Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach James Macpherson
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Macpherson'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ossettbis Ossolinski |
Öffnen |
Orte Sattendorf, St. Andrä und O. und das neue Kurhotel Annenheim sind Sommerfrischen.
Ossian, ein kelt. Sagenheld, der in der Litteraturgeschichte bedeutsam geworden ist durch den Schotten James Macpherson (s. d.), zunächst durch dessen
|
||
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
125
Literatur: englische.
Austin, 2) Alfred
Aytoun
Bailey, 2) Philipp James
Bale
Banim (O'Hara)
Barbour
Barclay, 1) Alexander
Barham (Thomas Ingoldsby)
Baring-Gould
Barker, 3) Matthew Henry
Barnes, 2) Barnaby
Barrey
Barton, 2
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
, wie der ebenso talentvolle wie unglückliche "Wunderknabe" Thomas Chatterton (1752-70) oder der Schotte James Macpherson (1738-96) mit seinem Pseudo Ossian. Andre, wie R. Lloyd (gest. 1764), Churchill (gest. 1764) und später John Wolcot ^[richtig
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Osservatore Romanobis Ossian |
Öffnen |
angeregt, sammelte dann James Macpherson (s. d.) diese gälischen, den Namen Ossians tragenden Gesänge, indem er sie sich mündlich vorsagen ließ und sie niederschrieb, und um sie dem mit der schwierigen gälischen Sprache unbekannten großbritannischen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Strömung der geschraubten, gekünstelten, gefeilten Dichtung eine Gegenströmung erzeugte, die wieder zurücklenkte nach den einfachen Formen wahrer, natürlicher Poesie. Dieser Umschwung trat ein mit Percys "Reliques of ancient English poetry", Macphersons
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
840
Großburgk - Grosse.
schiedenen Teile der "Histoire de la révolution d'Angleterre" von Guizot (s. d.); Gardiner, History of England from the accession of James I. (fünf verschiedene Werke, bis jetzt bis 1649 reichend, Lond. 1863-87, 13 Bde
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
. Petersburg-Reval, mit 2 Kirchen und (1880) 3243 Einw.; wurde 1783 zur Kreisstadt erhoben. In der Umgebung liegen viele deutsche Ansiedelungen.
Jameray (spr. scham'rä), s. Duval 1).
Jamerlonk, türkischer Mantel.
James (engl., spr. dschehms
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
damals der Humanist Johnston (um 1520) und G. Buchanan (s. d.) 1580. Unter den neuern Dichtern der Hochschotten sind außer James Macpherson (s. d.) die namhaftesten: Alexander McDonald, der Sänger des Aufstandes von 1745, der religiöse Dichter Dugald
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
-College, kath. Pio Nono College, Blindeninstituts und der Lewis High School für Farbige.
Mâconnais (spr. -näh), franz. Landschaft, s. Mâcon.
Mâconwein, s. Mâcon und Beaujeu.
Macpherson (spr. mäckföhrs'n), James, schott. Dichter, geb. 27
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Blainvillebis Blakulla |
Öffnen |
Präsidentschaftskandidaten ernannt, unterlag aber dem demokratischen Kandidaten Cleveland. B. schrieb: "Eulogy on James. Abram Garfield" (Boston 1882) und seine eignen Erinnerungen: "From 1861 to 1881" (das. 1883). Vgl. Ramsdell, Life and public services of the Hon. J. G
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
von der Stadt belegenen Hügeln wachsende und nach ihr benannte rote Wein ist in Frankreich als guter Tischwein sehr beliebt.
Macoya, s. Acrocomia.
Macpherson (spr. mäckférss'n), James, schott. Schriftsteller, geb. 1738 zu Kingussie
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Blain.bis Blair |
Öffnen |
., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Ducrotay de Blainville (s. d.).
Blaine (spr. blehn), James Gillespie, nordamerik. Staatsmann, geb. 31. Jan. 1830 in West-Brownsville in Pennsylvanien, wurde Lehrer der Mathematik an
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
Onr I^orä anä 1ii8 pi-scu^or 3t. ^olin tli6
Vapti8t", die von Lady Eastlake vollendet wurde
(2 Bde., Lond. 1864). Sie starb 17. März 1860 zu
London. - Vgl. G. Macpherson, Nsmoirs oltks
liks ol ^. |
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
gebracht, und an dem Feldzuge, den die Engländer 1882 in Ägypten gegen die Armee des rebellischen Arabi unternahmen, nahm eine ind. Division von 10000 Mann unter General Macpherson teil. Es war bezeichnend für die engl. Regierung, daß sie sämtliche
|