Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Indianist
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
für die milde und heitere Witterung des Septembers und Oktobers.
Indianische Pocken, s. Frambösie.
Indianist, Forscher auf dem Gebiet der indischen Sprachen- und Altertumskunde.
Indianola, Hafenstadt im nordamerikan. Staat Texas, an einem Haff
|
||
75% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Indianischer Theebis Indifferenzpunkt |
Öffnen |
Vogelnester (s. d.).
Indianíst, Kenner der Sprachen Indiens.
India Rubber (spr. indĭe röbber), besser Indian Rubber, die engl. Bezeichnung für Federharz oder Kautschuk.
Indicatorĭdae, s. Honigkuckucke.
Indĭces, Mehrzahl von Index (s. d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
Schule
Alexandrinisches Zeitalter
Alterthumskunde u. -Wissenschaft
Germanisten
Glossolog
Glottik
Glottolalie
Hodoget
Indianist
Orientalische Philologie
Orientalisten
Philologenversammlungen
Xenographie
Bibliothek
Bibliothekographie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Holzschneidekunst 169
Holzschneider 170
Honduras 27. 104
Hühnerzucht 276
Hüttenkunde 278
Humanisten 134
Hundezüchterei 276
Hunnen, Geschichte 25. 26
Hydrographie 228
Hydrometeore 221
Illyrien 108
Indianer 98
Indianisten (Philologen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
*
Hammer-Purgstall
Jaubert
Indianisten.
Adelung, 2) Friedr. v.
Anquetil, 2) Abrah. Hyac. A. -Duperron
Aufrecht
Ballantyne
Benary, 1) Franz Ferd.
Benfey
Bernstein, 1) Georg Heinr.
Böhtlingk
Bohlen
Brockhaus, Hermann
Burnouf, 2) Eugène
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
.
4) Alexander, namhafter Indianist, geb. 23. Jan. 1814 zu London (Bruder des verstorbenen Kapitäns J. D. C., des Verfassers einer vortrefflichen "History of the Sikhs"), ward auf dem Christ's Hospital und dem Military College zu Addiscombe gebildet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Cunitzbis Czoernig |
Öffnen |
.
Cunitz, Aug. Eduard, protest. Theolog, starb 16. Juni 1886 in Straßburg.
Cunningham, 4) Alexander, General, Indianist, legte 1885 seine Stelle als archäologischer Direktor in Indien nieder und kehrte nach England zurück. Unterwegs litt er an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0841,
von David (Pierre Jean)bis Daviel |
Öffnen |
und
mehrere Salonstücke für Violoneell und Pianosorte,
außerdem eine Anzahl Lieder mit rnss. Texten sowie
j einige Werke für Orchester und Streichinstrumente.
Davids (spr. dehwids), Th. W. Rhys, Indianist,
geb. 12. Mai 1843 in White Hall bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Deuskebis Deutsch |
Öffnen |
As = 9,61265 cg.
Déus omen avértat (lat.), Gott wende die üble Vorbedeutung ab; das wolle Gott verhüten.
Deussen, Paul, Philosoph und Indianist, geb. 7. Jan. 1845 zu Oberdreis (Kreis Neuwied), studierte 1864‒68 in Bonn, Tübingen und Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
), der nördlichste der drei Teile der schott. Grafschaft Ayr (s. d.).
Cunningham (spr. könnĭngämm), Alexander, Indianist, geb. 23. Jan. 1814 zu London, wurde in der Militärschule zu Addiscombe gebildet und 1831 Lieutenant im Ingenieurkorps. Er kam 1834 als Adjutant
|