Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Interlinearversion
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Glossina morsitansbis Glottisödem |
Öffnen |
sie Interlinearglossen ( glossae interlineare ),
standen sie am Rande, Marginalglossen ( glossae marginales ). Ist jedes Wort eines Textes mit
G. überschrieben, so entsteht eine Interlinearversion . Solche G. wurden auch alphabetisch oder sachlich zu
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0194,
Sprachunterricht |
Öffnen |
und begann den Unterricht mit der Interlinearversion (zwischen die Zeilen gedruckten Übersetzung) des Evangeliums Johannis. Jacotot legte im Französischen den "Télémaque" von Finelon, im Lateinischen eine "Epitome historiae sacrae" zu Grunde
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
die wenigen nordhumbrischen gegenüber. Es sind außer einigen Versen und einem Ritual zwei Interlinearversionen von lateinischen Evangelienkodices, dem sogen. "Codex Rushworthianus" zu Oxford und dem "Codex Lindisfarnensis" (auch Durhambook genannt
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Bibel (Übersetzungen) |
Öffnen |
. an; eine Abschrift desselben ist der C. Sangermanensis zu Petersburg. Der Codex Boernerianus, die Paulinischen Briefe enthaltend, mit lateinischer Interlinearversion, mit beginnender Wortabteilung, aus dem 9. Jahrh., gehörte ehemals dem Leipziger
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gräfferbis Grafström |
Öffnen |
. heraus: "Diutiska, Denkmäler deutscher Sprache und Litteratur aus alten Handschriften" (Stuttg. 1826-29, 3 Bde.); "Otfrieds Evangelienharmonie" (Königsb. 1831); "Deutsche Interlinearversionen der Psalmen aus Handschriften des 12. u. 13. Jahrhunderts
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
und ästhetischer Beziehung (das. 1870); Gerber, I. (Zürich 1878).
Interlinear (lat.), zwischen den Zeilen geschrieben oder gedruckt; Interlinearversion, eine zwischen den Zeilen des Urtextes befindliche wörtlich genaue Übersetzung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kernfäulebis Kerpely |
Öffnen |
, dem eine althochdeutsche Interlinearversion der Benediktinerregel (hrsg. in Hattemers "Denkmalen des Mittelalters", Bd. 1, St. Gallen 1844) sowie eine altdeutsche Übersetzung des apostolischen Glaubensbekenntnisses und das sogen. "Glossarium Keronis
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Mistralbis Mitcham |
Öffnen |
und Interlinearversion erschienen, 7. Aufl. 1884) dichtete, das in ganz Frankreich ungemeines Aufsehen machte und dem Dichter 1861 seitens der Akademie den großen Dichterpreis sowie 1863 das Kreuz der Ehrenlegion einbrachte. Das Gedicht
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0474,
Ossian |
Öffnen |
von Denis, Harald, Petersen, Rohde, Stolberg u. a., ital. von Cesarotti, franz. von Le Tourneur, niederländ. von Bilderdijk, span. von Ortin, poln. von v. Krasicki) zu Grunde. Sinclairs lateinische Interlinearversion hat Ahlwardt (Leipz. 1811) ins Deutsche
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Sprachvergleichungbis Spreewald |
Öffnen |
185
Sprachvergleichung - Spreewald.
sich der Hamiltonschen, unterscheidet sich aber darin, daß auf jeden Textabschnitt mit der Interlinearversion eine möglichst ausführliche Erläuterung grammatischer, lexikologischer und andrer Schwierigkeiten
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
theol. Übersetzungen, die zwar meist über schülerhafte Interlinearversionen kaum hinausgingen, aber doch in den sog. Monseer Fragmenten (hg. von Hench, Straßb. 1890), der trefflichen Version des Matthäusevangeliums, eines Traktats Isidors
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ossettbis Ossolinski |
Öffnen |
-
phersons engl. Übersetzung mit kritischer Einleitung
(1888); McNauphton eine wortgetreue metrische
Übertragung aus dem Gälischen ins Englische (1887).
Chr. Ahlwardt gab eine rhythmische Übertragung
voll Sinclairs lat. Interlinearversion heraus (zuerst
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Kavierenbis Kay |
Öffnen |
in «Voorloopig Verslag van het eiland Bali» (Verh. Bat. Genootschap 1849‒50). Demselben verdankt man einen Abdruck des «Arjuna-Wiwâha» mit balinesischer Interlinearversion (Batavia 1850) und des «Bhoma-Kâwya» (ebd. 1852). Die zwei ersten Sänge des «Arjuna
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
.
Kernumwallung, s. Festungen Ⅰ.
Kernwerk, in der permanenten Befestigung Bezeichnung für größere Reduits, die namentlich in der Neupreußischen Befestigungsmanier vorkommen.
Kero, Mönch in St. Gallen, der eine noch erhaltene Interlinearversion
|