Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kandaules
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Kanasterbis Kandelaber |
Öffnen |
Bhebo. Während der Anwesenheit der englisch-indischen Truppen erschien dort eine vortreffliche englische Zeitung. S. Karte "Afghanistan".
Kandare, s. Zaum.
Kandaules, letzter König von Lydien aus dem Geschlecht der Sandoniden, ließ seinen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0208,
von Gérômebis Gérôme |
Öffnen |
der Gemahlin des Kandaules und das höchst ergreifende Bild des Vitellius, der im Cirkus von den Gladiatoren begrüßt wird (» Ave, Cæsar, morituri te salutant «), die alle drei zuerst 1859 erschienen; ebenso die an Frivolität jener Gemahlin des Kandaules
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Kandarihnbis Kandelaber |
Öffnen |
-
tLcnchtcrform".
Fig. 2.
Antiker Bronzekandclaber
(Lampadarium).
Fig. ^.
Antiker Marmor'andelaber.
Fig. 4.
Bronzckandelaber,
16. Jahry.
Kandaules, König von Lydien, s. Gyges.
Kandavu, eine der Fidschi-Inseln (s. d.).
Kandel, Bcrg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
25
Geschichte: Asiatische Reiche.
Atys 3)
Gyges 2)
Kandaules
Krösos
Mermnaden
(Mesopotamien)
Abgar
(Palmyra)
Zenobia
(Parthien)
Arsaces, s. Arsaciden
Arsaciden 1)
Artabanus
Phraates
Patmos
Pergamenisches Reich
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
Scheffer; St. Symphorien, nach Ingres; die Geburt der Venus, nach Cabanel (1870); der König Kandaules, nach Gérôme (1863); ebenso nach ältern Meistern: Darstellung der heil. Jungfrau, nach Tizian (in der Akademie zu Venedig) und die besonders
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0339,
von Leonhardibis Lerche |
Öffnen |
Königs Kandaules, eine Bacchantin, zwei dekorative Engelfiguren an der Kirche St. Augustin, Karyatiden an der Neuen Oper und eine Statue des Diogenes. Als Maler Schüler von Gleyre, schuf er eine Bathseba. 1870 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gybis Gyllembourg-Ehrensvärd |
Öffnen |
fälschlich Gyges genannt), einer der Hekatoncheiren (s. d.).
Gyges, erster König von Lydien aus der Dynastie der Mermnaden, ursprünglich Leibwächter und Günstling des Königs Kandaules aus der assyrischen Dynastie der Sandoniden. Letzterer rühmte gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gyimes-Paßbis Gyllenborg |
Öffnen |
594
Gyimes-Paß - Gyllenborg
dem Hause derHerakliden oder Sandoniden,der,um
G. von der Schönheit seiner (des Kandaules) Ge-
mahlin Tudo zu überzeugen, ihm diese einst zeigte,
als sie sich entkleidet niederlegte. Diese Verletzung
ihrer Ehre
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0332,
von Lefuelbis Legros |
Öffnen |
in den letzten 30 Jahren entstandenen nennen wir nur: die Frau des Kandaules, Ecce homo (1855), der Triumph der Amphitrite (1857), der heil. Ludwig landet in Damiette (1859), büßende Magdalena, Tod Wilhelms des Eroberers, Moses auf dem Berg Sinai
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Franco von Kölnbis Franconia |
Öffnen |
Christi, Mignon und ihr Vater und Mignon in der Kirche, nach Ary Scheffer; die Gemahlin des Königs Kandaules, nach Gérôme, und die Krönung der heiligen Jungfrau, nach Fiesole. Für diesen letztern Stich bekam er 1867 die Ehrenmedaille. In demselben Jahr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Geroldbis Gerona |
Öffnen |
, eine sorgsame, fein abgedämpfte malerische Behandlung und geistreiche Zeichnung zu wirken als durch geniale Erfindung. Seine Hauptwerke aus der antiken Gruppe sind: die Gemahlin des Kandaules von Gyges belauscht, die Begrüßung des Vitellius
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Geroldseck (Bergfestung)bis Gérondif |
Öffnen |
er sie mit
Motiven aus dem Orient. Bekannt sind seine Bil-
der: Der Hahnenkampf (1847; im Luxembourg-
Mufeum zu Paris), Das Lupanar (1850), Begrü-
ßung des Vitellius durch die Gladiatoren im Cirkus
<1859), Die Gemahlin des Kandaules durch Gyges
delauscbt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gwaliarbis Gyges |
Öffnen |
. Die Armenier Wandertennach 1668
ein und haben sich vollständig magyarisiert, obgleich
sie die Messe noch in der armenischen Sprache lesen.
Gyges, Sohn des Daskylos, war nach Herodot
ein Günstling des lydischen Königs Kandaules aus
38
|