Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kamisarden
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Kamerunbis Kamisarden |
Öffnen |
423
Kamerun - Kamisarden.
Deutschland ward, sobald sich festere staatliche Zustände bildeten, die Verwaltung der Domänen oder Kammergüter, welche die Hauptquelle des fürstlichen Einkommens bildeten, den Kammern überwiesen, welche daneben
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Bellerophon (Schiff)
Bluthochzeit, s. Hugenotten
Bourbonischer Hausvertrag
Brigands
Cabinet noir
Camisade
Camisards, s. Kamisarden
Cent-jours
Cevennenkrieg, s. Kamisarden
Chambre introuvable
Chauvinismus
Chouans
Clericis laicos
Commune affranchie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
. kawallĭeh) , Jean, Hauptanführer der Kamisarden im Cevennenkriege, geb. um 1679 im Dorfe Ribaute in Languedoc, eines Bauern Sohn, lebte in Genf, als 1702 der Aufstand in den Cevennen ihn in die Heimat zurückrief und bald an die Spitze der Hugenotten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Cevedalebis Cevennen |
Öffnen |
du Chaila 1702, der an der Spitze der Verfolgung stand, gab dann das Zeichen zum allgemeinen Aufstand. Man nannte die empörten Bauern nach ihrer Bluse (camisa) Kamisarden (s. d.). Zahl und Glaubenshaß wuchsen mit den Erfolgen; das Gebirge schützte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
befördert und naturalisiert. Im spanischen Erbfolgekrieg befehligte er zuerst 1704 in Spanien, wurde 1705 gegen die Kamisarden in Languedoc geschickt, die er aufs härteste behandelte, erhielt dann den Oberbefehl über die französischen Truppen in Italien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Caminhabis Camoens |
Öffnen |
), befestigter Hafenort der portug. Provinz Minho, Distrikt Vianna, an der Mündung des Minho und der Eisenbahn Oporto-Valenca gelegen, mit (1878) 3130 Einw.
Camisards (franz., spr. -sär), s. Kamisarden.
Camisia (mittellat.), Hemd, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cavalesebis Cavallo |
Öffnen |
; leichthin und rücksichtslos.
Cavalier (spr. kawaljeh), Jean, Anführer der Kamisarden (s. d.).
Cavaliere (ital.), Ritter; C. servente ("dienender Ritter"), Frauenbegleiter nach ital. Gebrauch, Cicisbeo.
Cavaliere, Emilio del, ital. Komponist
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
Pflanzungen von Oliven, Maulbeeren, Wein, Kastanien und dürftigere, aber aromatische Vertreter der Mediterranflora, dagegen wenig Feld und fast keine Weide. Vgl. Stevenson, Travels with a donkey in the Cevennes (Lond. 1879).
Cevennenkrieg, s. Kamisarden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
der Kamisarden (s. d.) hervor. Trotz dieser Maßregeln erhielt sich der Protestantismus in Frankreich; es gab immer noch H. im Land. In der Provence und der Dauphiné wagten sie zuerst wieder, in ihren Häusern Gottesdienst abzuhalten. Ludwig XV. erließ zwar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Inspirationsgemeindenbis Instanz |
Öffnen |
Jahrhunderts durch Anregung von seiten der Propheten der Kamisarden (s. d.) aus Separatisten gegründeten Sekten, welche an eine fortwährend bestehende unmittelbare göttliche Inspiration einzelner Auserwählten glaubten. Nach dem unglücklichen Ausgang
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Castelnau
Castellane
Cathelineau
Catinat
Caulaincourt, 2) Aug. J. Gabr.
Cavaignac, 1) J. Bapt.
3) Louis Eug.
Cavalier, Jean, s. Kamisarden
Chabaud-Latour
Changarnier
Championnet
Chanzy
Charette de la Contrie
Charpentier, 6) H. Fr. M
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Berwick (James Fitzjames, Herzog von)bis Beryllium |
Öffnen |
, und wurde von Ludwig XIV. zum Generallieutenant erhoben und naturalisiert. Im Spanischen Erbfolgekriege führte er 1704 die franz.-span. Armee in Spanien, mußte aber 1705 zurückkehren und das Kommando in Languedoc gegen die Kamisarden übernehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Glossina morsitansbis Glottisödem |
Öffnen |
Geistes
auf die Betenden, und rechnete die G. daher unter die Geistesgaben (s. d.), deren die Gläubigen gewürdigt worden seien.
Späterhin trat die G. von selbst zurück. Doch traten ähnliche Erscheinungen noch bei den Kamisarden (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Inspirationsgemeindenbis Instant |
Öffnen |
, einstoßen, eingeben. (S. Inspiration.)
Inspirierte oder Inspirationsgemeinden, Name kirchlicher Sekten. Als bald nach 1700 die Kamisarden (s. d.) in den Cevennen unterworfen wurden, kamen einige ihrer Anführer und Propheten 1706 nach London
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kamerunnußbis Kamm |
Öffnen |
.
Kamisarden, nach ihrer c^inisia (Hemd, Bluse)
Benennung der hugenottischen Bauern der Ce-
venncn, die die religiösen Bedrückungen unter
Ludwig XIV. 1702 - 5 zu einem fanatiscben und
lange erfolgreichen Ausstände trieb (s. Cevennen).
Oamisol (frz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
schlug. Ludwig XIV. übertrug ihm nun die Unterwerfung der Kamisarden in den Cevennen (s. d.). V. erreichte seinen Zweck weniger durch Waffengewalt als durch den Abschluß eines Friedens 1704. Im J. 1706 befehligte V. abermals in Deutschland, eroberte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
, vergeblich auf das Ausland hoffend; sie wollte Herstellung des Edikts von Nantes erkämpfen. Villars und 1705 sein Nachfolger Berwick schlugen diese Reste zu Boden; viele durften auswandern. Ein Teil der Kamisarden focht in Spanien gegen die Franzosen
|