Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Jodammonium hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0922, Jodammonium Öffnen
920 Jodammonium quellen, im Meereswasser, in dem Caliche, aus dem durch Raffination der Chilesalpeter dargestellt wird, in sehr vielen Landpflanzen und den daraus dargestellten Produkten, reichlicher in Meerespflanzen und in den im Meere
50% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0224, von Jocus bis Jodargyrit Öffnen
.), bei Rheumatismus, Neuralgien, gegen Frostbeulen etc., zur Darstellung von Jodpräparaten, von denen manche (Jodkalium, Jodammonium, Jodkadmium, Jodmethyl) ebenfalls als Arzneimittel und in der Photographie, andre zur Darstellung von Teerfarben benutzt
50% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0231, von Jod bis Jodeisen Öffnen
. Es ist das wirksamste Kropfmittel, sowohl in äußerer als innerer Verwendung. Gebrannter Badeschwamm, das altbekannte Kropfpulver, wirkt ebenfalls nur durch seinen Jodgehalt. - Das J. sowie Jodpräparate sind zollfrei. Jodammonium (Ammoniumjodid
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0010, von Alunit bis Apfelbaum Öffnen
. chl. purissimum, s. Salmiak ; a. chl. ferrum u. -eisenchlorid, s. Eisensalmiak ; a. hydrochloricum, s. Salmiak ; a. hydrojodicum, s. Jodammonium ; a
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0495, von Ammoniter bis Ammoniumsulfhydrat Öffnen
es zum Ätzen des Glases und in der chemischen Analyse. Ammoniumhydrosulfid, s. Ammoniumsulfhydrat. Ammoniumhydroxyd, s. Ammonium. Ammoniumjodid (Jodammonium) NH4J ^[NH_{4}J] entsteht beim Neutralisieren von Ammoniakflüssigkeit
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0227, Chemie: anorganische Chemie Öffnen
Goldpurpur Goldsäure, s. Goldoxyd Goldsalz Goldsulfid Hydrargyrum Hyperchlorid, s. Chlormetalle Indium Iridium Jodammonium, s. Ammoniumjodid Jodblei, s. Bleijodid Jodeisen, s. Eisenjodür Jodide, s. Jodmetalle Jodinroth, s. Quecksilberjodid
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0505, von Quecksilberjodür bis Quecksilberoxydsalze Öffnen
°, sublimiert in gelben Kristallen, die beim Liegen allmählich, beim Ritzen oder Verreiben sofort in die rote Modifikation übergehen. Auch aus Lösungen scheidet sich oft zuerst gelbes Q. aus, welches bald rot wird. Mit Jodkalium, Jodammonium, Quecksilberchlorid
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0542, von Ammonium carbonicum bis Amnesie Öffnen
, Ammoniumoxydhydrat, s. Ammonium und Ammoniumbasen. Ammoniumjodid, s. Jodammonium. Ammoniumnitrat, salpetersaures Ammonium, NH4NO3 ^[NH4NO3]. Reines wässeriges Ammoniak wird mit reiner Salpetersäure neutralisiert und die Flüssigkeit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0921, von Jochacker bis Jod Öffnen
und nie im freien Zustande, sondern nur in Verbindungen mit Metallen vor. Es findet sich in einzelnen seltenen Mineralien als Jodsilber, Jodquecksilber oder Jodammonium, spurenweise in Phosphoriten, Steinkohlen, in sehr vielen Heil-^[folgende Seite]
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0027, von Jodide bis Kalkutta Öffnen
; -wasserstoffammoniak, s. Jodammonium ; -wasserstoffsäure, s. Jodkalium ; -wasserstoffstrychnin, s. Strychnin . Jodide , s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0113, von Phosphorsaure Ammoniakmagnesia bis Photius Öffnen
, einer krystallisierten, dem Jodammonium analogen Verbindung. Das Jodphosphonium zerfällt mit Wasser in Jodwasserstoff und reinen, nicht selbstentzündlichen P. Photinĭa Lindl., Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceen (s. d.), Abteilung der Pomeen, mit gegen 20 meist