Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leopold
hat nach 0 Millisekunden 1211 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0705,
Leopold (Lippe, Österreich) |
Öffnen |
705
Leopold (Lippe, Österreich).
15,000 Pfd. Sterl. Im Januar 1881 ernannte ihn die Königin zum Herzog von Albany und Clarence. Im April 1882 vermählte er sich mit der Prinzessin Helene von Waldeck (geb. 17. Febr. 1861), starb aber
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0701,
Leopold (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
701
Leopold (deutsche Kaiser).
denkmal des Dogen Vendramin (Venedig, San Giovanni e Paolo) zugeschrieben. Der Schwerpunkt seines Talents lag in der Anmut und Feinheit der Dekoration. Er hatte sich vornehmlich nach Denkmälern griechischer
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0706,
Leopold (Österreich, Toscana) |
Öffnen |
706
Leopold (Österreich, Toscana).
Friedrich des Schönen bei Mühldorf 1322 den Krieg fort; von leidenschaftlichem Haß und Ehrgeiz erfüllt, verbündete er sich mit dem Papst und dem König Karl IV. von Frankreich, dem er 1324
|
||
88% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Lenngrenbis Leopold |
Öffnen |
525
Lenngren - Leopold
ausgeprägte Eigenart und eine gewisse Eleganz nicht ^^ 31. Dez. 1887 sein fünfzigjähriges Priesterjubiläum
absprecöen. Von seinen übrigen, zum Teil kunstkritischen Schriften neinien wir: l^u^t. (wurdet ot ^on ,, uvi'6
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ranke (Leopold von) |
Öffnen |
617
Ranke (Leopold von)
tes; 22. März 1805 erhob ihn der König von Preu-
ßen in den erblichen Adelstand. Seine akademische
Thätigkeit schloß er im Herbst 1871, arbeitete aber
noch im hohen Greisenalter mit ungeschwächter Kraft
an
|
||
87% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0702,
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") |
Öffnen |
702
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer").
der Landstraßen, Aufhebung der Inquisition (1787), Anlegung von Besserungshäusern und ein treffliches Kriminalgesetzbuch verdient machte. Früher als sein Bruder Joseph, aber behutsamer als dieser
|
||
87% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0704,
Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien) |
Öffnen |
704
Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien).
Grenzvertrag mit Bayern. 1813 trat er wieder in russische Kriegsdienste und entwickelte während des Feldzugs ebensoviel Feldherrntalent wie persönliche Tapferkeit. Er focht an der Spitze
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Leopold (Prinz von Großbritannien)bis Leopold (Herzöge von Österreich) |
Öffnen |
100
Leopold (Prinz von Großbritannien) - Leopold (Herzöge von Österreich)
griffene, von Hänselmann ("Der Tod Herzog L.s von Braunschweig", Braunschw. 1878) aber als richtig erwiesene Überlieferung läßt L. bei dem Bemühen ums Leben kommen
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Leopold I. (König der Belgier)bis Leopold (Prinz von Braunschweig) |
Öffnen |
99
Leopold I. (König der Belgier) - Leopold (Prinz von Braunschweig)
befördert, übernahm L. 1881 als Generallieutenant das Kommando der 1. Division; 1887 wurde er General der Kavallerie und kommandierender General des 1. Armeekorps, 1892
|
||
74% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0703,
Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) |
Öffnen |
703
Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien).
durch den am 5. Febr. 1745 erfolgten Tod seiner Gemahlin Anna Luise Föse (die Anneliese), einer Apothekerstochter aus Dessau, die er trotz des Widerstandes seiner Mutter 1698 geheiratet
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Gerlach (Leopold von)bis Gerlos |
Öffnen |
859
Gerlach (Leopold von) - Gerlos
versität Basel, 1829 zum Oberbibliothekar ernannt.
Er starb 31. Okt. 1876 zu Basel. Unter seinen
philol. Arbeiten sind hervorzuheben: die Ausgabe
des Sallust mit Kommentar (3 Tle., Bas. 1823
-31
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Schmid (Leopold)bis Schmidt (Erich) |
Öffnen |
539
Schmid (Leopold) - Schmidt (Erich)
Theologie und Philologie, wurde 1825 Prüceptor
in Vesigheim, 1829 Diakonus und Präceptor in
Göppingen, 1838 Rektor des Pädagogiums in Eß-
lingen, 1852 des Gymnasiums in Ulm, 1859 des
Gymnasiums
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau)bis Leopold (Prinz von Bayern) |
Öffnen |
98
Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau) - Leopold (Prinz von Bayern)
bildung und Charakteristik L.s I. (Berl. 1874); Zur Biographie des Fürsten L. (hg. von Hosäus, Dessau 1876); Selbstbiographie des Fürsten L. (hg. von Siebigk, neue Aufl
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser)bis Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau) |
Öffnen |
97
Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser) - Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau)
Leopold II., römisch-deutscher Kaiser (1790-92), dritter Sohn Franz' I. und Maria Theresias, geb. 5. Mai 1747, wurde, da der zweite Sohn Karl vorher gestorben
|
||
62% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ranke (Friedr. Heinr.)bis Ranke (Leopold von) |
Öffnen |
616
Ranke (Friedr. Heinr.) - Ranke (Leopold von)
in dem Umkreis ihrer Bewegungen eine passende
Stütze zu suchen. Tritt eine solche hindernd für die
Nutation auf, so wird dadurch ein Drnck auf die
R. erzeugt und somit auch ein Reiz ausgeübt
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lentzebis Leszczynski |
Öffnen |
(Stuttg. 1890). Eine kritische Ausgabe seiner Gedichte veranstaltete K. Weinhold (Berl. 1890).
Léonard, Hubert, Violinspieler und Komponist, starb 6. Mai 1890 in Paris.
Leopold, 2) L. II., deutscher Kaiser. Ihm zu Ehren erhielt 1888
|
||
61% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Lippe (Graf Leopold zur)bis Lippen |
Öffnen |
202
Lippe (Graf Leopold zur) - Lippen
Todestage des Fürsten veröffentlicht, an demselben Tage traf Prinz Adolf ein und übernahm die Regentschaft. Die Rechtsgültigkeit dieser Verordnung wurde jedoch vom Landtag bestritten und nach dem
|
||
61% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
: Porträte malte, aber später Geistlicher wurde und in der Folge nur hin und wieder mit Bildnissen auftrat.
Flameng (spr. flamáng) , Léopold , franz. Kupferstecher und Radierer, geb. 23. Nov.
|
||
61% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schrotgangbis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) |
Öffnen |
626
Schrotgang - Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von)
namentlich auf den Mond und die Planetenober-
flächen bezüglichen Arbeiten unterstützten ihn längere
Zeit Bessel und Harding. Als die Sternwarte 1813
von den Franzosen
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0048,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
46
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
opponierte er auch 1850 im Erfurter Parlament gegen die Unionsbestrebungen der preuß. Regierung und verteidigte in den Kammerverhandlungen die Manteuffelsche Politik.
Als der energischste und begabteste
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0049,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
47
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
Holsteinische Frage infolge des Todes Friedrichs Ⅶ. (s. d.) von Dänemark wieder eine lebhafte Bewegung an, welche die beiden Großmächte von den innern Streitigkeiten ablenkte. Als Friedrichs Nachfolger
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0050,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
48
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
0
und die Aufrechterhaltung der Integrität Österreichs, dem keine Gebietsabtretung zugemutet wurde, eine Mäßigung, die eine baldige Annäherung beider Großmächte möglich machte. Auf Grund des Prager
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
49
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
Dennoch wäre es um des Unfehlbarkeitsdogmas willen allein nicht zum Kampfe gekommen, sondern in erster Linie der antinationalen Haltung der kath. Centrumspartei, die das Welfen- und Polentum begünstigte
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
50
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
rufen schien, bot er alles auf, um den Frieden zwischen beiden Mächten zu erhalten. Auf dem Berliner Kongreß (s. d.) wurde B. das Präsidium übertragen. Aber Rußland fand sich durch das Ergebnis des
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0053,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
51
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
waren. Unbedingt, meinte B., müsse aber auch Deutschland sich auf jede Eventualität gefaßt machen. Dem 25. Nov. neueröffneten Reichstage wurde eine Militärvorlage gemacht, welche die Erhöhung des
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
52
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
Samoa, Dez. 1888, veranlaßten B. zu einer Mißbilligung des übereilten Vorgehens des deutschen Konsuls daselbst; die von ihm vorgeschlagene und vom Grafen Herbert B. geleitete Samoa-Konferenz in Berlin
|
||
53% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0233,
von Gussowbis Guthers |
Öffnen |
.
Güterbock , Leopold , Maler in Berlin, der sich seit vielen Jahren durch seine Darstellungen des historischen und orientalischen Genres einen Namen gemacht hat. Er weiß seine Gegenstände mit kräftigem Humor und großer
|
||
53% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0391,
Munkacsy |
Öffnen |
, mehrere reizende Genrestatuetten und einige sehr getroffene kolossale Porträtbüsten.
13) Leopold Karl, Genremaler, geb. 1834 zu Dresden von österreichischen Eltern, erhielt seine
|
||
53% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Leopardobis Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
96
Leopardo - Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser)
hg. von C. Benedettini (Recanati 1885). Übersetzungen der "Lyrischen Dichtungen" lieferten Kannegießer (Lpz. 1837) und, mit trefflicher Einleitung über L.s Leben und Wirken, Hamerling
|
||
52% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.) |
Öffnen |
873
Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.).
bärmlich, daß die reichen Länder nicht die notdürftigsten Kosten aufzubringen vermochten und der Kaiser von fremden Subsidien abhängig war.
Die nach neuen Eroberungen in D. lüsterne schwedische
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Stolberg (Auguste, Gräfin zu)bis Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu) |
Öffnen |
381
Stolberg (Auguste, Gräfin zu) - Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu)
Graf Wilhelm zu Stolberg-Wernigerode, der Sohn des Grafen Konstantin (eines Großoheims des Fürsten Otto), Majoratsherr der Fideïkommißherrschaften Jannowitz und Kupferberg
|
||
44% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) |
Öffnen |
872
Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.).
zur Ruhe kommen, nicht eher sich aus seinem Ruin herausreißen, ehe nicht die staatlichen Verhältnisse eine feste Form gewonnen hatten. War das aber erreichbar? Es schien nicht so
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Bismarck (Ludolf Aug. von)bis Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
45
Bismarck (Ludolf Aug. von) - Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
Grafen Friedrich von B. (geb. 19. Aug. 1809, 17. Febr. 1818 in den württemb. Grafenstand erhoben, Besitzer des Familienfideikommisses Schierstein [daher Bismarck-Schierstein
|
||
44% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
707
Leopold - Leovigild.
Isabella, Gemahlin des Grafen von Trapani. L. starb 29. Jan. 1870 auf Schloß Brandeis in Böhmen. Vgl. Baldasseroni, L. II, granduca di Toscana, e i suoi tempi (Flor. 1871).
Leopold, Karl Gustaf af, schwed. Dichter
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0066,
von Bodebis Bodenstein |
Öffnen |
Kreditbank in ähnlichem Stil, die Villa von der Heydt, Villa Ravené und viele Privatgebäude außerhalb Berlins.
Bode , 1) Leopold , Historienmaler, geb. 14. März 1831 zu Offenbach, wurde
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0272,
von Hopfgartenbis Horsley |
Öffnen |
Land (1868), Rückkehr des Landwehrmanns, Verzeihet mir die Sünd' (1875), Du mein Lieb, und die 1880 in Düsseldorf ausgestellten: ein Mönch und ländlicher Tanz.
Horowitz , Leopold , ungar. Porträt
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0392,
von Munschbis Müsch |
Öffnen |
) Leopold , Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Wien, betrieb die Malerei anfangs nur als Dilettant, bis er auf der Akademie Schüler von J. N. Johann Nepomuk Geiger wurde und mit einigen größern Arbeiten künstlerische Erfolge erzielte. Seine Landschaften
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0563,
von Wieschebrinkbis Wight |
Öffnen |
.
3) Leopold , belg. Bildhauer und Medailleur in Brüssel, jüngerer Bruder und Schüler von Jakob W. Auch er lieferte zahlreiche treffliche Medaillen und begründete seinen Ruf als Bildhauer durch die monumentale Marmorgruppe
|
||
44% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0874,
Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.) |
Öffnen |
874
Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.).
ten Übermuts erregte einen solchen Sturm der Entrüstung, daß sich unter Führung Wilhelms von Oranien, der eben den letzten Stuart, Jakob II., vom englischen Thron
|
||
44% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0879,
Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) |
Öffnen |
879
Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.).
tation des Reichskammergerichts ganz fruchtlos, und auch die Mißbräuche des Reichshofrats konnten nicht abgestellt werden. Er entschloß sich nun, den kaiserlichen Einfluß
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Sachenbis Sachs |
Öffnen |
; auch Bezeichnung desjenigen Teils des Privatrechts (s. d.), welcher von den dinglichen Rechten handelt.
Sacher-Masoch, Leopold von, Schriftsteller, geb. 27. Jan. 1835 zu Lemberg als Sohn des damaligen Polizeidirektors Sacher daselbst, der später
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich)bis Leopolds II. See |
Öffnen |
101
Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich) – Leopolds II. See
nicht zu behaupten. Das aus diesem Anlaß gesammelte Kriegsvolk, die «Passauer», wollte
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0342,
von Lewisbis Lichtenheld |
Öffnen |
candélabres und die Sixtinische Madonna, nach Raffael (die letztere mit Blanchard); eine heil. Jungfrau, nach Carracci, und Damokles, nach Th. Couture.
3) Henri Léopold , franz
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
in Petersburg.
Massard (spr. massáhr) , Léopold , franz. Kupferstecher und Radierer, geboren zu Crouy sur Ourcq (Seine-et-Marne), ansässig in Paris. Er war Schüler seines Vaters Jean Baptiste Raphael Urbain M. (geb
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0457,
von Rottabis Rousseau |
Öffnen |
.
Rottmann , Leopold , Landschaftsmaler, geb. 2. Okt. 1812 zu Heidelberg, genoß anfangs den Zeichenunterricht des dortigen Malers Roux, kam 1830 nach München unter die Leitung seines ältern Bruders, des berühmten Karl R. (gest. 1850
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0478,
von Schmiechenbis Schmitz |
Öffnen |
).
5) Leopold , Kupferstecher, geb. 1824 zu Prag, besuchte die Akademie in Wien und war Schüler des bedeutenden Stechers Franz Stöber (gest. 1858). Seine besten Stiche sind: Bretislaus' I. Einzug in Prag mit den
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.)bis Hardenberg (Karl August, Fürst v.) |
Öffnen |
810
Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) - Hardenberg (Karl August, Fürst v.)
grafen Wilhelm VIII. von Hessen-Cassel, wurde während des Siebenjährigen Krieges der leitende Staatsmann dieses Landes und zeigte sich eifrig bemüht, das Bündnis
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Kalckreuth (Leopold, Graf von)bis Kaleidoskop |
Öffnen |
38
Kalckreuth (Leopold, Graf von) - Kaleidoskop
hinderten ihn an der Kapitulation. Später leitete er die Verteidigung von Danzig, mußte aber die Festung nach 76 Tage langer Belagerung 24. Mai 1807 an Marschall Lefebvre übergeben. Nach
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0105,
von Chabal-Dussurgeybis Champney |
Öffnen |
), ebenso die Nacht und der Abendstern (1869, Bronzestatuen als Lichtträger für die Neue Oper).
Chambard (spr. schangbáhr) , Louis Léopold , franz. Bildhauer, geb. 25. Aug. 1811 zu St. Amour (Jura), besuchte
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0347,
von Löffler-Radimnobis Loop |
Öffnen |
von Granada und mehrere Aquarelle.
Löffler-Radimno , Leopold , Genremaler, geb. 1830 zu Lemberg, ging 1850 nach Wien, wurde Schüler von Waldmüller, bei dem er zwei Jahre lernte, bereiste dann Deutschland
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0428,
von Pohlmannbis Ponscarme |
Öffnen |
.: Morgen im Gebirge, die Morgenröte, Regenwetter (1873), der Brunnen von Moustier (1874), auf einem Plateau des Jura im Herbst (1876), Wiese in Côte d'Or u. a.
Pollack , Leopold , Genremaler, geb. 1809 zu
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
, s. Mudejarstil .
Mozart , Joh. Chrysostomus Wolfgang Theophilus, genannt Wolfgang Amadeus , Komponist, geb.
27. Jan. 1756 zu Salzburg, wo sein Vater, Leopold M. (geb. 14. Nov. 1719 zu Augsburg, gest. 28. Mai 1787 in Salzburg), ein
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Goldf.bis Goldhähnchen |
Öffnen |
zur vorweltlichen Fauna des Steinkohlengebirges» (Bonn 1845), «Der Schädelbau des Mosasaurus» (in
«Nova acta phys.-medica Acad. Caes. Leopold. Carol.» , Bd. 20, Tl. 1, ebd. 1845), vor allem aber
das noch immer geschätzte Werk «Petrefacta
|
||
15% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
145 Nadaud – Nadeln
Franz Leopold N. , geb. 30. Sept. 1708 zu Radkersburg in Steiermark, zeichnete sich als General im
Österreichischen Erbfolgekriege und im Siebenjährigen Kriege aus und kämpfte glücklich 1742 und 1743 gegen
|
||
11% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Belgiojosobis Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
–28 (Löwen 1853–91, noch unvollendet);
Documents statistiques, recueillis par le ministère de l'intérieur , Bd. 1–14 (Brüss. 1857–70); Thonissen,
La Belg ique sous le régne de Leopold I. (2. Aufl., 3 Bde., Löwen 1862); Juste,
Les
|
||
11% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
;
3. Aufl. 1880), «Léopold Robert» (1874), «Artistes anciens et modernes» (1876),
«Charles Gleyre» (1877: 2. Aufl. 1885).
Clément (spr. -mang) , Jacques, der Mörder König
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. 1875).
^[Tabelle]
Österreichische Markgrafen, Herzöge und Kaiser.
1) Babenberger: Leopold I. 976-994.
Heinrich I. 994-1018.
Adalbert 1018-55.
Ernst 1055-75.
Leopold II. 1075-95.
Leopold III. 1095-1136.
Leopold IV. 1136-41.
Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
Christine, * 1742, + 1798,
vm. m. Hz. Albert v. Sachsen-Teschen.
Marie Amalie, * 1746, + 1804,
vm. m. Hz. Ferdinand v. Parma.
Ksr. Leopold II. (s. unten). * 1747, + 1792,
1790—92,
vm. m. Maria Ludovika, T. Karls III. v. Spanien).
16 Kinder.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0624,
Habsburg |
Öffnen |
622
Habsburg
nahm den erzherzogl. Titel an, den 1453 Kaiser Friedrich Ⅲ. bestätigte. Nach seinem kinderlosen Tode (1365) übernahmen seine Brüder Albrecht Ⅲ. und Leopold Ⅲ. die Regierung, die sie anfangs gemeinschaftlich führten. 1379 einigten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0505,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463) |
Öffnen |
, und Leopold der Glorwürdige folgten, ging die deutsche Krone dem Haus Habsburg wieder für längere Zeit verloren; 1314 wurde zwar Friedrich der Schöne neben Ludwig dem Bayern von einem Teil der Wahlfürsten zum König erwählt, doch erlag er im Kampf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0920,
Toscana |
Öffnen |
. Truppen besetzen und übertrug die Regierung dem Fürsten von Craon. An seine Stelle trat 1749 Graf Richecourt, 1757 der verhaßte Marschall Antonio Botta Adorno. Im Innern begann schon unter dieser Regentschaft die große Umwandlung, die Leopold I. (s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
mit seinem Beispiel vorangegangen war. Die Zerbster Linie war, wie erwähnt, 1793 erloschen, die Köthensche Linie hatte 1847, die Bernburgische 1863 das gleiche Schicksal, so daß in letzterm Jahr Herzog Leopold Friedrich von A.-Dessau (1817-71) alle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0509,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1671-1716) |
Öffnen |
, nahmen 1683 Gran, 1686 Ofen ein und eroberten durch den Sieg bei Mohács (12. Aug. 1687) Kroatien und Slawonien. Durch diese Erfolge seiner Waffen erreichte es Leopold, daß die ungarischen Stände 1687 in die Aufhebung des Wahlkönigtums willigten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
,
dtschr. Kg., 1314—30,
vm. m. Elisabeth, T. Jakobs II. v. Aragonien.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
966
Innsbruck.
von den bayrischen Truppen 1703; am südlichen Ende dieser Straße die Triumphpforte (1765 zum Andenken an die Feier der Ankunft Maria Theresias und Franz' I. und der Vermählung ihres Sohns Leopold errichtet); vor dem Theater
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
, 5) s. Leopold
Friedrich 17)
Leopold 3) a - d.
Wolfgang
Baden.
Baden (Landesgeschichte)
Fürstliche Personen.
Ernst 3) a. b.
Friedrich 8) a. b., 9)
Georg 7)
Hochberg, Markgrafen von
Karl 10)
Leiningen
Leopold 4)
Leyen
Ludwig 8) a
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0504,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1075-1282) |
Öffnen |
504
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1075-1282).
die Sachsen. Sein Sohn Leopold II., der Schöne (1075-1096), trat dagegen in die Reihe der Feinde Heinrichs IV. und ward daher von diesem 1081 seiner Markgrafschaft entsetzt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0759,
Passau (Stadt) |
Öffnen |
. in Österreich ob und unter der Enns mit. Zu den bedeutendern Passauer Fürstbischöfen gehörten noch zwei Leopold, Erzherzöge von Österreich, der eine Bruder (s. Leopold 20), der andre, Leopold Wilhelm, ein Sohn Kaiser Ferdinands II. (s. Leopold 21). Unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
219
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Leopold I., König der Belgier -- Joseph Gecis, (R.) Antwerpen; Willem Geefs, Laeken bei Brüssel: Simonis, Mons;
Willem Geefs, Namur; Derselbe, Kongreßsäule in Brüssel
Leopold I
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
-Dessauischen Landesbank (1850) und der Deutschen Kontinental-Gasgesellschaft (1872). Auf dem Neumarkt das Standbild (1858) des Herzogs Leopold Friedrich Franz (von Kiß), auf dem Großen Markt das Standbild (1860) des Fürsten Leopold nach dem Modell
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0732,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Kaiser erwählt. Dagegen erhielt Tirol und Vorderösterreich Ferdinands jüngerer Bruder Leopold V. (s. d.), dessen Nachkommenschaft 1665 ausstarb, worauf diese Länder an die Hauptlinie zurückfielen. Dies war die letzte Landesteilung im österr. Hause; denn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0203,
Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
die Nebenlinien Lippe-Biesterfeld (s. d.) und Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld ab.
In der Hauptlinie wurde von Simons VII. Nachkommen Simon Heinr. Adolf 1720 in den Reichsfürstenstand erhoben und Friedr. Wilh. Leopold 1789 von Kaiser Joseph II
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
, darunter das Versorgungshaus Leopoldsdank von 1749, das 1766-70 errichtete Armen- und Arbeitshaus mit trefflich eingerichtetem Krankenhaus und besonders die Armenversorgungsanstalt Amalienstift, von der Tochter des Fürsten Leopold, Henriette Amalie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0579,
Franz (Anhalt, Bretagne) |
Öffnen |
er unter Laudons Leitung selbst den Oberbefehl. Vom 18. Febr. bis 12. März 1790 führte er nach dem Tod Kaiser Josephs II. bis zum Eintreffen seines Vaters (Leopold II.) aus Toscana interimistisch die Regierung, von Kaunitz beraten, und nahm an dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0526,
Karl (Hohenzollern, Lothringen) |
Öffnen |
, schlug aber 1675 Créqui bei Conzsaarbrück und starb bald darauf, ohne Söhne zu hinterlassen.
33) K. V. (IV.) Leopold, zweiter Sohn des Herzogs Franz von Lothringen, Neffe des vorigen, geb. 3. April 1643 zu Wien, wurde von seinem Oheim zum Nachfolger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Steiermarkbis Steifensand |
Öffnen |
, verliehen. Seitdem ward der Name S. statt des frühern "Kärntner Mark" üblich. Markgraf Ottokar VI. (VIII.), welcher von Kaiser Friedrich I. die herzogliche Würde erhielt, schloß, da er ohne männliche Erben war, 1186 mit dem Herzog Leopold V
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0641,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
, der 1692 die Regierung antrat. Sein Sohn und Nachfolger Leopold starb 1728 ohne männliche Erben. Dessen Bruder August Ludwig folgte 1755 sein ältester Sohn Karl Georg Leberecht. Der zweite Sohn, Friedrich Erdmann, stiftete 1765 durch Erwerbung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Bartschinbis Baruth |
Öffnen |
., ebd. 1880).
Baer & Co., Joseph, Buch- und Antiquariatshandlung in Frankfurt a. M., im Besitz von Simon Leopold B., geb. 17. Nov. 1845. Sie wurde 1785 von Joseph B. gegründet, erlangte aber erst Bedeutung unter seinen Söhnen Leopold Joseph B., geb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0684,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
freiwillig ausgeschiedenen Justizministers Tesch ins Kabinett trat (l2. Nov. 1865). Infolgedessen verwarf dann die Rechte (6. Dez.) das Budget des neuen Kabinettsmitgliedes.
3) Unter Leopold II. seit 1865. Am 10. Dez. 1865 starb Leopold I., dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Capricebis Caprivi |
Öffnen |
. 1679. Dieser, in Krain und in Steiermark begütert, hinterließ einen Sohn Karl Leopold, der in kaiserl. Kriegsdiensten 1708 starb. Mit dessen 1695 in Schlesien geborenen, 1768 verstorbenen Sohne Julius Leopold, der sich bereits der Namensform C
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0731,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
die Begründer der nachmaligen Größe Österreichs. Nach Albrechts Ermordung 1. Mai 1308 folgten ihm in der Regierung der Erbländer seine Söhne Friedrich der Schöne und Leopold. Friedrich wurde 1314 von einigen Kurfürsten zum deutschen König erwählt, unterlag
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Rankenfüßerbis Rankweil |
Öffnen |
. Prutz, Leopold von R. (in «Unsere Zeit», 1886, Bd. 2); Aus den Briefen Leopold von R.s an seinen Verleger (K. Geibel: Duncke & Humblot), als Handschrift gedruckt (Lpz. 1886); die Erinnerungen seiner Assistenten G. Winter (in «Nord und Süd», Bd. 38
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Spanischer Befreiungskriegbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
Schwester Karls II., nicht anerkennen, weil niemand die Rechte seiner Nachkommen
veräußern, noch ein Reichsgesetz willkürlich beseitigen könne. Kaiser Leopold I., Gemahl der
jüngern Schwester Karls II
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Habilbis Habsburg |
Öffnen |
), Leopold Ⅰ. (gest. 1326), Albrecht Ⅱ., der Weise (gest. 1358), Heinrich (gest. 1327), Otto (gest. 1339). Friedrich leitete nach Albrechts Ⅰ. Tode die Verwaltung Österreichs und Leopold die der Besitzungen im Elsaß, Helvetien und Schwaben. Rudolf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
157
Ekwall - Elmore.
zeigte schon in früher Jugend ein solches Talent zum Zeichnen, daß der Maler Leopold Schulz ihn in Unterricht nahm. Als er dann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0200,
von Gasserbis Gastaldi |
Öffnen |
zu können, und wurde nun Schüler der Akademie unter Schaller, Klieber und Kähßmann. Sein erstes Werk, das lohnenden Erfolg hatte, war 1844 eine Statuette Leopolds des Glorreichen; sie brachte ihm eine Pension für einen Aufenthalt in Rom, welchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0588,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
in betreff des Domanialbesitzes zu stande. Auf Herzog Leopold Friedrich folgte 22. Mai 1871 sein Sohn Leopold Friedrich.
[A.-Bernburg.] Christian I. (gest. 1630) war der Stifter der jüngern Bernburgischen Linie. Ihm folgten 1630 seine Söhne Christian II
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arenbergbis Arendt |
Öffnen |
Gemäldegalerie befindet, oder das Schloß Klemenswerth bei Meppen.
Arenberg, 1) Leopold Philipp Karl Joseph, Herzog von A., Ärschot und Croy, Sohn des 19. Aug. 1691 bei Salankemen in der Türkenschlacht gefallenen Herzogs Philipp Karl Franz, geb. 1690 zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
142
Ferdinandea - Fère.
zen Maximilian von Sachsen. Ihm folgte sein einziger Sohn, Leopold II. Vgl. Emmer, Erzherzog F. III., Großherzog von Toscana, als Kurfürst von Salzburg (Salzb. 1878).
36) F. IV., Großherzog von Toscana, ältester Sohn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Frantziusbis Franz (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
nach den Ländern.
Deutsche Kaiser 1, 2. Neapel, s. Sizilien 13.
Anhalt 3. Österreich 9, 10.
Bretagne 4. Sachsen 11.
Frankreich 5, 6. Sizilien 12, 13.
Modena 7, 8. Spanien 14.
[Deutsche Kaiser.] 1) F. I. Stephan, Sohn des Herzogs Leopold
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0583,
Franz (Sachsen, Sizilien) |
Öffnen |
(seit 20. April 1873 vermählt mit dem Prinzen Leopold von Bayern, dem Sohn des Prinzen Luitpold); Kronprinz Rudolf (s. d.), geb. 22. Aug. 1858; Valerie, geb. 22. April 1868. Vgl. Emmer, Kaiser F. J. (Teschen 1880).
[Sachsen.] 11) F. Albert, Prinz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0697,
Friedrich (Anhalt, Baden) |
Öffnen |
Italien zur Kaiserkrönung gehe. Doch zog sich F. nach Leopolds Tod (gest. 1326) von der Reichsregierung zurück und ward auch in der Herrschaft über Österreich von seinen Brüdern beschränkt. Er starb 13. Jan. 1330 auf Schloß Gutenstein im Wiener Wald
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0708,
Friedrich (Österreich, Pfalz) |
Öffnen |
., vermählt, welche 6. Dez. 1870 starb.
[Österreich.] 41) F. der Streitbare, Herzog von Österreich, geb. 1211, Sohn Leopolds VI., des Glorreichen, folgte diesem 1230 und schrieb sich Herzog von Österreich und Steiermark, Herr von Krain. Tapfer, aber heftig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0988,
Habsburg |
Öffnen |
, die Leopold III. (1386 bei Sempach gefallen) gründete, erwarb 1369 Freiburg i. Br. und 1375 die Grafschaft Feldkirch. Sie teilte sich wieder in die steirische und tirolische Linie. Von der erstern Linie ward Friedrich V. 1440 als Friedrich III
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0269,
Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) |
Öffnen |
durch Josephs Neffen, den Kaiser Franz II., dasjenige durchgeführt, was J. angebahnt hatte. Da Josephs Bruder Leopold Großherzog von Toscana war, so wurde die Erziehung des Neffen als vermutlichen Nachfolgers des Kaisers von diesem selbst geleitet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Grafen zur) |
Öffnen |
und bei Schaumburg-L., welches seine agnatischen Rechte bei dieser Frage für interessiert erklärte, heftigen Widerspruch; sie sträubten sich gegen Vertretung des Bauernstandes. Nachdem Paul Alexander Leopold 4. Juli 1820 die Regierung selbst übernommen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Orden |
Öffnen |
. Preußen.
31. Militär-Max Joseph-Orden. Bayern.
32. Orden Leopolds I. Belgien.
33. Medschidié-Orden. Türkei.
Zum Artikel "Orden".
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Spanische Markbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. war; Kaiser Leopold I., ebenfalls Enkel Philipps III. und Gemahl der jüngern Tochter Philipps IV. Margareta-Theresia stützte seine Ansprüche für seinen zweiten Sohn, Karl, teils auf diese verwandtschaftlichen Beziehungen, welche denen Ludwigs XIV
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0724,
Tirol (Geschichte) |
Öffnen |
der habsburgischen Brüder Albrecht III. u. Leopold III. (1379) fiel T. an Herzog Leopold, der 1386 bei Sempach fiel. Bei der Teilung von 1406 überkam sein jüngster Sohn, Herzog Friedrich IV. (mit der leeren Tasche), das Land samt den schwäbischen Vorlanden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Toscanabis Toschi |
Öffnen |
. zurück, dazu den ehedem zu Neapel gehörigen Stato degli Presidj, die Insel Elba und die Anwartschaft auf die Erbfolge in Lucca. Ferdinand III. starb 18. Juni 1824; ihm folgte sein Sohn Leopold II., welcher, von seinem Minister, dem Grafen Fossombroni
|