Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach John Barrow
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
589 Brown (John, Abolitionist) – Brown.
(3 Bde., Lond. 1804; deutsch von Röschlaub, 3 Bde., Frankf. 1806).
Brown (spr. braun) ,
John, Vorkämpfer
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Baker, 1) Sir Sam. White
Barrow, 2) Sir John
Basevi
Beechey
Beke
Belcher
Biscoe
Blackburn
Bligh
Brandanus
Brenchley *
Bruce, 2) James
Burke, 4) Robert O'Hara
Burnes
Burton, 2) Rich. Francis
Byron, 1) John
Cadell
Cameron *, 3) Verney
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Barrow |
Öffnen |
396
Barrow.
sogen. dynastischen Opposition, welche die Aufrechterhaltung der Orléansschen Dynastie, aber auch die freisinnige Entwickelung der Verfassung erstrebte. Von hoher Bedeutung ward Barrots Wirksamkeit, als 1847 die auf die Erweiterung des
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Barrotbis Barrow |
Öffnen |
die Werke des Archimedes sowie einzelne Bücher von Apollonius und Theodosius heraus.
Barrow (spr. bärroh), Sir John, engl. Reisender und Geograph, geb. 19. Juni 1764 zu Dragley Beck bei Ulverston in Lancashire, ging 1792 als Privatsekretär des
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Murraybis Murzuq |
Öffnen |
. - Sein Geschäft wird von seinem namentlich durch die "Handbooks for travellers" weit bekannten Sohn John M., dem jüngern, geb. 1808, fortgeführt. Letzterer pflegt mit Vorliebe die wissenschaftliche Richtung; sein Verlag enthält Werke von Hallam, Barrow
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. getragen, als er nach Norden vordringen konnte.
Die nordwestliche Durchfahrt wurde von neuem in den Vordergrund des Interesses durch Barrow gerückt und die thätige Teilnahme der englischen Regierung gewonnen, nachdem Scoresby 1816-17 zwischen 74 und 80
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0229,
Nordpolexpeditionen (Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt) |
Öffnen |
der Admiralität, Sir John Barrow, die englische Regierung zur Wiederaufnahme der arktischen Fahrten zu gewinnen. Die bewährten Schiffe Erebus und Terror wurden in Dienst gestellt, mit Dampfmaschinen und aushebbaren Propellern sowie mit Proviant für drei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Nicolas Marguerite, Staatsmann - Roulleau, Rolay (Burgund)
Carnot, General - de Cuyper, Antwerpen
Carrel, Armand, Journalist - ..., Rouen
Carstens, Asmus Jakob, Maler - Wittig, Berlin
Cartesius, s. Descartes
Cartwright, John, Schriftsteller
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. Jak. Philipp, Buchhändler - Knoll, Braunau
Palmerston, Henry John Temple, Staatsmann - Sharp, Southampton und London; Woolner, London; Noble, Romsey
Paoli, Pasquale, General - Huguenin, Corte auf Corsica
Papin, Denis, Physiker - Millet, Paris
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
durch Patterson dessen unterer Lauf. Mit der Besitznahme des Kaplandes durch die Engländer beginnt die Zeit der Entdeckungen auch für diesen Teil Afrikas. John Barrow und Lichtenstein drangen, jener zu den Kaffern, dieser zu den Betschuanen, ins Innere
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
des Kapitäns C." (Erlang. 1789-90, 2 Bde.) nach Kippis' "Life of Captain James C." (Bas. 1788; franz. von Castera, 1788-1789), eine andre Lichtenberg in seinen "Vermischten Schriften" (Bd. 4), eine neuere Barrow (Lond. 1860). Vgl. Steger, Cooks drei
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Denhambis Denina |
Öffnen |
675
Denham - Denina.
Denham (spr. dénnäm), 1) Sir John, engl. Dichter, geb. 1615 zu Dublin als einziger Sohn des Sir John D., Baron of the Exchequer, studierte in Oxford die Rechte und ward Bachelor of arts. 1641 gab er sein Trauerspiel "The
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Port of Spain, Port Stanley, Pugwash (Neuschottland, A.), Quebec (Canada), Quitta, Rangun, St. George (Bermuda), St. Helena, St. John (Neu-Braunschweig), St. Johns (Neufundland), Singapur, Sydney (G.), Sydney (Kap Breton, A.), Toronto (Canada), D'Urban
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0430,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Durchfahrt aufzusuchen, beginnt mit den
auf Veranlassung der brit. Regierung unternomme-
nen Fahrten von John Roß (s. d.) und Parry (s. d.)
1818, als sehr günstige Eisverhältnisse ein Gelingen
wahrscheinlich machten. Diese Erpedition kehrte je-
doch
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0930,
Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien) |
Öffnen |
. Buxbaum 1724-27 (Kaukasien, Persien und das südliche Sibirien), John Bell 1714-38 (Sibirien, Kaukasien, Daghestan, Persien, Tatarei und China), Hawkins, der von Nordindien aus nach Persien gelangte und sich 1742-50 bemühte, eine Landverbindung zwischen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
(Berl. 1884).
Brownisten (spr. braun-, Barrowisten), eine um 1581 von Robert Brown (s. d. 1) gestiftete und nachmals von Henry Barrowe geleitete religiöse Sekte in Holland und England, will die religiöse Überzeugung und Ausübung von allem äußerlichen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
), im NO. von Huddersfield, an einem Zufluß des Calder, mit (1881) 6170 Einw. - 2) (D. in Furneß) Stadt in Lancashire (England), in dem Furneß genannten Bezirk, 5 km nördlich von Barrow, mit Eisenhütten, Gerberei, Malzdarren und (1881) 13,350 Einw
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
auf einem Küstenfahrer in den Seedienst, machte 1565 eine Reise nach der Küste von Guinea und erhielt zwei Jahre später den Oberbefehl über das Schiff Judith. In dieser Eigenschaft bewies er in dem unglücklichen Gefecht, welches Sir John Hawkins in dem
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0360,
Kaffern |
Öffnen |
Bestandteile: Britisch-Kaffraria (s. d.), Kaffraria (s. d.), Natal (s. d.), Zululand (s. d.), Swasiland, Transvaal (s. d.), Umzilas Reich, Sofala, Matebele u. a. bis zum Sambesi.
Die ersten Aufschlüsse über die K. gaben uns die Reisenden John Barrow
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
, chronologique, politique et physique de l'empire de la Chine etc. (4 Bde., Par. 1735; deutsch Rostock
1747–49); Sonnerat, Voyage aux Indes orientales et à la Chine depuis 1774 jusqu'en 1781 etc. (2 Bde., Par. 1782); John
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
13. April 1827 unweit Sokoto. C. war der erste Europäer, der den Lauf des Niger auf eine große
Strecke verfolgte. Seine Berichte gab Barrow heraus: «Denham, C. and Oudney's Travels in Africa» (Lond. 1826) und
«C.s journal of a second
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
.
Entdeckungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Für das britische Gebiet und Alaska sind folgende Reisen zu nennen: Kapitän John Palliser erforschte 1857-59 die Felsengebirge, daran schloß sich die Red-River-Expedition unter Gladmar, Hind, Napier und Dawson 1857
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Stauffer-Bernbis Staupe |
Öffnen |
. ö., mit Karten und Kupfern; deutsch, 2 Bde., Zür. 1798). Großen Anteil an diesem Werke hatte John Barrow (s. d.). S.s Biographie verfaßte sein Sohn (Lond. 1823).
Staunton (spr. stahnt'n), Sir George Thomas, Reisender und Sinolog, Sohn des vorigen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kiffhäuserbis Kilé |
Öffnen |
Getreide, Rübsamen und Kartoffeln, ist besonders ausgezeichnet durch seine grüne Rasendecke, wird bewässert vom Barrow, Liffey und Boyne und vom Königs- und Großen Kanal sowie von der Westbahn durchzogen. Industrie fehlt. Die Grafschaft schickt zwei
|