Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Isabel insel hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Isabella-Insel'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0222, von Salomo III bis Salomoninseln Öffnen
(106 QM.); Bella Lavella, 620 qkm (11 QM.); durch die Manningstraße von ihr getrennt Isabel, 5840 qkm (106 QM.), von einer hohen Bergkette durchzogen, in welcher der Marescotberg 1189 m erreicht, ferner Florida (Anudha), 440 qkm (8 QM.), und die Insel
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0149, von Fernan Nunez bis Fernow Öffnen
). Christianisierungsversuche englischer Baptisten und Presbyterianer sowie spanischer Katholiken sind beinahe ganz resultatlos verlaufen. Alle Versuche von seiten der Spanier, die Insel zu kolonisieren, sind teils an der Gefährlichkeit des Klimas (an der Küste), teils an dem
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0646, Mission (Ozeanien) Öffnen
-Hafen, auf der kleinen Insel Star, auf der Dampierinsel und zwischen Hatzfelothafen und Franklinbai. Eine katholische M. wurde bereits 1848 durch die Moristen-Kongregation von der jetzt englischen Insel Woodloark aus auf der kleinen Insel Ruk gegründet
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0683, von Fermoselle bis Fernando Po Öffnen
, von der befestigten Landzunge Point- William gebildeten Bai die Kolonie Clarence- town, jetzt Santa Isabel, mit etwa 1300 E., darunter 50 Weihe, gründeten, jedoch 1845 die Insel ! wieder zurückgaben. Unter den Engländern wurde sie benutzt zur Bewachung
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0963, von Sankt Achaz-Bad bis Saturninus Öffnen
Sta. Cruz (nordamer. Fluß), Gila Santa Ines, Fbuerland Sta. Isabel, Fernando Po Sta. Izabel, Brasilien 339,1 lIns. Sta. Lucia (Insel), auch Kapverdische Stll. Maria (Insel), Azoren 195,1 Sta. Maria (Stilfs.Str.), Alpen402,2 Sta
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Eulenburg bis Fachschulen, gewerbliche Öffnen
, Rho, »Le isole della Società et gl’indigeni della Polinesia« (Rom 1889), die von Tahiti und Moorea; Imhaus, »Les Nouvelles-Hébrides« (Par. 1890), gibt eine eingehende Schilderung der Eingebornen dieser Gruppe; Schmiele, »Die Insel Nissan« (in den
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0148, von Fernandez Guerra y Orbe bis Fernando Po Öffnen
vulkanischen Ursprungs, das sehr hoch, stellenweise selbst vom Meer sehr jäh aufsteigt und 2071 qkm (37,6 QM.) mißt. Zwei Bergketten durchziehen die Insel. Zur nördlichen gehört ein Kraterberg, der Clarencepik oder Pico Santa Isabel, der sich bis zu 2900 m
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0298, von Santa Fé de Antioquia bis Santander (in Spanien) Öffnen
in Mexiko, Santa Fnes, Insel im Feucrland-Archipel, früher als mit Dcsolation-Land (s. d.) zusammen- bangend betrachtet, wird im SO. durch den Sta. Barbarakanal von der Clarence-Inscl getrennt und gehört seit dem Grenzvertrag von 1881 zu
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0579, von Governatore bis Goya y Lucientes Öffnen
Teil der Südsee, östlich von der Insel Isabel, 100 qkm groß, eine niedrige, bewaldete, von Riffen umschlossene Koralleninsel, welche durch ein 6. April 1886 zwischen Deutschland und England getroffenes Abkommen nebst den übrigen Inseln der Nordhälfte
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0905, von Ile Royale bis Isca colonia Öffnen
IsaakAbenSaid, AlfonfinischeTafeln Isabel (Insel), Salomoninseln Isabela, La (Badeort), Tacedon IsabelladeVasilan,Philippineni003,l Isaias, Icsaias Isak Aboab, I. Albalag, I. aus Corbeil 2c., Iiio. Litt. 297-299 Isala (Fluß), M'el 1
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0226, von Salomoninseln bis Salona (Ort in Dalmatien) Öffnen
(engl. Zolomon I8lanä3), früher auch Arsacideninseln odcrArchipel vonNeu- georgia genannt, zu Melanesien gehörige Insel- gruppe östlich vom Südende Neuguineas, zwischen 5 und 11° südl. Br., 154" 40' und 102° 30' östl. L. von Greenwich. Die Gruppe
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0296, von Santa Anna de Tamaulipas bis Santa Cruz (in Brasilien) Öffnen
294 Santa Anna de Tamaulipas - Santa Cruz (in Brasilien) und zog sich 1855 nach der westind. Insel Et. Tho- mas zurück. Nach der Errichtung des Kaisertums wurde er 1863 von Maximilian zur Rückkehr einge- laden und mit der Würde
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0680, Burton Öffnen
in "The city of the Saints and across the Rocky Mountains to California" (2. Aufl., Lond. 1862) beschrieben, begab er sich als britischer Konsul nach der Insel Fernando Po, von wo aus er Abbeokuta besuchte, mit dem deutschen Botaniker Mann
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0299, von Martin-Feuillée bis Martinique Öffnen
und Exkursen. Auch in seinen lyrischen Gedichten (Madr. 1833, 2. Aufl. 1847) liegt die Hauptstärke in der Diktion und dem Wohllaut. Schwächer sind seine prosaischen Schriften: "Hernan Perez del Pulgar" (Madr. 1834); "Isabel de Solis", Roman
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0801, von Pedro-Orden bis Peel Öffnen
er große Reisen nach Nordamerika und Europa. Vermählt ist er seit 4. Sept. 1843 mit Therese Christine Maria (geb. 14. März 1822), Tochter des Königs Franz I. beider Sizilien, welche ihm die Prinzessinnen Isabel, die Thronfolgers (geb. 29. Juli 1846
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0600, von Ingleby bis Ingots Öffnen
und 1854 erschien er auf dem Dampfer Phönix wieder bei der Beechey-Insel, um Mannschaften der Belcherschen Expedition, deren Schiffe zurückgelassen werden mußten, nach England zurückzuführen. 1875 wurde I. Viceadmiral. Er schrieb: «Report on the return of
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0889, von Rio Negro bis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) Öffnen
von 2150 Km (?). Die Quelle des linken Nebenstusses Cauabury speist auch den Rio Varia, der zum Casiquiare geht. Zwischen diesen und dem R. N. wird eine Insel, Ilha Pedro II., gebildet. Ein Dampfer fährt allmonatlich von Ma- naos bis Santa
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0998, von Tumm bis Uebel Öffnen
, 16. 8. 4. In der Schrift finden wir: Den Nimrod, i Mos. 10, 6. 9. Pharao, 2 Mos. 1, 11. c. 5, 3. Rdonibesek, Nicht. 1, 7. Abimelech, Richt. 9, 5. Saul, 1 Sam. 22, 17. Ierobeam, 1 Kön. 13, 4. Isabel, c. 19, L. Ahab, c. 22, 27. Manasse, 2 Kön. 21
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0641, von Martinez Campos bis Martini (Ferdinando) Öffnen
, doch kam es nicht mehr zum Kampf, und M. C. schloß im Jan. 1894 einen für Spanien günstigen Vertrag mit Marokko. Als 1895 in Cuba von neuem ein Aufstand ausbrach, erhielt M. C. wieder den Oberbefehl auf der Insel, wurde aber im Jan. 1896, bevor er etwas