Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach K. Staatsbehörde
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Staatsbehörden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
, französische, großbritannische u. s. w. K. s. Deutsches, Französisches u. s. w. Heerwesen.
Kriegsmarsch, jede bedeutende Stellungsänderung der Truppen mit Rücksicht auf den Feind. Die K. machen zum großen Teil die Kriegsthätigkeit der Truppen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kultusministeriumbis Kumanen |
Öffnen |
wieder ihre Gaben darbringt. Jene Seite ist im christlichen K. vertreten durch Wort und Sakrament, diese durch Gebet und Opfer. Wiederum machen Sakrament und Opfer den Kern des katholischen, Wort und Gebet den Kern des protestantischen K. aus. Denn dort
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Kulturtöpfebis Kulugli |
Öffnen |
(Freib. i. Vr. 1887); Hans, Der protestan-
tische K. (Augsb. 1890).
Kultusministerium, die zur Beaufsichtigung,
Förderung und Leitung der geistigen KulturmiNel
eines Landes bestellte oberste Staatsbehörde. In
den kleinern Staaten ist diese
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Konsiderabelbis Konsistorium |
Öffnen |
Verwaltungsbehörden (in Preußen die Kriegs- und
Domänenkammern) auf. Bald aber wurden die selb-
ständigen K. wiederhergestellt und im 19. Jahrh, ge-
wann die Tendenz, diese Behörden auch materiell
gegenüber den Staatsbehörden selbständig zustellen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Freiwillige Feuerwehrbis Freiwillige Krankenpflege |
Öffnen |
der F. K. zur Verfügung stellt, muß sich einer der vorstehend aufgezählten Gruppen dienstlich unterordnen. Die F. K. unterstützt den Kriegssanitätsdienst durch die persönliche Hilfe eines im Krankendienst geschulten Personals, durch Lieferung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0614,
Katharina (Rußland: K. II.) |
Öffnen |
614
Katharina (Rußland: K. II.).
tert, Gymnasien und Militärschulen errichtet, sogar 1783 eine russische Akademie zur Ausbildung der nationalen Sprache gegründet. Vor allem aber erwarb sich K. Verdienste durch Einrichtung von Volksschulen in allen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Kirchenglaubebis Kirchenmusik |
Öffnen |
. Der Bischof hat die volle K. (plenitudo potestatis), d. h. sowohl die der Wort- und Sakramentsverwaltung (potestas ordinis) als die des Regierens durch Aufsicht, Gerichtsbarkeit, Gesetzgebung etc. (potestas jurisdictionis); er überträgt die eine wie die andre
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salz (Gewinnung des Seesalzes; Bedeutung für den Organismus etc.) |
Öffnen |
durch i in die Zisterne k und wird von hier mittels Pumpen durch den Kanal m in die Kristallisierbassins n geschafft, aus denen das ausgeschiedene S. auf die Dämme o gekrückt und zu kleinen Haufen, dann später zu großen, runden q oder viereckigen p
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
man auch so diejenige Gattung der Genossenschaft, die den Kredit der Mitglieder zu fördern bestimmt ist, und die gewöhnlicher als Volksbank oder Vorschußverein sich benennt.
Kreditversicherung. Zweck der K. im eigentlichen Sinn ist, gegen Zahlung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kristianiafjordbis Kristiansand |
Öffnen |
, die 1883
restaurierte Bischofsresidenz, das Rathaus und das
neue Theater am Studentenhain.
K. ist Sitz der obersten Staatsbehörden, des Höch-
sten Gerichts und eines Bischofs. An der Spitze
der Verwaltung steht der Magistrat (ein Bürger-
meister
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Geistliche Güterbis Geithain |
Öffnen |
durch die Staatsbehörde, das letztere, daß der Bestrafte mit dem Vollzug durch die Kirchengewalt einverstanden sei. Ausführlicher ist das preußische Gesetz vom 13. Mai 1873 über die Grenzen des Rechts zum Gebrauch kirchlicher Straf- und Zuchtmittel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Architravbis Archiv |
Öffnen |
verdienen genannt zu werden: Gärtner, Helfft, Dietrich, Konrad, v. Bayer, Neher, Gerhardt, Mayer und der treffliche Aquarellist R. Alt. Der berühmteste deutsche Architekturmaler der Gegenwart war K. Graeb (gest. 1884) in Berlin, meisterhaft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
- und Realschulen geltend. Gerade für diese ist eine Anzahl der nachstehenden Publikationen verfaßt. Als die wichtigsten erscheinen: K. Andree, Geographie des Welthandels (2. Aufl., Stuttg. 1877, 2 Bde.); Glogau und Haushofer, H. der europäischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Zentralbewegungbis Zentralisation |
Öffnen |
die mit DG gleiche und gleichgerichtete Strecke GH infolge seiner Trägheit zu durchlaufen, nach dem Eckpunkt K des Parallelogramms GHKJ gelangen etc. Der Körper durchläuft also unter dem Einfluß der ihn unausgesetzt nach dem Zentrum O hinziehenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
« (bis jetzt 40 Bde.) zahlreiche Quellen zur deutschen, preußischen und Provinzialgeschichte aus den verschiedensten Zeiten der Forschung zugänglich gemacht worden. Durch geregelte Kontrolle der Aktenkassation bei den Staatsbehörden, durch Erwerbung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Civiltà cattolica, Labis Civitavecchia |
Öffnen |
und Militäranwärter.
Civilverforgungsfchein, ein von der Mili-
tärbehörde ausgestelltes Zeugnis über Ableistung
einer bestimmten aktiven Militärdienstzeit, welche
zur Versorgung im Civildienst bei den Reichsbehör-
den sowie den Staatsbehörden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
ist die "Privatbeamten-Zeitung" (seit 1883).
Deutscher Reformverein, s. Großdeutsche Partei.
Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger, in Berlin täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) im Verlag der Expedition des D. R. u. K. P
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
von Genossenschaften, in Deutschland errichtet
worden.
Centralgewalt , in verbündeten Staaten die oberste, allen Staaten gemeinsame Staatsbehörde. «Provisorische C.» hieß die 1848 von der Nationalversammlung in Frankfurt a.
M. durch Gesetz
|