Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jakob von Artevelde
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Flandernbis Flandrin |
Öffnen |
Brauer Jakob van Artevelde (s. d.) mit englischer Unterstützung leitete. Zugleich wurde der Parteihaß dadurch gesteigert, daß der Graf und der Adel an Frankreich, die Städte an England sich anschließen wollten. Aus seinem Land vertrieben, suchte Ludwig
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Arterienentzündungbis Arthois |
Öffnen |
liberales (lat.), s. Freie Künste.
Artevelde (Artevelle), Jakob van, berühmter flandr. Patriot, geboren zu Gent als Sohn eines angesehenen, reichen Tuchhändlers, ließ sich nach der Sitte der Zeit bei der mächtigen Bierbrauerzunft zu Gent einschreiben
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0794,
Gent |
Öffnen |
im 13. bis 15. Jahrh, häufig. So entstand die be-
rühmte Schilderbebung Jakobs van Artevelde (s. d.)
gegen den Grafen Louis de Crecy in der ersten
Hälfte des 14. Jahrh.; so der Widerstand gegen die
Anerkennung Pbilipps des Kübnen von Burgund
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Flandern (Graf von)bis Flandrin |
Öffnen |
mußte Ludwig beim Vertrage von Paris 1323 dem holländ. Grafen die mittlern Inseln von Seeland abtreten. Ludwig geriet in heftige Kämpfe mit der Genter Bürgerschaft unter Jakob von Artevelde (s. d.), beteiligte sich an dem Krieg von Frankreich gegen
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0415,
von Paulbis Pauwels |
Öffnen |
das meisterhafte Bild: die Witwe Jakobs van Artevelde (1857, Museum in Brüssel) und noch mehr die 1861 in Antwerpen allgemein bewunderten Verbannten des Herzogs Alba (Privatbesitz in Berlin), die den belgischen Leopoldsorden und einen Ruf als Professor
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Asinger, Bonn
Arnold von Brescia, Reformator - Tabacchi, Brescia; Tantardini, Desis bei Mailand
Arrighi de Casanova, General - ..., Corte auf Corsica
Artevelde, Jakob van, flandrischer Patriot - Devigne-Quyo, Gent
Auber, Opernkomponist - ..., Caen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
kindergedichtjes" u. a. Hierzu kommen noch mehrere dramatische Arbeiten und einige Abhandlungen über die vaterländische Geschichte. Für sein episches Gedicht "Jakob van Artevelde" (Gent 1858) und seine letzte Gedichtsammlung, "De Nazomer" (das. 1859
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
blieben sie ohne Einfluß auf die Entwickelung des Dramas. Wichtiger sind die historischen Trauerspiele eines Henry Taylor (geb. 1800, "Isaac Comnenus", "Philip van Artevelde", "Edwin the Fair"), denen sich der "Virginius" von J. ^[James] Sheridan
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
, Schloß); s. auch »Letzte Heerschau« und »Apotheose«.
Wilhelm II., Kaiser (Porträt) - A. v. Werner (Berlin, Börse).
Winde, die vier - Fitger (Bremen, Haus Seefahrt).
Witwe Jakobs v. Artevelde - Pauwels (Brüssel, M.).
Wola, s. »Erstürmung von W
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
-^ Vialwine von Meysenbug.
Phaeton - Wilhelm Waiblinger.
Philipp von Artevelde - Luise Ahlborn ("L. Haidheim).
Philister, die - Hermailn Schulze-Delitzsch.
Phrasen -^ Hermann Conradi.
Pia - Ernst Ecksteill.
Piratenlentnant, der - Balduin
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Duyckinckbis Dwaraka |
Öffnen |
für sein episches Gedicht "Jakob van Artevelde" (Gent 1858) und seine Gedichtsammlung "Nazomer" (ebd. 1859) von der Regierung der Fünfjahr-Preis für vläm. Litteratur zuerkannt. D. war der Gründer des in den vierziger Jahren aufblühenden "Duitsch-Vlaamsch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
-
tion und dem histor. Genre zu und malte zunächst
Die Witwe Jakobs von Artevelde bringt ihren
Schmuck dem Vaterlande zum Opfer (1857; Museum
zu Brüssel) und Die Verbannten des Herzogs von
Alba (1861), welches Bild 1862 seine Berufung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Slibovitzbis Sliwowitz |
Öffnen |
schwören das Vaterland von den Römern zu befreien, Gottfried von Bouillon nach der Eroberung Jerusalems das heilige Grab besuchend, Jakob van Artevelde empfiehlt den flandr. Städten Neutralität in den franz.-engl. Kriegen, Anneessens vor seiner
|