Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaiserin-Elisabeth-Bahn
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Kaiser (Johann Wilhelm)bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn |
Öffnen |
27
Kaiser (Johann Wilhelm) – Kaiserin-Elisabeth-Bahn
Deutsche Kaisertum geschaffen (s. Deutscher Kaiser); zuletzt wurde 1876 der Kaisertitel von der Königin von England für das Ostindische Reich adoptiert (Kaiserin von Indien), und 1877 nahm
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0291b,
Bahnhöfe. II. |
Öffnen |
0291b
Bahnhöfe. II.
1. Bahnhof der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn zu Wien.
2. Westbahnhof der Kaiserin-Elisabeth-Bahn zu Wien.
3. Centralbahnhof der ungarischen Staatsbahnen zu Budapest.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
und (1880) 9466 Einw.
Amstetten, Marktflecken in Niederösterreich, an der Ips und der Kaiserin Elisabeth-Bahn, von welcher hier die Kronprinz Rudolf-Bahn (Linie A.-Kleinreifling) ausgeht, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Ebersdorfbis Eberswalde |
Öffnen |
Donaukanals mit dem Hauptstrom der Donau und an der Mündung der Schwechat in die letztere, mit dem Donauwinterhafen, Umladeplatz, namentlich für Getreide, von den Donaudampfschiffen auf die Kaiserin Elisabeth-Bahn (Linie Penzing-E.) und die Donauuferbahn (E
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Huthbis Hutten |
Öffnen |
Elisabeth-Bahn, mit hübscher neuer Kirche, zahlreichen Villen, einer der größten Bierbrauereien Österreichs und (1880) 2261 Einw.; beliebter Vergnügungsort der Wiener. Von H. führt nördlich das Halterthal zur Sophienalpe, einem aussichtsreichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0759,
Passau (Stadt) |
Öffnen |
der Linien P.-Nürnberg-Würzburg, P.-Neumarkt a. R. und P.-Freyung der Bayrischen wie Wels-P. der Kaiserin Elisabeth-Bahn, 292 m ü. M., ist von einer vierfachen Reihe von 120 m über die Donau emporragenden Bergen umgeben und teilt sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Cunitzbis Czoernig |
Öffnen |
er zum Sektionschef im Unterrichtsministerium, 1871 zum Direktor der Wiener Handelsakademie ernannt, 1873 Direktor und 1875 Generaldirektor der Kaiserin Elisabeth-Bahn, 1881 Chef der Generaldirektion der Staatsbahnen und 1884 Präsident
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Elisabeth (Königin von Spanien)bis Elisabethpol |
Öffnen |
.
fliehen, der sie nur lau in dem Kampfe gegen Wladislaw unterstützte. Noch vor der Entscheidung starb E. 19. Dez. 1441.
Elisabethbahn , s. Kaiserin-Elisabeth-Bahn .
Elisabeth
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
Pinzgauer Straße
führt von Lend über Mittersill nach Tirol und die
Salzburg-Tiroler Linie (Giselabahn) der Kaiserin-
Elisabeth-Bahn durch das Sahachthal bis Vrnck und
von da über Zell und Kitzbühel nach Wörgl. Der
P. entspricht der heutigen
|