Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hundetragen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
" (Gotha 1875, 2 Bde.). Vgl. Christlieb, H., eine Lebensskizze (Gotha 1873).
Hundetragen, mittelalterliche Strafe des Landfriedensbruchs, namentlich in Franken und Schwaben üblich, welche darin bestand, daß der Landfriedensbrecher einen Hund
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Cynareenbis Cynosurus |
Öffnen |
der schmalnasigen Affen (Catarrhini); s. Affen, S. 141.
Cynophorie (griech.), das "Hundetragen" als Strafe, im Mittelalter vorkommend.
Cynoscephalä, s. Kynoskephalä.
Cynosurus L. (Kammgras), Gattung aus der Familie der Gramineen, ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
. Wergeld
Wergeld
Hundetragen
Cynophorie
Konsination
Bannung in den Zehnten
Verstrickung, s. Konsination
Pfählen
Pranger
Ausstellung v. Verbrechern, s. Pranger
Ganten
Halseisen
Halsring
Schandpfahl
Rädern
Säcken
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eberbachbis Eberhard |
Öffnen |
. Mit dessen Nachfolger Otto I. geriet er aber bald in Zwist. Als E. wegen eigenmächtiger Zerstörung der Burg eines ungehorsamen sächsischen Lehnsmannes zu 100 Pfd. Silber Buße, seine Leute zu der schimpflichen Strafe des Hundetragens verurteilt wurden, verband
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hundesteuerbis Hundrieser |
Öffnen |
Kronländern ver-
schieden geregelte Territorialsteuer.
Hundetragen, eine ursprünglich beiden Franken
und Schwaben und dann im ganzen Deutschen Reiche
übliche Strafe für adlige Landfriedensbrecher. Die-
selben mutzten nämlich, bevor
|