Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kanalheizung
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
von Infektionskrankheiten, und in England zum Teil jetzt noch, hielt man fälschlicherweise
die K. für die Ursachen von Krankheiten, wie Typhus, Diphtherie u. a.
Kanalheizung , s. Heizung (Bd. 8, S
|
||
63% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Heizröhrenkesselbis Heizung |
Öffnen |
eine
Luftheizung mit Lüftung ( Ventilation ). Eine Abart der
Luftheizung ist die Kanalheizung (bei Gewächshäusern, Kirchen u. dgl. angewendet),
deren Heizkörper, aus Kacheln, Steinen oder gußeisernen Röhren gebildet, der Länge nach in Kanälen unter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Virginische Inselnbis Viroconium |
Öffnen |
, Nerium u. a. mit einer Wintertemperatur von +2 bis 5° R., an der Decke mit Flaschenzügen zum Versetzen der meist großen Kübelpflanzen, an den Fenstern mit genügenden Vorrichtungen zum Lüften; Kanalheizung ist hier die gewöhnliche, weil sie die Wärme
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
pro 100 cbm auf 20° C. zu erwärmenden Raums, während die Betriebskosten für 100 cbm Raum und 1 Heiztag in Rechnung gesetzt werden. Die baulichen Unterhaltungskosten beziehen sich ebenfalls auf 100 cbm Raum.
Bei der Kanalheizung werden die Kosten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Helbrabis Helgoland |
Öffnen |
neben-
einander herlausen, die nach Bedarf einzeln ab-
gesperrt werden, kann nickt befriedigen. Früher,
als noch die Kanalheizung die alleinige H. für Ge
wüchshäufer bildete, mußten deren dicke Wäi^de als
Wärmereservoire für die Nacht dienen. Später
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Warmbeetebis Wärme |
Öffnen |
es gemauerte Steinkästen, die durch Pferdedünger, Lohe, Wasser-, Dampf- oder Kanalheizung erwärmt werden. Palmen, Cycadeen, Dracänen sowie kranke Topfpflanzen aller Art werden mit ihren Töpfen in die Oberfläche der Beete eingesenkt. Für diesen eignet
|