Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kätty
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kattiwarbis Katzbach |
Öffnen |
.
Kattundruckerei, s. Zeugdruckerei.
Kattunpapier, hellfarbig grundiertes, mit einfachen Mustern bedrucktes Papier.
Kätty (engl. Catty), in China Handelsgewicht (Kin), à 16 Tael = 1/100 Pikul, im Verkehr mit Fremden und beim Zoll = 604,8 g; in Japan (Kin
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Cargo
Carico
Cash, s. Käsch
Catty, s. Kätty
Centinajo, s. Centner
Centigramm
Centner
Chalwar
Chattak
Cheky
Chov
Clove
Didrachme
Dirhem
Drachme (neugriech.) *
Engels
Factory-Maund
Fanam (Gewicht)
Fargot
Fen
Firkin 2)
Fuang 1
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Pikulbis Pilatus |
Öffnen |
. Vgl. Schrift.
Pikul (Pikol), Handelsgewicht in Ostasien; in China à 100 Kätty, nach englischen Verträgen und beim Zoll = 60,479 kg; bei mancherlei Waren = 90 bis 140 Kätty; auch in Hinterindien und auf Sumatra gebräuchlich. In Japan (Hiakin) à 100
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cattleyabis Catulus |
Öffnen |
und (1881) 6591 Einw.
Catty, s. Kätty.
Catuálda, ein edler Gothone, wurde von Maroboduus, dem Markomannenkönig, vertrieben, kehrte aber 19 n. Chr. zurück, gewann durch Bestechung den Königssitz und das Schloß mit den Schätzen des Maroboduus
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kimpolungbis Kind |
Öffnen |
. Gouvernement Twer, Kreis Kortschewa, mit 2 Kirchen und über 3000 Einw.; ist berühmt durch seine Schuhmacherei. 1807 und 1812 versorgte dies eine Dorf einen großen Teil der russischen Armee mit Fußbekleidung.
Kin, s. v. w. Kätty (s. d.).
Kin, uraltes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ta-dsebis Taft |
Öffnen |
. für Zölle und Tonnengelder. Im auswärtigen Handel rechnet man 72 T. = 100 mexikan. Dollar; mithin ist 1 T. = 33,387 g fein Silber = 6 Mk. 1 Kanton-T. als Gold- und Silbergewicht = 37,573 g; 16 Taels = 1 Kin oder Kätty; als Handelsgewicht = 37,799 g
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0935,
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) |
Öffnen |
fielen im März 1868 Samarkand, Kurgan, Katty-Kurgan und Tschilek und wurden später als Serafschanbezirk einverleibt; am 2. Juli wurde endlich die letzte bocharische Armee auf den Höhen von Schachrissiabs total geschlagen. Waren so Bochara u. Chokand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
das Brahuigebirge. Die Bevölkerung, meist Dschat, wird aus 100,000 Seelen berechnet; >?auptort ist Gnnoawa.
^Katty Kurgan, Fort in der Provinz Eerafschan des rusf. Generalgouvernements Turkistan, am linten Ufer des Flusses Serafschan, nahe der Grenze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
, Konvention uon, China 22/2
Tschihil NUNar, Persepolis
Tschika, Akrokeraunia
Tschikutso, Khatsi (Vd. 17)
Tschilake. Tscherokesen
Tschilas, Kasiristan
Tschilatschap, Vanjumas
Tschiloango, Gabun
Tschimbcü, Aralsee
Tschin (chin. Gewicht, -Kin),Kätty
|