Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Indizes
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Individualisierenbis Indiz |
Öffnen |
927
Individualisieren - Indiz.
Die Indiumsalze sind farblos, wenn die Säure derselben ungefärbt ist, meist in Wasser löslich, schwer kristallisierbar, schmecken unangenehm metallisch. Aus ihren Lösungen fällt Kalilauge weißes, gallertartiges
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
Streitverkündigung, s. Litisdenunciation
Auctoris nominatio
Beweis
Archivrecht
Jus archivi
Indicien und Indicienbeweis, s. Indicium
Indicium
Indiz
Verdacht
Zeuge
Augenzeuge
Testifikation
Zeugnis, s. Zeuge
Zeugniszwang, s. Zeuge
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Indizienbeweisbis Indogermanen |
Öffnen |
(Leipz. 1883); Rupp, Beweis im Strafverfahren (Freiburg 1884).
Indizienbeweis, s. Indiz.
Indizieren (lat.), anzeigen, angezeigt erscheinen lassen (s. Indikation). So ist z. B. ein Verbrechen "indiziert", wenn die Umstände eines Todesfalls dafür
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Anzengruberbis Äolier |
Öffnen |
, die Verurteilung auf Kosten des Schuldigen öffentlich bekannt zu machen. Übrigens wird der Ausdruck A. im Strafprozeß auch als gleichbedeutend mit "indicium", Indiz (s. d.), zur Bezeichnung einer Thatsache gebraucht, welche eine Schlußfolgerung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
867
Beweiseinreden - Bewußtsein.
auf die zu bewahrheitenden Thatsachen hinweisen oder mit diesen in einer innern Verbindung stehen, und den künstlichen B. deshalb auch Anzeigen- oder Indizienbeweis (s. Indiz). 3) Nach der Zahl der Beweismittel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
des Golfs von Mexiko, mit (1880) 951 Einw. Es gehört zum Zollbezirk Saluria (s. d.) und ist der Sitz eines deutschen Konsulats.
Indian rubber (engl.), s. v. w. Kautschuk.
Indicium (lat.), Anzeige (s. Indiz).
Indien (India), bei den Griechen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Invinzibelbis Io |
Öffnen |
straflos bleiben soll, wenn er das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte. Vgl. Deutsches Strafgesetzbuch, § 173.
Inzéstzucht, s. Viehzucht.
Inzicht, Beschuldigung, Anzeige (s. Indiz).
Inzidént (lat.), einfallend; zufällig, beiläufig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
. (das. 1889).
Verdacht, auf bloßer Wahrscheinlichkeit beruhende Mutmaßung, daß jemand Urheber oder Teilnehmer einer strafbaren Handlung sei (s. Indiz).
Verdam, Gideon Jan, Mathematiker, geb. 2. Dez. 1802 zu Mijdrecht in Südholland, 1826-28 Lektor
|