Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ismir
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
.).
Ismir, türk. Name der Stadt Smyrna.
Isnard (spr. -nár), Maximin, Girondist, geb. 16. Febr. 1751 zu Grasse in der Provence, ward 1791 in die Gesetzgebende Versammlung gewählt, schloß sich den Girondisten an und trug durch seine leidenschaftliche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Smotritschbis Smyth |
Öffnen |
und felsig und enthalten reiche Steinbrüche.
Smyrna (türk. Ismir), Hauptstadt des asiatisch-türk. Wilajets Aidin (welches in 5 Sandschaks ca. 1½ Mill. Einw. zählt und 71,500 qkm umfaßt), der wichtigste Handelsplatz Kleinasiens, liegt in der Tiefe des 75 km
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Ismailbis Isobarometrische Linien |
Öffnen |
.
Ismir, türk. Name von Smyrua (i. d.).
Isny, Stadt im Oberamt Wangen des würt-
temb. Donaukreises, an der bayr. Grenze, 15 km
östlich von Wangen, in 704 in Höhe, an der Neben-
linie Leutkirch-I. (16 1cm) der Württemb. Staats-
bahnen, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Smolenskijbis Smyrna |
Öffnen |
von
Morchenstern (s. d.) in Böhmen.
Smyrna, türk. Ismir, uralte griech. See- und
Handelsstadt im türk. Wilajet A'l'din, an der West-
küste Kleinasiens, jetzt die bedeutendste Stadt der
Levante, unter 38° 26' nördl. Br., 27" 9' östl. L
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Aidesbis Aigisthos |
Öffnen |
. und zerfällt in die 5 Sandschaks A., Ismir (Smyrna), Saruchan, Denizlü und Mentesche. – 2) Sandschak im Wilajet A., das Gebiet des untern Mäander umfassend, produziert Oliven und Trauben in reicher Fülle, vorzüglich aber Feigen, wovon jährlich 250000
|