Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Iota
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Ionischer Baustilbis Iowa |
Öffnen |
. Die Ioten gelten für tüchtige Seefahrer. Die Stadt I., auf der Südwestküste, hat einen sichern Hafen und (1879) 2113 Einw. I. galt im Altertum als Begräbnisort Homers.
Iota, griech. Name des Buchstaben i (ι); wegen der Kleinheit desselben auch s. v. w
|
||
67% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ionische Naturphilosophiebis Ipecacuanha |
Öffnen |
Thera des griech. Nomos Cykladen und zählt auf 120 qkm (1889) 2043 E.
Iota , griech. Name des Vokals I (s. d.), wegen der Kleinheit des Buchstabens
Bezeichnung für etwas ganz Geringfügiges.
Iowa (spr. eiǒwě
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hysterophytenbis Iamblichos |
Öffnen |
abgeschnitten, hat eine Militärschule und (1881) 4073 Einw. Östlich davon Shorncliffe, mit stehendem Lager.
I.
I, i, lat. I, i, Vokal, im griech. Alphabet Iota genannt. Das entsprechende phönikische Zeichen drückte den Halbvokal j aus; aber
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
Ports (s. d.); jetzt ist der Hafen versandet und die Stadt sehr zurückgekommen.
I.
I, bei den Griechen (iota) der zehnte Buchstabe, wurde bei den Lateinern (nach Ausfall des theta) und danach in unserm Alphabet der neunte. Die Griechen schrieben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0734,
Griechische Sprache (Schrift, Aussprache, Pflege der Grammatik) |
Öffnen |
, z)
Eta (Η, η, ē)
Theta (Θ, θ, th)
Iota (Ι, ι, i)
Kappa (Κ, κ, k)
Lambda (Λ, λ, l)
My (Μ, μ, m)
Ny (Ν, ν, n)
Xi (Ξ, ξ, x)
Omikron (Ο, ο, ŏ)
Pi (Π, π, p)
Rho (Ρ, ρ, r)
Sigma (Σ, σ, ς, s, s)
Tau (Τ, τ, t)
Ypsilon (Υ, υ, y)
Phi (Φ, φ
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Griechischer Archipelbis Griechische Schrift |
Öffnen |
]
Zeta Z ζ z 7H
Eta Η η ē 8
Theta Θ θ ϑ th 9
Iota I ι i 10
Kappa Κ κ k 20
Lambda Λ λ l 30
My Μ μ m 40
Ny Ν ν n 50
Xi Ξ ξ x 60
Omikron Ο o ŏ 70
Pi Π π p 80
[Koppa Ϙ - 90]
Rho Ρ ρ r 100
Sigma Σ σ ϛ s 200
Tau Τ τ t 300
Ypsilon Υ υ ü 400
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Ixellesbis J (Jod) |
Öffnen |
hebr. jod) oder Jot (vom grch. iota), der zehnte Buchstabe unsers Alphabets, falls er überhaupt, was oft nicht geschieht, als besonderer Buchstabe neben dem Vokal I (s. d.) mit aufgezählt wird, ist seiner Gestalt nach eine Abart des letztern, seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
gelegen, hat (1890) 859 meist evang. E.,
darunter 29 Israeliten, Postagentur, Fernsprech-
verbindung und Viehzucht.
Schwarzer Adlerorden, s. Adlerorden.
Schwarzer Andorn, Pflanzengattung, s. Lal-
Iota. ^s
|