Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Inferi
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Infanterietruppendivisionbis Infibulation |
Öffnen |
beachtet wird. – Vgl. Settegast,
Die Tierzucht (2 Bde., 4. Aufl., Bresl. 1878).
Infĕri (lat.), die Bewohner der Unterwelt, auch letztere selbst;
Inferĭen ( inferĭae ), Totenopfer.
Inferior (lat. inferĭor ), von niederm Grade
|
||
89% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Infatigabelbis Influenza |
Öffnen |
, die durch I. entstandenen Krankheiten (s. Ansteckung); infektiös, ansteckend, seuchenartig.
Infektionstheorie, s. Viehzucht.
Inferi (lat.), die Bewohner der Unterwelt, auch letztere selbst; daher ad inferos, zu den Toten. Inferien (inferiae
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0155,
Mythologie: semitische, slawische, westasiatische |
Öffnen |
Veritas
Vesta, s. Hestia
Victoria, s. Nike
Virtus
Voltumna
Halbgötter etc.
Amoretten, s. Eros
Anculi und Anculae
Bonus eventus
Dirae
Egeria
Furien, s. Erinnyen
Grazien, s. Chariten
Genius
Hausgötter, s. Laren
Inferi
Juturna
|