretie, Jules V. (Par. 1883).
Vernehmen , s. Verhör .
Vernehmlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
von Honegger). V. veröffentlichte: «Gedichte» (14. Aufl., Glarus 1890), «Bilder aus
den Alpen» (Gedichte, ebd. 1874), «Stille Lieder» (ebd. 1875), «Erinnerung an das Klönthal» (1878;
8. Aufl. 1894), «Meine
|