Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jungbrunnen
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Jungbis Jungbrunnen |
Öffnen |
313
Jung - Jungbrunnen.
nennen: "Doxoscopiae physicae minoris, seu Isagoge physica doxoscopica" (hrsg. von Fogel, Hamb. 1662); "Isagoge phytoscopica" (hrsg. von Vaget, das. 1678). Vgl. Guhrauer, J. J. und sein Zeitalter (nebst Goethes Fragment
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Juncusbis Junges Belgien |
Öffnen |
(ebd. 1888).
Jung , Joh. Heinrich, Schriftstel ler,
s. Jung-Stilling .
Jungbier , s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S.999a).
Jungbreslau , soviel wie Inowrazlaw (s. d.).
Jungbrunnen , in der german. Sage Brunnen, welchen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Heywoodbis Hiarbas |
Öffnen |
Veröffentlichungen von H. sind: "Jungbrunnen" (Berl. 1875); "Die Madonna im Ölwald", Novelle in Versen (das. 1879); "Der Salamander. Ein Tagebuch in Terzinen" (das. 1879); "Spruchbüchlein" (das. 1885). Außerdem erschienen von ihm treffliche poetische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
sich die kleinen Badeorte Leopoldsruhe und Jungbrunn und 2 km nordwestlich das schöne Schloß Bruck. In der Nähe stand einst die römische Mansion Aguntum, an der Straße von Aquileja nach Veldidena.
Lier (Lierre), Stadt in der belg. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Lindbladbis Linde (Baum) |
Öffnen |
) und "Gräfin Lea" (Berl. 1879), gesammelt unter dem Titel: "Theater" (das. 1873-81, 3 Bde.), denen sich später noch die Schauspiele: "Verschämte Arbeit" (1881), "Jungbrunnen" (1882), "Mariannens Mutter" (1883), "Frau Susanne" (mit H. Lubliner, 1884
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Schererbis Scherff |
Öffnen |
); "Jungbrunnen" (Volkslieder, 3. Aufl., Berl. 1875); "Liederborn" (das. 1879); "Die Jahreszeiten", Kinderbuch in Liedern und Bildern (Wandsbeck 1883).
2) Wilhelm, Sprachforscher und hervorragender Litterarhistoriker, geb. 26. April 1841 zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
sind die von Erk (»Deutscher Liederhort«, Berl. 1855) u. Uhland (»Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder«, Stuttg. 1844-1845, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881), wozu neuerdings noch G. Scherers »Jungbrunnen« (Berl. 1875) und F. Böhmes »Altdeutsches Liederbuch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
928,l,929,l
Valerius, Asopo^ 2»
.Inliu« ji0l'tU5, Lneriner See
Iuloberg, Franendorf 1)
Juma, Long Island 2) .
Jume, Japan 162,i ..!,?
Jungbrunn, Lien-,
Junge
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Heystbis Hiang-kiang |
Öffnen |
155
Heyst - Hiang-kiang
und "Urica" (ebd. 1852), die später mit den "Idyl-
len von Sorrent" und andern Dichtungen in den
"Hermen" (ebd. 1854) erschienen, vorteilhast be-
kannt gemacht, nachdem "Jungbrunnen. Märchen
eines fahrenden Schülers
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Identitätsphilosophiebis Idiorrhythmisch |
Öffnen |
verraten und zuzuführen; doch gewann sie Loki bald darauf für die Äsen zurück. Von andern ihrer Mythen haben sich nur Andeutungen erhalten. Ihr Sitz ist Brunnakr, d. h. Brunnenfeld, das Reich mit dem alles belebenden Jungbrunnen.
Idĭochromātisch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Lindau (Rudolf)bis Linde (Baum) |
Öffnen |
), das Schauspiel "Tante Therese" (1876), der Schwank "Der Zankapfel" (1876), die Schauspiele "Johannistrieb" (1878), "Gräfin Lea" (1879), "Verschämte Arbeit" (1881), "Jungbrunnen" (1882), "Mariannens Mutter" (1883), "Galeotto" (nach dem Spanischen des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Volkslogisbis Volkspartei (Deutsche) |
Öffnen |
in seinen «Deutschen Gesellschaftsliedern des 16. und 17. Jahrh.» (2. Aufl., Lpz. 1860).
Auf unsere Klassiker wirkte das verachtete und vergessene V. wie ein erfrischender Jungbrunnen. Durch Percys «Reliques of ancient English poetry» (1765) wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Scherenspinnenbis Scherff |
Öffnen |
deutscher Volkslieder: «Die schönsten deutschen Volkslieder», mit Bildern und Singweisen (2. Aufl., Lpz. 1868; illustrierte Prachtausgabe, ohne Singweisen, ebd. 1875); «Jungbrunnen» (3. Aufl., Berl. 1875) u. s. w. Die von ihm herausgegebene lyrische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Gensfleischbis Gent |
Öffnen |
in 16. Auflage das Epos «Felicia, ein Minnesang»; von lyrischen Sammlungen weiterhin: «Frauenlob» (1885), «Immortellen» (1888), «Jungbrunnen» (1889); von Novellen in Versen: «Isolde» (1885), «Der Mönch vom St. Bernhard» (1887), «Tamina» (1888
|