Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Innominatkontrakt
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
965
Innominatkontrakt - Innsbruck.
Nunzius in Frankreich in Haft setzen und Avignon in Beschlag nehmen, und eine 1681 von Ludwig XIV. berufene Versammlung des französischen Klerus stellte die gegen die Infallibilität des Papstes gerichteten
|
||
75% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
die Wurmschlangen (s. d., Typhlopidae).
Innominātkontrakt (lat.), s. Contractus.
In nomĭne (lat.), im Namen, im Auftrag, in Vollmacht.
Innovation (lat.), in der Botanik das Hervorsprossen neuer Zweige aus ältern Ästen, die entweder adventiv
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0206,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Officium
Patrocinium
Patronus
Obligation.
Cretio
Do, ut des
Facio ut des
Innominatkontrakt
Mancipatio
Schuldwesen.
Acceptilation
Datio
Jus dominii impetrandi
Manus injectio
Nexum
Schuldknechtschaft *
Gerichtstage
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Douillettebis Dove |
Öffnen |
.
Douro, Fluß, s. Duero.
Do, ut des, und Do, ut facias (lat.), ich gebe, damit du (mir etwas) gebest, und ich gebe, damit du (mir etwas) verrichtest, im römischen Recht zwei sogen. Innominatkontrakte (s. Vertrag). Neuerdings ist der Grundsatz Do
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Facilitätbis Fackelhalter |
Öffnen |
gänzlich verbot.
Facio ut des oder Facio ut facias (lat.), "ich thue (etwas), damit du (mir etwas) gebest", oder "ich thue, damit du (mir etwas) verrichtest", eine Kontraktsform des römischen Rechts, zu den sogen. unbenannten Innominatkontrakten, d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kontrabuchbis Kontraktbruch |
Öffnen |
konnte schon nach römischem Recht jeder Vertrag dadurch klagbar werden, daß der eine Kontrahent die ihm obliegende Leistung bewirkte, in welchem Fall er alsdann gegen den andern auf die schuldige Gegenleistung klagen konnte (sogen. Innominatkontrakt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vertragbis Verviers |
Öffnen |
eines Auftrags und die Emphyteuse oder der Erbzins. Daneben gab es noch die Verpflichtung des unbenannten Kontrakts (Innominatkontrakt), der dadurch klagbar wurde, daß der eine Teil leistete und dadurch den andern zur versprochenen Gegenleistung verpflichtete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0969,
Forderungsrecht |
Öffnen |
Ver-
träge abgesehen ist, geht schon daraus hervor, daß
nicht einmal alle vorerwähnten Gesetze alle vorge-
nannten Verträge regeln, wie denn schon das röm.
Recht sich unter der Bezeichnung Innominatkontrakte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
. eines Darlehns, nicht. Ihnen schlossen sich die Innominatkontrakte an, mit einem besondern Namen nicht bezeichnete Verträge, welche durch Hingabe einen Anspruch auf Gegenleistung erzeugten: do ut des (ich gebe, damit du giebst; dahin gehörte
|