Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dorpat
hat nach 0 Millisekunden 345 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Dorpatbis Dörpfeld |
Öffnen |
85
Dorpat - Dörpfeld.
Denkmal des aus Livland stammenden russischen Feldmarschalls Barclay de Tolly. Zur Rechten und Linken, wo ein größerer Raum zwischen dem hohen Ufer und dem Fluß bleibt, entwickelt sich die Stadt. Jenseit des Embachs
|
||
80% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Dorowbis Dorpat |
Öffnen |
84
Dorow - Dorpat.
mahl stets mit treuer Liebe zur Seite. Nach dem Tode desselben (31. Okt. 1605) rettete sie 1615 ihre Söhne aus gänzlicher Abhängigkeit von dem albertinischen Kurhaus, war eine Gönnerin der neuen Lehrmethode des wandernden
|
||
79% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Dorothea (Herzogin von Kurland)bis Dorpat |
Öffnen |
453
Dorothea (Herzogin von Kurland) - Dorpat
Einfluß zurückgeführt, der überhaupt ein großer
und segensreicher war und ihr im Volk den Namen
"de liebe Dorcl" verschaffte. Die angeblich dein
Tagebuch eines Zeitgenossen entnommenen, 1830
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Bundhaubebis Bungener |
Öffnen |
. Sept. 1803 zu Kiew, studierte seit 1821 in Dorpat Medizin und Botanik, promovierte 1825 und bereiste mit Ledebour 1826 das Altaigebirge und ging bis zu dem chinesischen Grenzposten Tsingistei. Er überstieg 1826 die Verektinskischen Alpen und befuhr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0850,
Livland |
Öffnen |
ist die Unbeständigkeit der Windrichtung. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt in Dorpat 4°, in Riga 6° C. An Wäldern ist L. reich; bedeutende, mehrere tausend QKilometer umfassende Waldungen finden sich namentlich am Strand zwischen der Pernau und der Aa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Öttingenbis Otto |
Öffnen |
, widmete sich zu Dorpat von 1845 bis 1849 dem Studium der Theologie, dann in Berlin, Erlangen, Bonn und Rostock dem der orientalischen Sprachen und der Philosophie. Hierauf habilitierte er sich 1854 als Privatdozent in Dorpat und ward 1856
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Engelbrechtsenbis Engelhardt |
Öffnen |
(2 Bde., Berl. 1839) und redigierte 1838‒52 die «Russ. Landwirtschaftliche Zeitung».
Engelhardt, Moritz von, luth. Theolog, geb. 8. Juli (26. Juni) 1828 zu Dorpat, studierte daselbst, in Erlangen, Bonn und Berlin, habilitierte sich 1853 in Dorpat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Harnack (Karl Gustav Axel)bis Harnblase |
Öffnen |
. Litteraturzeitung".
Harnack, Karl Gustav Axel, Bruder des vorigen, Mathematiker, geb. 7. Mai 1851 zu Dorpat, studierte daselbst unter A. von Öttingen und F. Minding Mathematik und habilitierte sich 1875 in Leipzig als Docent für Mathematik. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Öttingen (Stadt)bis Öttinger |
Öffnen |
-
senhäuser, Krankenhaus, Wasserleitung, Kanalisa-
tion; Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschi-
nen, Orgeln, Harmoniums und Klaviaturen.
Oettingen, Alexander von, prot. Theolog und
Moralstatistiker, geb. 12./24. Dez. 1827 in Wissust
bei Dorpat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Bundstegbis Bunge |
Öffnen |
. (6. Okt.) 1803 zu Kiew, studierte in Dorpat Medizin und Naturwissenschaften, begleitete dann seinen Lehrer von Ledebour nach Sibirien und bereiste 1826 den östl. Altai. Schon während der Reise zum Arzt für die Kolywano-Woskresenskischen Bergwerke
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Fahlcrantzbis Fahne |
Öffnen |
. 1800 zu Hagewied in Esthland als der Sohn armer esthnischer Landleute, fand einen Gönner an dem Gutsherrn von Payküll-Hagewied, der für seine Erziehung sorgte, studierte 1818-27 in Dorpat Medizin, beschäftigte sich aber noch eifriger mit der Sprach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
und physiko-mathematische; die Dorpater außerdem eine evangelisch-theologische. Die Universität für Finnland mit schwedischer Unterrichtssprache ist in Helsingfors. Die Zahl der Lehrenden (Professoren, Laboranten, Privatdozenten etc.) und Lernenden belief
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
. Livland
Dorpat
Dünamünde
Fellin
Jurjew-Livonskij, s. Dorpat
Kemmern
Pernau 2)
Riga
Walk
Wenden
Werro
Wolmar
Zintenhof
Sankt Petersburg, Gouv.
Alexander-Newsky-Kloster
Gatschina
Gdow
Ingermanland
Iwangorod 2
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Harnabfluß, unwillkürlicherbis Harnack |
Öffnen |
, luther. Theolog, geb. 3. Jan. 1817 zu St. Petersburg, studierte in Dorpat Theologie, wurde daselbst 1843 Privatdozent der praktischen Theologie, 1845 außerordentlicher, 1848 ordentlicher Professor dieses Faches, folgte 1853 einem Ruf nach Erlangen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bergedorfbis Bergmann |
Öffnen |
Royen in Livland, studierte zu Dorpat, Wien und Berlin, promovierte 1860, wurde dann Assistent an der chirurgischen Klinik in Dorpat und habilitierte sich 1864 daselbst. 1866 leitete er das Kriegslazarett zu Königinhof in Böhmen und 1870-71
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Lithophinbis Locle, Le |
Öffnen |
die von der griechischen Geistlichkeit und der Gendarmerie erhobenen Klagen gegen evangelische Prediger an Ort und Stelle zu erledigen. Ja, es wurde die Aufhebung der Universität Dorpat und die Vernichtung der Landesverfassung ernstlich ins Auge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Weihnachtsfeuerbis Weinstock |
Öffnen |
lang als Hilfslehrer am Gymnasium in Mainz, ging aber 1862 nach Livland, wo er zunächst 3 Jahre an einer Privatanstalt thätig war, dann sein Lehramtsexamen in Dorpat bestand und 1865 Oberlehrer in Arensberg auf Ösel wurde; in dieser Stellung erwarb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Eschsch.bis Eschweiler |
Öffnen |
348
Eschsch. - Eschweiler
Z?so/i.<>e'/i., bci lat. Tiernamen Abkürzung für
Johann Friedrich von Efchfcholtz (s. d.).
Gfchfcholtz, Joh. Friedr. von, Naturforscher und
Reifender, geb. 1./12. Nov. 1793 zu Dorpat, studierte
dafelbst Medizin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
als auf Kupfer verhüttet.
Fählmann, Friedr. Rob., Sprachforscher, geb.
1. Jan. 1800 auf dem Landgnte Hagewied in Esth-
land als der Sohn armer Landleute, studierte 1818
-27 in Dorpat Medizin, beschäftigte sich aber noch
eifriger mit der Sprach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Stiedabis Stiehle |
Öffnen |
Geheimrats S." (ebd. 1883).
Stieda, Karl Wilh., Nationalökonom, geb. 1. April 1852 in Riga, studierte Volkswirtschaft und Statistik in Dorpat, Berlin, Paris und Straßburg, war 1875-76 Hilfsarbeiter im königlich preuß. Statistischen Bureau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Struve (Gustav von)bis Struve (Wilh. von) |
Öffnen |
., Brem. 1850).
Struve, Heinrich von, philos. Schriftsteller, s. Bd. 17.
Struve, Otto Wilh. von, Astronom, Sohn des folgenden, geb. 7. Mai 1819 zu Dorpat, wurde bereits 1837 Gehilfe seines Vaters zu Dorpat und seit 1839 zu Pulkowa, später
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0213,
Semina. Samen |
Öffnen |
Fermente gehört. Nach Mittheilungen von Prof. Kobert in Dorpat ist die tödtliche Dosis für das Kilogramm Körpergewicht bei unmittelbarer Einführung in die Blutbahnen 0,00001 g. Die ausserordentliche Giftigkeit dieses Körpers bedingt die grösste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Livlandbis Livno |
Öffnen |
mit 18380 Arbeitern und 43,7 Mill. Rubel Produktion, darunter 301 Brennereien und Brauereien, 18 Maschinen- und Drahtfabriken, 41 Sägemühlen, 12 Tuch-, 16 Tabak-, 8 Papierfabriken u. s. w. Der Handel konzentriert sich neben Pernau, Dorpat (Jurjew), Arensburg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Dirschau (Stadtwappen) 344
Diskordanz 349
Diskos 350
Dispersion 352
Döbeln (Stadtwappen) 373
Dock (4 Figuren) 380
Doppelgegensprechen 433
Dordrecht (Stadtwappen) 442
Dorpat (Stadtwappen) 453
Dortmund (Stadtwappen) 456
Dortmund
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Engelhartszellbis Engels |
Öffnen |
626
Engelhartszell - Engels.
11. Juli 1828 zu Dorpat, studierte seit 1849 daselbst, in Erlangen und Bonn und wurde 1853 Privatdozent, 1859 außerordentlicher und einige Monate später ordentlicher Professor in Dorpat. Unter seinen Schriften sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
eine Studie über Kaspar Hauser (Berl. 1858).
Eschscholtz, Johann Friedrich, Naturforscher und Reisender, geb. 12. Nov. 1793 zu Dorpat, studierte daselbst Medizin, machte als Schiffsarzt die von Kotzebue 1815-18 und 1823-26 unternommenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0657,
Keil (Personenname) |
Öffnen |
in eine Öffnung treibt, um zwei Körper so miteinander zu verbinden, daß sie schnell wieder getrennt werden können.
Keil, 1) Karl Friedrich, luther. Theolog, geb. 1807 zu Lauterbach bei Ölsnitz, studierte in Dorpat und Berlin, wurde 1833 Dozent
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lettenhauebis Lettres provinciales |
Öffnen |
. Grammatiken lieferten in neuerer Zeit Rosenberger (Mitau 1830, Dorpat 1843), Hesselberg (Mitau 1841 u. 1848), besonders aber Bielenstein (s. d.), der auch um die Erforschung des lettischen und baltischen Altertums große Verdienste hat. Wörterbücher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strumpfwarenbis Struve |
Öffnen |
er 1880 die Leitung der Geschäfte seinem Sohn Oskar, geb. 5. Juli 1838 zu Dresden, gest. 28. Nov. 1888 in Leipzig, übergeben hatte.
2) Friedrich Georg Wilhelm von, Astronom, geb. 15. April 1793 zu Altona, studierte 1808-11 in Dorpat erst Philologie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Volckbis Wahlberg |
Öffnen |
Professor der Theologie an der Uniyeisität Dorpat. Unter seinen Schriften sind zu nennen: »Viliäici^o Oknieüolw« (Dorpat 1866); »Ter Chiliasmus seiner neuesten Bekämpfung gegenüber«
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Berglederbis Bergmann (Ernst von) |
Öffnen |
von, Chirurg und Kliniker, geb. 16. Sept. 1836 zu Rujen in Livland, studierte zu Dorpat, Wien und Berlin Medizin, promovierte 13. Nov. 1860, wirkte als Assistent an der chirurg. Klinik zu Dorpat und habilitierte sich 1864 daselbst. Während des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Bullionbis Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von) |
Öffnen |
battle of B. R. (Neuyork 1862).
Bullterrier (engl.), Hunderasse, s. Hunde.
Bully-tree (spr. trih), s. Balata.
Bulmerincq, August von, Staatsrechtslehrer, geb. 12. Aug. (31. Juli) 1822 in Riga, studierte in Dorpat und Heidelberg die Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
in Mitau (Kurland), studierte an der Petersburger Universität Rechtswissenschaft und wurde 1860 Professor des russ. Rechts in Dorpat, wo er bis 1887 über alle Zweige desselben in deutscher Sprache las und seitdem russ. Privatrecht und russ. Civilprozeß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Schirmer (Wilh.)bis Schirrmacher |
Öffnen |
, Karl Christian Gerhard, Historiker
und Publizist, geb. 20. Nov. 1826 zu Riga, studierte
Geschichte zu Dorpat, wo er auch, nach siebenjähriger
Thätigkeit in Riga, 1856 Professor der Geschichte
wurde. Gegen Samarins Angriff auf die Rechte des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Schroeder (Karl, Komponist)bis Schröder-Devrient |
Öffnen |
.
12. Dez. 1851 in Dorpat, studierte daselbst, in Jena
und Tübingen vergleichende Sprachkunde und Sans-
krit, babilitierte sich 1877 an der Universität zu Dor-
pat als Privatdocent, wurde 1882 zum etatmäßigen
Docenten des Sanskrits ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Sollicitudo omnium ecclesiarumbis Solms |
Öffnen |
in Dorpat, trat in den Staatsdienst und ward 1850 dem Fürsten Woronzow bei der Verwaltung Transkaukasiens beigegeben. Später lebte er in Dorpat, seit 1865 in Moskau und starb 17. Juni 1882 im Bade Homburg. Sein Hauptwerk ist der «Tarantas» (Petersb. 1845
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abholzenbis Abiturient |
Öffnen |
Naturwissenschaften
und wurde 1842 Professor der Mineralogie zu Dorpat, 1853 Mitglied der Petersburger Akademie;
lebt seit 1877 in Wien. Seine Hauptthätigkeit bestand in Bereisung der Länder am Kaukasus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bärbis Baer |
Öffnen |
der Schwanz des Sternbildes des Drachen durch. (S. Karte bei Art. "Fixsterne".)
Baer, Karl Ernst von, Naturforscher, geb. 17. (29.) Febr. 1792 in Esthland auf Piep, dem Gut seines Vaters, studierte 1810-14 in Dorpat Medizin, ging dann nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
, studierte daselbst Mathematik, Astronomie, Physik, wurde 1872 Rechner an der Sternwarte zu Pulkowa, 1873 Observator an der Sternwarte zu Dorpat und Dozent an der dortigen Universität, ging 1876 als außerordentlicher Professor der Mathematik nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bull-finchbis Bülow |
Öffnen |
Bull-Run (New York 1862).
Bulmerincq, August von, Staatsrechtslehrer, geb. 12. Aug. 1822 zu Riga, studierte in Dorpat, wo er sich 1853 habilitierte und 1858 ordentlicher Professor des Staats- und Völkerrechts wurde und seit 1863 auch die Redaktion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Davidbis David d'Angers |
Öffnen |
Kunstreisen und nahm dann ein Engagement im Orchester des Königsstädtischen Theaters in Berlin an. Drei Jahre später wurde er von dem livländischen Baron v. Liphardt als Führer eines Privatquartetts nach Dorpat berufen, vollendete hier seine Studien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Eggerbis Eggers |
Öffnen |
l'infinitif" (1875) und "Histoire du livre" (1880). Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Abhandlungen in Zeitschriften und Sammelwerken.
Eggers, 1) Jakob, Freiherr von, General, geb. 25. Dez. 1704 zu Dorpat als Sohn eines angesehenen Bürgers
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
, Kulturhistoriker, geb. 8. Okt. 1813 zu Dorpat, studierte 1831-35 daselbst Philologie und wurde nach längern Reisen, vornehmlich durch Italien, 1846 zum Lektor der deutschen Sprache an die Universität Dorpat berufen. Politisch verdächtig, ward er 1851 nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Helmbis Helmersen |
Öffnen |
. Der Ausgabe seiner "Gedichten" (1809-10, 2 Bde.) folgten "Nagelatene gedichten" (1815, 2 Bde.) nach.
Helmersen, Gregor von, russ. Reisender und Naturforscher, geb. 29. Sept. (a. St.) 1803 auf dem Rittergut Dukershof bei Dorpat, studierte in Dorpat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Herrickbis Herrmann |
Öffnen |
) Ernst Adolf, namhafter Historiker, geb. 25. März 1812 zu Kammerswalde im Erzgebirge, studierte in Dorpat, wo sein Vater Oberlehrer war, Geschichte und Philosophie und widmete sich hierauf in Berlin unter Ranke insbesondere dem Studium der modernen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kruppadebis Kruse |
Öffnen |
Hilfswissenschaften zu Leipzig verstorbenen Karsten K., studierte in Leipzig, wurde 1816 Lehrer am Magdalenengymnasium in Breslau, 1821 Professor der alten und mittlern Geschichte und Geographie in Halle und folgte 1828 einem Ruf nach Dorpat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lenturlabis Lenz |
Öffnen |
" (das. 1834-39, 5 Tle.; 5. und 6. Aufl. von Burbach und Wünsche, 1881-85); "Zoologie, Botanik und Mineralogie der Griechen und Römer" (Jena 1856-61).
3) Heinrich Friedrich Emil, Physiker, geb. 12. Febr. 1804 zu Dorpat, studierte daselbst Theologie, dann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Madisonsinselbis Madras |
Öffnen |
für die russische Chronometerexpedition die Zeitbestimmungen geliefert hatte, erhielt er 1836 an der königlichen Sternwarte in Berlin eine Anstellung und ging 1840 als Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte nach Dorpat. Hier stellte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Parotitisbis Pars |
Öffnen |
Wilhelm, Naturforscher und Reisender, geb. 14. Okt. 1792 zu Karlsruhe, studierte in Dorpat Medizin, unternahm 1811-12 mit Moritz v. Engelhardt eine mineralogische Reise in die Krim und den Kaukasus und stellte auf dieser ein Barometernivellement
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Regelbis Regen |
Öffnen |
Zürich, studierte in Petersburg, Göttingen, Wien und Dorpat und wurde 1876 als Kreisarzt nach Kuldscha im russischen Ostturkistan berufen. Hier erforschte er 1876-84 Turkistan und die angrenzenden Gebiete, besonders mit Rücksicht auf die botanischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
, die Gesellschaft für lettische Litteratur und die Gesellschaft für Geschichte und Altertümer in den Ostseeprovinzen; in Reval: die Esthländische Litterärische Gesellschaft; in Dorpat: die Gelehrte Esthnische Gesellschaft, die Kaiserliche Ökonomische Societät
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schirmvogtbis Schkeuditz |
Öffnen |
von buddhistischen Lamas unter ihnen entstanden ist.
Schirren, Karl Christian Gerhard, Historiker, geb. 20. Nov. 1826 zu Riga, studierte 1844-48 in Dorpat, habilitierte sich 1856 daselbst und ward 1858 Professor der Geschichte. Seit 1863 nahm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Solitärbis Solmisation |
Öffnen |
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für A. Sollmann, Lehrer in Koburg (Pilze).
Sollogub, Wladimir Alexandrowitsch, Graf, russ. Schriftsteller, geb. 1814 zu St. Petersburg, studierte in Dorpat, schlug dann die diplomatische Laufbahn ein und erhielt bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
Dorpat^{9} ö. 26 43 22 +58 22 47,1
Helsingfors ö. 24 57 16 +60 9 42,3
Kasan ö. 49 7 13 +55 47 24,2
Kiew ö. 30 30 16 +50 27 12,5
Moskau ö. 37 34 13 +55 45 19,8
Nikolajew ö. 31 58 31 +46 58 20,6
Odessa ö. 30 45 35 +46 28 36,2
Petersburg ö. 30 18
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1023,
Universitäten (außerdeutsche) |
Öffnen |
).
Die Universitäten des Auslandes.
Verwandtschaftlich und im geistigen Austausch zunächst stehen den deutschen U. die deutsch-österreichischen, die der deutschen Schweiz, der drei nordischen Königreiche, die livländische zu Dorpat, die finnische zu Helsingfors
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Willkürbis Wilmanns |
Öffnen |
eine zweite neun monatliche Reise nach Spanien. 1852 habilitierte er sich in Leipzig als Dozent der Botanik, erhielt 1855 eine Professur in Tharant, ging 1868 als Professor der Botanik nach Dorpat, bereiste 1873 die Balearen und das südliche Spanien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
in Dorpat ernannt. Von seinen Schriften, in denen er hauptsächlich die historische Entwickelung der Rechtsinstitute darzulegen sucht, erwähnen wir: die gekrönte Preisschrift »Das Privatrecht der Plestauschen Statuten« (in russ. Sprache, Petersb. 1855
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
in Dorpat.
2) Adolf, Theolog, wurde 1888 an die Berliner Universität berufen.
»3) Axel, Mathematiker, Sohn von H. 1), geb.
7. Mai 1851 zu Dorpat, studierte auf der Universität seiner Vaterstadt und schrieb 1872 eine (ungedruckte) Preisschrift
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Ostindienbis Oswald |
Öffnen |
Riga, studierte seit 1872 in Dorpat und erwarb daselbst 1875 den Kandidaten-, 1876 den Magister- und 1877 den Doktorgrad. 1875 trat er als Assistent in das physikalische Institut der Universität ein, 1877 habilitierte er sich als Privatdozent, auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Stieberbis Stolba |
Öffnen |
, geb.I.April 1852 zu Riga, wohin sein Großvater 1800 aus Dannheim in Thüringen eingewandert war, studierte 1869 ^75 in Dorpat, Berlin und Straßburg, promovierte in Tübingen mit der Dissertation »Das Sexualverhältnis der Gebornen« (Straßb. 1875
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
977
Tarawa - Tempus clausum
Register
Tarawa, Giloertmfeln
Taraxippos, Glautos 3), Hippodrom
Tarba, Tarbes
lardatum, Dorpat
Tarbutt, Schollen
Tarchane, Avaren
Tarchaniota, Marullo, Italienische
Tarcia, Tatzmannsdorf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bungebis Bungener |
Öffnen |
und Leipz. 1891).
Bunge, Alexander, Reisender, geb. 28. Okt. 1851 zu Dorpat, Sohn des durch seine Reisen im Kaukasus, im asiatischen Rußland und in China bekannten Botanikers Alexander v. B., studierte in Dorpat von 1870 bis 1878 Medizin, nahm 1882-84
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Baerbis Barabino |
Öffnen |
390
Baer - Barabino
Baer, Karl Ernst von, Naturforscher, geb. 17. (28.) Febr. 1792 auf dem väterlichen Gute Piep in Esthland, besuchte das Gymnasium zu Reval und studierte 1810-14 in Dorpat Medizin. Zu seiner weitern wissenschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
, war 1872–73 Rechner an der Sternwarte zu Pulkowa, 1873–76 Observator an der Sternwarte
zu Dorpat und Docent an der dortigen Universität, wurde 1876 als außerord. Professor der Mathematik nach Berlin und 1882 als ord.
Professor der Astronomie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Clausen (Thomas)bis Clausilia |
Öffnen |
merkwürdigen Kometen von 1770, für die
ihm der Preis von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften in Kopenhagen zu teil wurde. 1842 wurde er unter Mädler
Observator an der Sternwarte in Dorpat, 1866 der Nachfolger Mädlers im Direktorat derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Eggenfeldenbis Eggert |
Öffnen |
mit Fortsetzung von seinem Bruder
Karl E.: "Christian Daniel Rauch" (5 Bde., Verl.
1873-90) und "Gedichte" (Bresl. 1874).
Eggers, Jakob Freiherr von, Militärschrift-
lloller, geb. 25. Dez. 1704 zu Dorpat, wurde nach
dcr Eroberung Dorpats
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
des Kreises Dorpat, fließt südwestlich, dann westlich, zuletzt nördlich und mündet nach 75 km im Südende des Sees Wirz-Järw. Diesen
verläßt er als Große oder Untere E., fließt im allgemeinen in östl. Richtung an Dorpat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0577,
Gustav III. (König von Schweden) |
Öffnen |
575
Gustav III. (König von Schweden)
und die Organisation der "Hofgerichte" zu Stockholm
(1614), Äbo (1628) und Dorpat (1629) reformiert.
Hinsichtlich des Heerwesens ward schon jetzt der
Grund gelegt zu dem durch Karl XI. vollbrachten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Heherkuckuckbis Heiberg (Hermann) |
Öffnen |
enger, als er sich nur auf durch Diebstahl und dieb-
stahlähnliche Delikte und durch Veruntreuung (Unter-
schlagung) erlangte Sachen bezieht.
Hehlt, Victor, Kulturhistoriler, geb. 26. Sept.
(8. Okt.) 1813 zu Dorpat, studierte daselbst 1830
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Helmersenbis Helmholtz |
Öffnen |
. Geolog, geb. 11. Okt. (29. Sept.) 1803 zu Duckershof bei Dorpat, studierte in Dorpat anfangs die Rechte, dann die Naturwissenschaften, besonders Geologie. Zum Studium der letztern und des Bergbaues besuchte er 1830‒32 noch Berlin, Heidelberg, Bonn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Herrgottsschnitzerbis Herrmann (Ernst Adolf) |
Öffnen |
Veto bei Bischofswahlen nach dem Rechte
der oberrhein. Kirchenprovinz" (Heidelb. 1869).
Herrmann, Ernst Adolf, Historiker, geb. 25.März
1812 zu Kämmerswalde im Erzgebirge, studierte in
Dorpat 1829-33 Philologie und alte Geschichte,
1834-37
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Klingerbis Klinke |
Öffnen |
-
rina II. bis zum Obersten, wurde 1798 General-
major und 1801 Direktor des Kadettenkorps. Unter
Alexanders I. Regierung wurden ihm die Kuratel der
Universität zu Dorpat und die Oberaufsicht über
das Pagenkorps, über die Verwaltung des Fräulein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Kurskbis Kuru |
Öffnen |
Wahl.
Kurtz, Joh. Heinr., prot. Theolog, geb. 13. Dez.
1809 zu Montjme im Reg.-Vez. Aachen, studierte in
Halle und Bonn, wurde 1835 Religionslehrer am
Gymnasium zu Mitau, 1850 Professor an der Uni-
versität Dorpat. Er trat 1870 in den Ruhestand
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
448
Madonna - Madras
in Dorpat bezogen sich vorwiegend auf die Doppelsterne und die Eigenbewegungen der Fixsterne und daraus schloß er auf eine Centralgruppe (s. Centralsonne), um welche sich das ganze Fixsternsystem drehen sollte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Oscillationbis Osiander |
Öffnen |
. 3 (Lpz.
1840), wurde er der Jurisprudenz zugeführt. 1843
folgte er einem Rufe nach Dorpat als ord. Professor
des Kriminalrechts, der Rechtsgeschichte und jurist.
Litteratur, mußte 1851 wegen Mißhelligkeiten mit
der russ. Regierung sein Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Ostseeländische Eisenbahnbis Ostseeprovinzen |
Öffnen |
entfetzen. Die luth. Prediger sind verpflichtet,
die Kirchenbücher in russ. Sprache zu führen.
Wie auf dem religiösen Gebiet, so wurde auch
auf dem sprachlichen vorgegangen. Im Herbst 1884
ordnete der Kurator des Dorpater Lehrbezirks
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Pirnabis Pirole |
Öffnen |
Iwano-
witsch, russ. Chirurg, geb. 25. (13.) Nov. 1810 in
Moskau, studierte in Moskau, Dorpat, Berlin und
Göttingen, wurde 1837 Professor der Chirurgie und
pathol. Anatomie in Dorpat, 1841 Professor der
Chirurgie an der Petersburger Medizinisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0091,
Rußland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
", "Rigasches Kirchenblatt" u. a.; in Jurjew (Dorpat) die "Baltische Wochenschrift" und die "Neue Dörptsche Zeitung"; in Reval der "Revaler Beobachter" und die "Revalsche Zeitung"; kleinere Zeitungen in Mitau (2), Libau (2), Fellin, Goldingen, Pernau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Strukturbildbis Struve (Friedr. Adolf August) |
Öffnen |
. -iēnj), poln. Name von Schwarzwasser (s. d.) in Österreichisch-Schlesien.
Strumös, kropfig.
Strümpell, Gustav Adolf, Mediziner, Sohn des folgenden, geb. 28. Juni 1853 zu Neu-Autz in Kurland, studierte 1870-72 in Dorpat, 1872-75 in Leipzig, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
. und naturwissenschaftlichen Studien und habilitierte sich 1822 an der Leipziger Universität, an der er 1834 außerord. Professor wurde. 1837 wurde er ord. Professor der Physiologie in Dorpat. Hier setzte V. die bereits begonnenen Untersuchungen über das Nervensystem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bommelsvittebis Borchardt |
Öffnen |
. 1848 zu Norka (im russ. Gouverne-
ment Saratow), studierte in Dorpat, wurde 1871
Präposituradjunkt der Bergseite der Wolga, studierte
1874-75 in Göttingen, war 1875-77 Vikar zu
Norka, setzte dann wiederum seine Studien in Bonn
fort, habilitierte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bundespräsidiumbis Burdeau |
Öffnen |
in
Dorpat als ^ohn des Botanikers Alex. Bunge
(s. d., Bd. 3), stndierte daselbst Medizin, brachte
1876 in Österreich, Italien und Deutschland zu,
nahm 1882-84 an der Expedition an die Mün-
dnng der Lena, 1885-87 an einer solchen in das
Ianageb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Winiarybis Winkelried |
Öffnen |
1865 an der Universität Dorpat und wurde 1866 besoldeter Docent. 1869 folgte er einem Rufe als Professor der Geschichte nach Bern, 1873 nach Heidelberg. Im März 1883 wurde er zum Vorstand der bad. Historischen Kommission ernannt. Er starb 10. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Meyer (Klara)bis Meyer (Leuthold Wilh. von) |
Öffnen |
1856 in Göttingen und wurde 1862 außerord. Professor. 1865 erhielt er einen Ruf nach Dorpat als ord. Professor ür den neu begründeten Lehrstuhl für deutsche und vergleichende Sprachkunde, in welcher Stellung er seitdem thätig ist. 1877 wurde er zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
. Brückner in Dorpat: Rußland.
Prof. Dr. Th. Flathe in Meißen: Sachsen.
Prof. Dr. F. Hirsch in Berlin: Oströmisches Reich.
Dr. K. Koppmann in Rostock: Hansa.
Major i. Gen. G. Krahmer in Königsberg: Zentralasien.
Prof. Dr. F. Krones in Graz: Österreich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
: Dorpat, Moskau, St. Petersburg, Kiew, Charkow, Odessa, Kasan, Orenburg, Wilna und Warschau. Das Großfürstentum Finnland ressortiert nicht unter dieses Ministerium, ebensowenig die von andern Ministerien unterhaltenen Lehranstalten, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0647,
Tafel der Fixstern-Parallaxen |
Öffnen |
«Hel'ometer)
1862-72 Pulkowa
1888 photographisch
Dorpater Beobachtungen
Pultowaer Beobachtungen
1728 Kew
1885 Kap (Heliometer) 4l*
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Kuppelungbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
.]
Kurorte, Gesundheitsverhältnisse, s. den Bericht: Balneologische Gesellschaft.
Kurtz, Johann Heinrich, Theolog, ehemals Professor der Kirchengeschichte an der Universität Dorpat, starb im Mai 1890 in Marburg.
Kurz, Isolde, Dichterin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Keyserlingbis Kippwagen |
Öffnen |
, Alexander, Graf, Reisender, starb 25. Mai 1891 in Dorpat.
Kiefernspinner i Msti-oMolia pini). Der dunkle Rückenstreifender Raupe besteht aus dicht nebeneinander stehenden, stachelartigen Härchen, welche nach außen und oben gerichtete, mit dem innern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
U. im wesentlichen gleichartig sind die U. Österreichs (s. Österreichisch-Ungarische Monarchie, Unterrichtswesen) und der Schweiz (s. d., Unterrichtswesen), weiter auch Dorpat (s. d.) in Rußland und die U. in den Niederlanden (s. d., Unterrichtswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Klangfigurenbis Klapka |
Öffnen |
. In der modernen Musik giebt es nur zwei K.: Dur und Moll. – Vgl. Helmholtz, Lehre von den Tonempfindungen (4. Aufl., Braunschw. 1877); von Öttingen, Harmoniesystem in dualer Entwicklung (Dorpat 1866).
Klanglehre, soviel wie Akustik (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zollkreuzerbis Zollstrafrecht |
Öffnen |
von Karl Friedr. Z., geb. 4. Juli 1854 zu Leipzig, studierte daselbst die Rechte und zugleich am Konservatorium Komposition. 1878 wurde er Universitätsmusikdirektor in Dorpat, 1885 siedelte er nach Köln über, wo er als Dirigent des Kölner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^uHld Grifebach, Berlin
Meyers Konv..^l.ilon. 4. Aufl.. XVIl. Bd.
> Tante Adolphine - Frau Adolph. Breithaupl, Eharlottenbulq
! Tante Alice - Frau Mathilde v. Böttcher, Dorpat
Taute An«'« - Anna Auguste Henr. Claußen, Itzehoe
! Tante
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Aräostylosbis Ararat |
Öffnen |
vom Dorpater Naturforscher Parrot, später von Abich, M. Wagner und mehreren andern erstiegen. Die wichtigste Besteigung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arenbergbis Arendt |
Öffnen |
, Schriftsteller und Begründer eines stenographischen Systems, geb. 1. Dez. 1817 zu Rakishy bei Wilna, studierte seit 1838 in Dorpat, privatisierte darauf in Königsberg und seit 1844 in Berlin, wo er sich besonders mit Paläographie und Stenographie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
in A. Sicherheit der Straßen hergestellt hatten, kamen auch die Männer der Wissenschaft, die Natur- und Altertumsforscher, um das merkwürdige Land näher zu untersuchen. Der Dorpater Professor Parrot bereiste mit seinen Begleitern Behages und Federow A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Arnobiusbis Arnold |
Öffnen |
eines Staatsrats, studierte in Dorpat 1828-30 Cameralia und trat 1831 als Fahnenjunker in ein Kürassierregiment ein, mit dem er den polnischen Feldzug mitmachte und an sieben Schlachten sowie am Sturm auf Warschau tapfern Anteil nahm. Nach hergestelltem Frieden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0981,
Astronomie (neueste Zeit) |
Öffnen |
. Größe (mehr als 300,000) nach einem möglichst gleichmäßigen Verfahren, in welche Arbeit sich die Sternwarten von Kasan, Dorpat, Christiania, Helsingfors, Cambridge (Vereinigte Staaten), Bonn, Lund, Leiden, Cambridge (England), Berlin, Leipzig, Albany
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
Denkmal 1846 in Dorpat.
Barcone (Barcane, ital., "große Barke"), zwei- oder dreimastiges Fischerfahrzeug auf dem Mittelmeer.
Bard (Bardo), Dorf in der ital. Provinz Turin, südöstlich von Aosta, in einem engen Thale links an der Dora Baltea
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Berg |
Öffnen |
" (das. 1808, Teil 1).
2) Friedrich Wilhelm Rembert, Graf (gen. Feodor Feodorowitsch), russ. Feldmarschall, aus einer alten deutschen Adelsfamilie Livlands, geb. 27. Mai 1790 auf Schloß Sagnitz in Livland, studierte zu Dorpat und trat 1812 in russische
|