Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaiser-Wilhelm-Kanal
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Kaiserauszugbis Kaiser-Wilhelm-Kanal |
Öffnen |
639
Kaiserauszug - Kaiser-Wilhelm-Kanal
Lagcr bei Düppcl 1864, Truppeninspizicrung vor
Paris durch Kaiser Wilhelm (1879), Schlackt bei
Kuppenheim 1849, Schlacht beiTagliacozzo, Gustav
Adolfs Tod, Rückzug der Bayern von Orleans
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kampfbis Kanitz |
Öffnen |
(1894), Volksopfer im I. 1813
(1896; Eigentum der Verbindung für histor. Kunst).
Kanalamt, Kaiserliches, die nach Aufhören
der 1886 für den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals
eingesetzten kaiserl. Kanalkommisston 1. Juli 1895
neu gebildete Behörde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
>.
Regelmäßige Dampferverbindung besteht
mit allen franz. Häfen, ferner mit London, Leith,
Hull,Goole, Rotterdam, Antwerpen, Liverpool, Ham-
burg, den La-Plata-Häfen und feit kurzem auch mit
Petersburg durch den Kaiser-Wilhelm-Kanal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Brötzingenbis Brücke |
Öffnen |
durch Steinkasten entsprechend belastet wurden, im tiefen Wasser zur Aufstellung gebracht und ihre obern Enden durch das Tragwerk einer gewöhnlichen Holzbrücke verbunden.
Von Eisenbrücken haben in Deutschland vor allen die beiden den Kaiser-Wilhelm-Kanal in hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Sumpfkleebis Sund |
Öffnen |
und Malmö aber 26 km breit, von Dragör (Amager) bis Helsingör 50 km lang, an wenigen Stellen bis 30 m tief, voller Untiefen, aber als vor Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals kürzestes Fahrwasser zwischen Ost- und Nordsee im Sommer von zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Brunnerbis Bryce |
Öffnen |
- und Knochenmühle, Holz-
fräserei und Sägewerk.
^Vrunner/Sebastian, starb 26. Nov. 1893 in
Währing bei Wien.
Brunsbüttel, Kirchspiel im Kreis Süderdith-
marschen des preuß. Reg.-Vez. Schleswig, an der
Einmündung des Kaiser-Wilhelm-Kanals
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Canal des deux Mersbis Capuana |
Öffnen |
der Pyrenäen, nebst langen
Zuleitungen. Auch sind die Boden- und namentlich
die Höhenverhältnisse (es sind mit 18 bis 20
Schleusen 140 m in Auf- und Abstieg zu überwin-
den) weit ungünstiger als bei dem Kaiser-Wilhelm-
Kanal. Dennoch ist es gerade
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
- und
Frachtdampfer. Die Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals hat bisher einen nennenswerten Umschwung im Verkehr zwischen Ostsee und
Nordsee nicht zur Folge gehabt, wohl wegen der hohen Kanalkosten. Danziger Segelschiffe haben 1895 den Kanal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
der Mündung des Kaiser-Wilhelm-Kanals. Zwei
Dockgesellschaften besitzen zwei zweiteilige Schwimm-
docks, die Schiffe bis zu 120 in Länge und 2600 t.
Gewicht aufnehmen können. Eine Agentur der See-
warte ist bei der Lotsenstation im Hafen von K
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Leuchtturmbis Levertin |
Öffnen |
gebliebenen Stämmen, den Aufstand der Herero und Khauahottentotten. (S. Deutsch-Südwestafrika.)
Levensau, Wohnplatz im Kreis Eckernförde des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, liegt am Kaiser-Wilhelm-Kanal und der Kiel-Flensburger Eisenbahn (Nebenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
, was namentlich für Wismar wegen
der Konkurrenz des Kaiser-Wilhelm-Kanals eine
Lebensfrage ist. Eine bessere Verbindung Rostocks
mit Berlin soll der Bau des 13 kni laugen Kanals
Bützow-Güstrow, anschließend nördlich an die Obere
Warnow, südlich fortsetzend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sudermannbis Symbolismus |
Öffnen |
gehörige
Bauerschaft Hochdam hat einen Hafen am Kaiser-Wilhelm-Kanal.
* Sudermann , Hermann, ist seit 1891 mit der Schriftstellerin Klara Lauckner (geb. 14. Febr. 1861 in
Königsberg) vermählt und lebt seit 1895 wieder in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wilhelm (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
. die feierliche Eröffnung des Nordostseekanals statt, den er zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms Ⅰ., «des Großen», Kaiser-Wilhelm-Kanal taufte. Regen Anteil nahm der Kaiser auch an der Jubiläumsfeier des Krieges von 1870/71, die namentlich in zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0327,
Lübeck |
Öffnen |
des Kaiser-Wilhelm-Kanals hat der Schiffverkehr schwer mit dem Mitbewerb Hamburgs zu kämpfen; eine Besserung ist mit der Her-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Marinetrompetebis Marionetten |
Öffnen |
. reicht er bis 60° nördl. Br.; er umfaßt ferner alle an der Nordsee liegenden deutschen Häfen und Küsten. Der Kaiser-Wilhelm-Kanal ist vom Kieler Hafen bis zu der Brunsbüttel zunächst gelegenen Fähre dem Bezirk der Marinestation der Ostsee, von da
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Norddeutsche Allgemeine Zeitungbis Norwegen |
Öffnen |
.
*Nordostseekanal. Der Kanal heißt jetzt amtlich Kaiser-Wilhelm-Kanal (s. d.).
*Nordpolexpeditionen. Weitaus das wichtigste Ereignis ist die kühne Fahrt des Norwegers Nansen (s. d.), der 1896 zur höchsten bis jetzt erreichten Breite (86° 14
|