Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kanara
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Kanalwagebis Kanarienvogel |
Öffnen |
. - In der Kochkunst ist K. Bezeichnung für Scheiben von geröstetem Weißbrot oder Blätterteig, bestrichen mit einer pikanten Sauce oder Kaviar, Sardellen etc.
Kanapis, s. Foulards.
Kanara (Canara), Küstenlandschaft des südlichen Indien, an
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
.
konopeion , lat.
conopeum , abgeleitet, welches ein mit einem Mückennetz
versehenes Rubebett bedeutet.
Kanara , schmale Küstenlandschaft des brit
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
)
Bassein 2)
Canara, s. Kanara
Daman 1)
Dharwar
Gudscherat
Ahmedabad
Baroach, s. Barotsch
Barotsch
Broach, s. Barotsch
Cambay
Kattiwar, s. Gudscherat
Dwaraka
Porbandar
Wadwan
Gudschrat, 2) s. Gudscherat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
erbaute, von den Konquistadoren zerstörte Via real führte. In der Nähe Ruinen interessanter Bauten der Inkas, wie Inca pirca und Palast der Inkas, Tupac-Yupanqui.
Canara, Landschaft, s. Kanara.
Canaria, Gebirgsthal in den Mittelalpen, welches unterhalb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
, in Kanara und dem größten Teil von Maissur das Kanaresische (8,336,008 Menschen). Außer diesen Sprachen, die im ganzen von ca. 43½ Mill. Menschen gesprochen werden, gehören zum Drawidastamm noch die Sprachen einer Reihe unzivilisierter Stämme
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0047,
Madras (Präsidentschaft) |
Öffnen |
ihre Stelle eingenommen. Von einheimischen Produkten stehen die Juwelierarbeiten von Tritschinapalli, die Horn- und Elfenbeinarbeiten von Wizagapatam und die Sandelholzarbeiten von Kanara noch in gutem Ruf. In Gandscham werden durch Europäer Zucker, Rum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Madrashanfbis Madreporenkalk |
Öffnen |
mit Verträgen auf der Grundlage gegenseitiger Herausgabe aller Eroberungen. Im Vertrag vom 24. Febr. 1792 wurden dagegen von Tippu Sahib Malabar, Salem und ein Teil von Madura abgetreten; 1799 bei der Teilung von Maissur fielen Kanara und Koimbatur an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Belfriedbis Belgaon(g) |
Öffnen |
’ östl. L., grenzt im N. an die Staaten Miradsch und Dschath, im NO. an den Distrikt Kaladgi, im O. an die Staaten Dschamkhandi und Mudhol, im S. und SO. an die Distrikte Dharwar und Nord-Kanara und den Staat Kolapur, im SW. an das portug. Gebiet von Goa
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
unkultivierte Ureinwohner, 698 Buddhisten, 912 Sikh und 27 andere. B. umfaßt die alten Landschaften Gudschrat, Khandesch, Sattra, Aurangabad, Bidschapur mit Dharwar, Konkan und seit 1861 Nord-Kanara. Administrativ steht diese Präsidentschaft unter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Dschafnapatambis Dschain |
Öffnen |
. von Indien und einzelne Länder des Dekans, besonders Kanara. Sie sind vorwiegend Kaufleute, die teilweise
sehr begütert sind.
Mahāvīra hat in denselben Gegenden im östl. Indien gewirkt wie Buddha und hatte diese lben Freunde und Gegner
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0567,
Indische Litteratur |
Öffnen |
, wie bei den chines. Pagoden, mehrere solcher Dächer übereinander angebracht. Ähnlich sind die Tempel in dem Küstenlande von Kanara, das durch die ganze Länge des Kontinents von Nepal getrennt ist.
Von Indien ging die Baukunst Tibets, Hinterindiens
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kartuschnadelbis Karyatiden |
Öffnen |
gemacht hat.
Karwar, Stadt in Ostindien, s. Kanara.
Karwendelgebirge, die nördliche der vier
Ketten der Karwendelgruppe in den Nordtiroler
Kalkalpen (s. Ostalpen), beginnt im O. von Scharnitz
mit dem Vrunnenstcinkopf (1915 m) und zieht über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Laisser-passerbis Lakkolith |
Öffnen |
), Kiltan, Bitra ge-
hören zum Kollektorat Kanara; die südliche: Agatti,
Kawaratti (Cabrutti), Androth (Underoot), Kalpeni,
Minicoy, Suheli zum Distrikt Malabar. Außerdem
gehören noch einige unbewohnte Felsenriffe zu den
L. Minicoy (oder Minkat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0590,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
wohnen in Maisur und Kanara und erstrecken sich westlich bis an das Land der Marathen. Ihre Zahl ist 9751885. Telugu und Kanaresisch haben eigene Alphabete, die sich sehr ähnlich sehen. Das Telugualphabet wird viel auch in Sanskritwerken gebraucht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0451,
Madras |
Öffnen |
449
Madras
kanara nebst den Lakkadiven im W. und der ganzen Ostküste (Koromandel) bis zum See Tschilka. (S. Ostindien.) M. besteht aus verschiedenartigen Gebietsteilen: a. 22 brit. Distrikten mit 313 572 qkm; b. den unter besonderer Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Maitlandbis Maiwurm |
Öffnen |
. Sein Sohn Tipu Sultan (oder Tipu Sahib) erweiterte dasselbe nach allen Seiten, so daß es ganz Süddekan, außer dem Küstenland Karnatak und den Reichen Kotschi und Trawankur, aber mit Einschluß von Kanara und Malabar umfaßte. Doch verlor er im Vertrage
|