Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Horus hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0733, von Hortleder bis Horváth Öffnen
. Herbarium (s. d.). Horuk, türk. Herrscher, s. Barbarossa 1). Horunger Gebirge, s. Jotunfjelde. Horus, ägypt. Gott, s. Horos. Horváth (spr. hórrwath), 1) Andreas, ungar. Epiker, geb. 25. Nov. 1778 zu Pázmánd im Raaber Komitat, studierte
88% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0370, von Hortus deliciarum bis Horváth Öffnen
. Skagestölstinderne . Hörup-Haff , s. Alsen . Horus (ägypt. Hor ), ägypt. Gott, ein Sonnengott, wird schon von Herodot mit dem griech. Apo llon
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0672, von Osimo bis Oskar II. Öffnen
) und der Himmelsgöttin Nut (Rhea), der Gemahl seiner Schwester Isis (s. d.), der Bruder des Seth (Typhon, s. d.) und der Neph- thys, zeugte mit der Isis den (jüngern) Horus (s. d.). Or war der Lokalgott von Abydos in Oberägypten und Busiris im Delta
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0024, von Typhaceen bis Typhus Öffnen
Seth (Set) oder Sutech. T. ist in der ägypt. Mythologie der Gegner des Sonnengottes Horus (s. d.), ein Gott der Finsternis und alles Bösen, der Schutzherr des Auslandes und der Wüste. Bei der Versöhnung mit Horus erhielt Seth nach einer Überlieferung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 1024, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. Öffnen
Figuren) 347 Hopfenspinner 349 Hörde (Stadtwappen) 353 Hörmaschinen (2 Figuren) 355 Hornblende 360 Horoskop 364 Horus (2 Figuren) 368 Hufnägel (2 Figuren) 396 Hull (Stadtwappen) 412 Hull (Situationsplan) 412 Hunde (2 Figuren) 430. 431
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0244, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
; als des Osiris Sohn Horus unter Obhut seiner Mutter Isis herangewachsen war, sei er ausgezogen, um den Mord seines Vaters zu rächen, und habe mit Set einen schweren Kampf zu bestehen gehabt, ihn aber endlich besiegt. Neben diesen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0694, von Buto bis Butten Öffnen
in ganz Ägypten. Sie wird mit der griechischen Leto (Latona) identifiziert. Als Pflegemutter des Horus und der Bubastis, der Kinder von Osiris und Ilis, rettete sie den Horus vor dem verderben drohenden Typhon auf die schwimmende Insel Chemmis (sehr
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0798, von Butler (Walter) bis Bütow Öffnen
, die Hauptkultusstätte (Tempel und Orakel) der Utot, der Schutzgöttin Nordägyptens, die die Griechen, wie die Stadt, B. nennen und ihrer Leto gleichsetzen. Ihr wurde jährlich ein großes Fest gefeiert. Auch waren in B. Tempel des Apollon (Horus
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0834, von Harpers-Ferry bis Harrach (Adelsgeschlecht) Öffnen
, s. Horus . Harpokratĭon , Valerius, ein alezandrinischer Grammatiker, der wahrscheinlich im 2. Jahrh. n. Chr. lebte, verfaßte ein für das Verständnis der attischen Gerichtssprache sowie das attische Staats- und Gerichtswesen selbst
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0366, von Hörnum bis Horoskop Öffnen
erschienen. - In der slaw. Liturgie heißt das H. Czasoslov (s. d.). - Horolögisch, Uhren betreffend. Horometer (grch.), Stundenmefser. Horbpter (grch.), s. Auge (Bd. 2, S. 107 d). Horos Apollon, soviel wie Horapollon, s. Horus. Horoskop (grch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0663, von Antwerpensches Feuer bis Anvers Öffnen
, der Gott der Einbalsamierung und der Geleiter der Seelen in die Unterwelt, wo er mit Horus zusammen ihre Thaten abwägt. Die Griechen identifizierten ihn mit Hermes, als Hermanubis. ^[Abb.: Anubis.] Anukis, ägypt. Göttin, Begleiterin des Gottes Chnum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0892, von Aruns bis Arzneimittel Öffnen
und mündet nach 100 km langem Lauf unterhalb Genf in den Rhône. Arveris, ägypt. Gott, s. Horus. Arvérner, kelt. Völkerschaft des aquitanischen Gallien, in den Cevennen und im Thal des Elaver (Allier), der jetzigen Auvergne, wohnend, war unter den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0791, von Sealskin bis Sebastian Öffnen
Götterkreises. In späterer Zeit symbolisiert S. auch die Erde. Sebaceus (lat.), talgartig. Sebak, ägypt. Gott, ward mit einem Krokodilskopf dargestellt (s. Abbild.) und als Gott des steigenden Nils und besondere Form des Horus namentlich in Oberägypten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0988, von Sims bis Simultan Öffnen
, Der biblische S. der ägyptische Horus-Ra (Wittenb. 1888). S. ist auch Held verschiedener Tragödien, z. B. von W. Gärtner (1849), A. Dulk (1859); in der Malerei wurden seine Thaten von Dürer (Holzschnitt), G. Reni, Rembrandt, Rubens (S. und Delila
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0457, von Symbiotes bis Symbolik Öffnen
Horus, die Uräusschlange das Zeichen der königlichen Würde. Die ältesten Christen bedienten sich der Sinnbilder, um sich durch nicht jedermann verständliche Zeichen vor Verfolgungen zu schützen. Sie entnahmen dieselben sowohl dem Tier
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0775, von Totenblume bis Totengericht Öffnen
oder Hathor vertreten. Der Verstorbene tritt herzu, die Götter Anubis, der schakalköpfige, und Horus, der sperberköpfige, stehen prüfend an der Wage, während der ibisköpfige Thoth vor ihnen das Ergebnis auf seiner Schreibtafel verzeichnet. Hat
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0803, von Tisza bis Titel und Titelunwesen Öffnen
endlosen Titeln, und noch als Abglanz der alten Götterherrlichkeit erscheint Kaiser Nero (nach Dümichen) als Bciuherr des Tempels von Denderah als der von der Hathor mit Leben beschenkte gnädige Horus, der Sohn der Hathor, ... der vollkommene
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0240, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
der Sonnengott Re gefolgt. Dann kommen Schu, der Kreis des Osiris, Thot, Anubis und andere Gottheiten. Ihnen folgten Halbgötter, die als «Diener des Horus» bezeichnet werden und den Übergang zur histor. Zeit bilden. – Zur Annahme eines prähistor
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0245, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
Menschen haben nun durch eine Lehre, die von Abydos ausging und an den dortigen Lokalgott Osiris anknüpft, eine besondere Ausbildung erfahren: Osiris war von seinem Bruder Set ermordet worden, aber in seinem Sohne Horus ist ihm ein Rächer erstanden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0512, von Amenophis bis Amerika (Lage und Grenzen) Öffnen
dargestellt. Die Hauptstelle ist der Gerichtssaal des Totenrichters Osiris, vor den der Verstorbene von der Göttin Mat (die Gerechtigkeit) geführt wird, während Horus und Anubis seine Thaten abwägen. Amentia (lat.), Verstandeslosigkeit, wenig mehr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0743, von Apollinaris (Sidonius) bis Apollodorus Öffnen
in alter Zeit Debhot. Es war die Hauptstadt des zweiten oberägypt. Gaues und gab ihm in griech. Zeit auch den Namen des apollinopolitischen. Hier hatte einst der Gott Horus in Gestalt einer geflügelten Sonne den ersten Sieg über seinen Feind, den Set
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0513, Breslau (Stadt) Öffnen
provinziale (Horus und Friedrich zum goldenen Scepter) und 3 Johannislogen (die vereinigte zu den 3 Totengerippen, zur Säule, zur Glocke). Die Kreissparkasse hat (1890) 9,44 Mill. M. Kapital, 2,11 Mill. M. Einlagen und 377 400 M. Zinsbetrag; die städtische
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0833, von Haroeris bis Harper und Brothers Öffnen
831 Haroeris - Harper und Brothers Hügeln unterhalb der Einmündung des Tiron in den Ebro und an der Linie Bilbao-Tudela der Nordbahn gelegen, hat (1887) 7548 E., Weinbau und Gerberei. Haroëris, ägypt. Gott, s. Horus. Harold I. (Harald
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0868, von Hastings (Lawrence und John) bis Hathor Öffnen
ägyptisch, wie auch Plutarch angiebt, "Haus des Horus". Sie war wie Isis eine HimmclHgüttin und wurde vornehmlich in der oberägypt. (^tadt Enet, dem heutigen Dendcra, verehrt. Ihr war die Kuh heilig, und sie wird daher auch mit einem Kuhhaupte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0353, von Horaken bis Horaz Öffnen
von Dänemark, gewinnt. In der ursprünglichen Form der Sage war er (nordisch Hjarrandi ) der Vater Hettels und dieser selbst, wie es scheint, der sangeskundige Held. Horapollo , ägypt. Gott, s. Horus . Horapollo , griech. Grammatiker ägypt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0480, von Hygroskopisch bis Hyllos Öffnen
von einer Zerstörung der Tempel haben sie sich wohl fern gehalten; nur verehrten sie an erster Stelle nicht die ägypt. Nationalgötter Ré und Horus, sondern deren Widersacher Set oder Sutech (s. Typhon), unter dem wohl der semit. Baal zu verstehen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0712, von Isernia bis Isjum Öffnen
Thron ^, die Hieroglyphe ihres Namens, auf dem Kopfe. Häusig ist auch die Darstellung der I., wie sie ihren Sohn, den kleinen Horus (s. d.), auf dem Schoße hält und säugt (s. beistehende Figur). Ihr Mythus ist auf das engste mit dem des Osiris
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0144, von Sperbereule bis Spermatophoren Öffnen
abgerichtet. Über seine Bedeutung in der ägypt. Mythologie s. Horus. Sperbereule (Surnia ulula L.) oder großer Kauz, eine etwa 40 cm lange nordische, selten nach Deutschland kommende, oben dunkelbraune, weißgefleckte, unten hellgraue, schwarzgebänderte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0923, von Totenamt bis Totenkopf (Schmetterling) Öffnen
. Die Götter Horus und Anubis sind mit dem Wägen des Herzens beschäftigt. Der ibisköpfige Thoth, der Rechtfertiger, verzeichnet das Resultat, das natürlich jederzeit als ein günstiges vorausgesetzt wird. Dies ist das T. in der ägypt. Unterwelt. Nach
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0352, von Hopkins-Universität bis Hora canonica Öffnen
ist jedoch falsch. Weil der Berg H. an der Grenze von Edom lag, muß er vielmehr in der Nähe des Wadi el-Fikra, südwestlich vom Toten Meere, gesucht werden; vielleicht Dschebel Madara. Hor, Horapollon, s. Horus. Hora (lat.), Jahreszeit, dann Tageszeit