Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jambus
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Iambus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0129,
Literatur: Poetik |
Öffnen |
Glykonischer Vers
Hendekasyllaben
Hexameter
Hinkender Jambus, s. Choliambus
Jambe
Jambus
Ionischer Vers
Knüttelverse
Kretischer Vers
Logaödischer Vers
Molossus
Päon
Pentameter
Phaläkische Verse
Politischer Vers
Pyrrhichios
Rhopalisch
|
||
5% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
, durch wen der Wechsel verwendet werden soll.
Blankscheit (verdeutscht aus dem franz. planchette), das Fischbeinstück im Frauenmieder.
Blankvers heißt in der engl. Poesie der reimlose fünffüßige Jambus zum Unterschiede von dem gereimten
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Sätherbergbis Schadenersatz |
Öffnen |
der deutschen Universität in Prag, 1891 daselbst zum ord. Professor ernannt. S. hat sich besonders als Grillparzerforscher rühmlichst bekannt gemacht. Er schrieb: «J. W. von Brawe, der Schüler Lessings» (Straßb. 1878), «Über den fünffüßigen Jambus
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
Jambus« (Leipz. 1865) sowie verschiedenes zur Geschichte der deutschen Universitäten: »Die urkundlichen Quellen zur Geschichte der Universität Leipzig« (das. 1857), »Die deutschen Universitäten im Mittelalter« (das. 1857), »Die Statutenbücher
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Antiseptolbis Antitrinitarier |
Öffnen |
) und flüchtigen Reizmittel (s. Krampf).
Antispast (grch., "entgegenstrebend"), Versfuß der Form ^[img] (z. B. Herausgabe), meist im Choliambus (s. d.) angewandt. Der A. vereint die scheinbar widerstrebenden Versfüße des Jambus (^[img]) und Trochäus (^[img
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0727,
von a. o.bis Aorta |
Öffnen |
, besonders Hexameter, deren erster Fuß die Gestalt eines Spondeus oder Trochäus (auch Jambus oder Pyrrhichius) hatte. Am bekanntesten sind die Ä. V. aus Theokrits 29. Gedichte in äol. Dialekt.
Äolodikon (Äoline, Äolikon) und Äolodion (grch
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Johan" sein (um 1548). Als erste regelrechte Tragödie sieht man "Gorboduc or Ferrex and Porrex" (1562) von Thom. Sackville (Lord Buckhurst) und Thom. Norton an, worin auch zuerst der "blanc verse", d. i. der ungereimte fünffüßige Jambus zur Verwendung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zarewitschbis Zarpath |
Öffnen |
den fünffüßigen Jambus mit besonderer Rücksicht auf seine Behandlung durch Lessing, Schiller und Goethe" (Lpz. 1865) teil, dann namentlich durch Untersuchungen über Goethe-Bildnisse (meist ill der Beilage zur "Allgemeinen Zeitung", 1877-88
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) |
Öffnen |
hätte man lernen können, daß die Taktmotive keineswegs gewöhnlich mit dem Taktstrich oder die Unterteilungsmotive mit dem Ende des Taktteils enden; Koch begriff, daß auftaktige Motive sich von volltaktigen unterscheiden wie der Jambus vom Trochäus
|