Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lungenemphysem
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Lungenbrustfellentzündungbis Lungenentzündung |
Öffnen |
bei Tuberkulose völlig ausgeschlossen, seitdem man weiß, daß die Beseitigung eines erkrankten Teils niemals die weitere Wirkung der Bakterien ausschließen kann.
Lungencirrhose, s. v. w. Lungenverhärtung.
Lungendampf, s. v. w. Lungenemphysem; s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
sein.
Lungenblähung, soviel wie Lungenemphysem, s. Emphysem.
Lungenbläschen, s. Lunge.
Lungenblutung, Lungenblutsturz, s. Bluthusten.
Lungenbrand oder Lungengangrän (Gangraena pulmonum), das brandige Absterben einzelner Lungenpartien, wobei sich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Empfinger Badbis Emphysem |
Öffnen |
Läppchen der Lunge (Interlobularemphysem) austritt. Jedoch in der Regel, obschon im uneigentlichen Sinne, nennt man gegenwärtig Lungenemphysem oder E. schlechtweg, auch Lungenerweiterung, jenen krankhaften Zustand der Lunge, bei welchem deren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Lungenabscesse
Lungenatelektasis
Lungenblutung, s. Bluthusten
Lungenbrand
Lungenemphysem
Lungenentzündung
Lungeninfarkt
Lungenkongestion
Lungenkrampf, s. Asthma
Lungenlähmung
Lungenödem
Lungenprobe
Lungenschwindsucht
Lungenverhärtung
Orthopnöe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1007,
Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) |
Öffnen |
Opfer fordert als irgend eine andere Krankheit. Lungenemphysem bildet eine der gewöhnlichsten Ursachen des Asthmas, während krampfhafter Verschluß der feinern Luftröhrenäste das nervöse Asthma bedingt. Unter gewissen Verhältnissen entstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Gasifizierenbis Gasinhalationskrankheiten |
Öffnen |
zu verstärkten Atembewegungen veranlassen und so schließlich bei öfterer Einwirkung zur Entwicklung von Lungenemphysem führen (s. Emphysem). Heftige und tödliche Erkrankungen infolge Einatmung größerer Mengen sog. irrespirabler Gase kommen selten zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
der Gebärmutter genannt, entsteht meist durch andauernden Blutandrang nach dem Gebärorgan (infolge unmäßigen Geschlechtsgenusses, falscher Lagerung der Gebärmutter, Klappenfehler am Herzen, Lungenemphysem u. dgl.) oder nach wiederholten Fehlgeburten sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0540,
Komprimierte Luft |
Öffnen |
, namentlich aber bei dem auf Lungenemphysem beruhenden Asthma. Gegen Schwerhörigkeit zeigte sich die K. L. insofern günstig, als sie katarrhalische Affektionen der innern Teile des Gehörorgans tilgt.
^[Flg. 1.]
Kaum hatte man bei der Anwendung dieser pneumat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
selten; der Husten, welchen die Laien unter M. verstehen, beruht entweder auf chronischem Rachenkatarrh (s. Rachen) oder auf Lungenemphysem (s. Emphysem).
Mageninsufficienz, s. Dyspepsie und Magenerweiterung.
Magenkatarrh (Catharrhus ventriculi
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
einer Staubatmosphäre ausgesetzten Arbeiter sind Erkrankungen der Atmungsorgane, vom einfachen Lungenkatarrh bis zu tiefer greifenden Veränderungen der Lungen, wie Lungenemphysem, chronischer Lungenentzündung, Lungencirrhose und Lungenschwindsucht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0966,
Asthma |
Öffnen |
und feinsten Luftröhrenäste ringförmig umgeben und durch ihre Zusammenziehung diese verengern können. Die Krankheit befällt Leute, welche an Lungenemphysem oder an chronischen Nervenaffektionen verschiedener Art leiden, aber auch gesunde, namentlich männliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Bronchialatmungbis Bronchialkatarrh |
Öffnen |
, Backer, leiden deshalb fast durchgängig an B. Eine weitere Ursache des Bronchialkatarrhs liegt in vermehrtem Zufluß und namentlich in dem verhinderten Abfluß des Bluts aus den Lungen und Bronchien, weshalb man bei Herzkranken, bei Lungenemphysem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
der Kopf zerspringen. Häufig ist auch dauernde Atemnot, welche sich bis zur Erstickungsgefahr steigern kann, mit dem chronischen B. verbunden. Im Gefolge des letztern entwickelt sich sehr gewöhnlich das sogen. Lungenemphysem (s. d.), selbst Blausucht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Empfindeleibis Emphyteusis |
Öffnen |
schließen sucht, wo es thunlich ist. Über E. der Lungen s. Lungenemphysem.
Emphyteusis (v. griech. emphyteuein, "anpflanzen"), ein dem Erbpachtverhältnis verwandtes, heute nur noch selten vorkommendes römisch-rechtliches Institut, das sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Herzigelbis Herzog (Titel) |
Öffnen |
458
Herzigel - Herzog (Titel).
system, die rechte Kammer. Die häufigsten Ursachen der H. für die linke Herzhälfte sind Klappenfehler, Erkrankungen der Arterien und Nierenaffektionen, für die rechte Hälfte Mitralisfehler, Lungenemphysem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kehlkopfschnittbis Kehlkopfspfeifen |
Öffnen |
. Die chronischen Formen sind bei herzkranken Personen sowie bei ältern Leuten, welche an Lungenemphysem leiden, durch die dauernde Überfüllung der Schleimhaut mit venösem Blut (Cyanose) bedingt. Beim Kehlkopfkatarrh sondert die gerötete und mehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Luftbis Luftpumpe |
Öffnen |
von Luft in den Lungen, im Darm, im Brustfellsack (s. Pneumothorax), in den Blutgefäßen, bisweilen auch in Geweben. Die übermäßige L. im Magendarmkanal wird als Meteorismus, die in den Lungenbläschen als Lungenemphysem, die im Unterhautzellgewebe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
ist, bei Lungenschwindsucht mit Bluthusten, bei Luftröhrenkatarrhen und namentlich bei Lungenemphysem angewandt. Der einmalige Aufenthalt des Kranken in verdichteter Luft oder die sogen. Sitzung (pneumatisches Bad) dauert in der Regel zwei Stunden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rinderstelzebis Rindfleisch |
Öffnen |
, blutige Herde neben Ansammlung eines zähen, katarrhalischen Sekrets in der Luftröhre und Bronchialschleimhaut, Lungenemphysem, trocknes Futter im dritten Magen (daher der Name Löserdürre), starke Entzündung und kirschrote Färbung in der Schleimhaut des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bergedorfbis Bergmann |
Öffnen |
das wirksamste Mittel. Die Einatmung des Staubes erzeugt das sogen. Schwarzspucken, Asthma, Lungenemphysem, Anthrakosis etc. Infolge der mangelhaften Beleuchtung der Gruben tritt Augenzittern (Nystagmus) auf und bei schlechter Ernährung Anämie, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
schmerzhafte und schwierige Operationen beschränkt. Der praktische Arzt chloroformiert überdies bei heftigen Schmerzen, welche von verschiedenen innern Krankheiten herrühren, bei Konvulsionen, Brustentzündung, Lungenemphysem, Krupp, Neuralgie u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Berufsgenossenschaft der chemischen Industriebis Berufsstatistik |
Öffnen |
, Tischler und Schlosser, der entzündliche Plattfuß der Kellner und Ladendiener, die Krampfadern der Waschfrauen und Tischler, das Lungenemphysem der Musiker, welche Blasinstrumente spielen, die chronischen Kehlkopfkatarrhe der Lehrer und Prediger u
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Bronchialkrampfbis Bronchophonie |
Öffnen |
entsteht der B. häufig infolge von andauernden mechan. Blutstauungen in den Lungen, wie dies bei Herzkranken, bei Lungenemphysem und chronischen Lungenentzündungen gewöhnlich der Fall ist, sowie im Verlaufe mancher Infektionskrankheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0688,
Gehirnwassersucht |
Öffnen |
, Skrofulose und der Brightschen Nierenkrankheit), von anhaltenden Cirkulationsstörungen (chronischen Herzkrankheiten und Lungenemphysem), von Hirngeschwülsten, welche die Blutleiter zusammendrücken, und von allen Krankheiten, die mit Schrumpfung und Schwund
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
der Aorta, bei
Lungenemphysem und gewissen Nierenkrankheiten,
bei denen zahlreiche Haargefäße des Nierengewebes
zu Grunde gegangen sind und so der Blutlauf durch
die Nieren große Schwierigkeiten zu überwinden hat
ssog. Nierenschnimpfung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ketzergerichtebis Keudell |
Öffnen |
Symptomenbild des K. hervorrufen.
An sich tötet der K. nur in äußerst seltenen Fallen,
kann aber durch Zutritt von Lungenentzündung
u. dgl. gefährlich werden oder durch Hinterlassung
von Lungenemphysem, Brüchen u. dgl. die Gesund-
heit auf Lebensdauer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Klimafieberbis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
Aufenthalt im Frühjahr und Herbst an Orten wie Kreuth und Partenkirchen, in den Nadelwäldern Thüringens, des Harzes, Schwarzwaldes und an Gradierwerken. Das Lungenemphysem (mit asthmatischen Beschwerden) erfordert im Hochsommer die Südküste Englands
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Komprimiertes Pulverbis Konchoide |
Öffnen |
mit Bluthusten, bei Luftröhrenkatarrhen und namentlich bei Lungenemphysem. Doch hat man diese Apparate nicht bloß zu Heilzwecken (Aerotherapie, Pneumatotherapie), sondern auch zur Ermittelung des gesunden oder krankhaften Zustandes der Lungen benutzt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Alveolarbis Alxinger |
Öffnen |
wie Lungenemphysem.
Alveolārkrebs, s. Gallertkrebs.
Alveōlen (lat. alveŏli, kleine Höhlungen), die Vertiefungen in den Kiefern zur Aufnahme der Zahnwurzeln (s. Zahn), auch die Lungenbläschen (s. Lunge); dann auch die Bienenzellen; ferner die Kammer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Lufijibis Luftballon |
Öffnen |
, die des Herzbeutels Pneumoperikardium, die des Magendarmkanals Meteorismus, die in den Höhlen der Lungenbläschen Lungenemphysem, die des Unterhautzellgewebes traumatisches Emphysem u. s. w. Die Folgen der L. sind die eines fremden Körpers
|