Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kalikutischer
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Kaliharmotombis Kalisalze |
Öffnen |
die Ware zuerst eingeführt wurde, Druckperkal, in Frankreich Indiennes), Name für feinere bedruckte Kattune.
Kalikutischer Hahn, s. v. w. Truthahn.
Kalilauge, s. Kaliumhydroxyd.
Kalila wa Dimna, arab. Fabelsammlung, s. Arabische Litteratur, S. 727
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gama |
Öffnen |
Kaps
der Guten Hoffnung gelangt, während Covilham
vom Roten Meere her Aden, Kalikut und Goa be-
fuchte und an der Osttüste Afrikas die arab. Han-
delsplätze bis Sofala kennen lernte. Aber nun
galt es noch, um Afrika herum Sofala zu erreichen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
, Kotschi, Kalikut, Malaka u. s. w. in Ostindien wnrden erobert und durch Festungen in Unterwürfigkeit erhalten. Sein Sohn, Lourenco d'A., der bei vielen Unternehmungen des Vaters das Kommando führte, besuchte 1506 Ceylon. Francisco d'A. hatte den Plan
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kaliglimmerbis Kalisch |
Öffnen |
Büchcreinbänden benutzt werden. (^. Kat-
Kalikut, indobrit. Stadt, s. Calicut. ltun.)
Kalikutisches Huhn^ s. Trutbubn.
Kalilauge, s. Atzkali.
Kalisalpeter, s. Salpeter.
Kalifalze, iin weitcrn Sinne alle Salze des Ka-
liums, im engern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0262,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Gallina, s. Gallus
Gallus
Goldfasan, s. Fasanen
Hahn
Haselhuhn
Hokkovögel
Huhn
Kalikutisches Huhn, s. Truthuhn
Lagopus, s. Schneehuhn
Lophortyx
Moorhuhn, s. Birkhuhn
Numida
Otis
Pavo
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
und ausdauernd. Preis etwa 100 M. für das Exemplar.
Truthuhn (Meleagrinae), auch Puter oder kalikutisches Huhn, in Frankreich indisches (Indian) und in England türkisches Huhn genannt, eine aus einer Gattung und drei Arten bestehende Unterfamilie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Truppenverbandplatzbis Tsad |
Öffnen |
, welche das übrige Gefieder an Länge weit überragen. Das T. (Puter, kalikutisches Huhn, M. Gallopavo L.), 100-110 cm lang, bis 150 cm breit, ist oberseits bräunlichgelb, metallisch schimmernd, mit schwarz gesäumten Federn, am Unterrücken und an den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
491
Conti (Tito) – Contractus
mal nach den Sunda-Inseln und kehrte von Kalikut über Aden und Dschidda nach Ägypten zurück. Er hatte den Islam angenommen und wandte sich später, von Gewissensangst getrieben, in Italien um Absolution an den
|